Zum Seiteninhalt

ADJ Encore FR50z

11 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ausleuchtung

Verarbeitung

7 Rezensionen

ADJ Encore FR50z
€ 339
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Preis- Leistungsverhältnis stimmt
Sven835 21.12.2020
Insgesamt habe ich 2 von diesen Scheinwerfern und bin zufrieden. Die Lichtleistung ist für kleine Veranstaltungen ausreichend, auch die DMX-Ansteuerung erfüllt ihren Zweck. Natürlich ist es Geschmacksache, aber das Anschlusskabel könnte etwas länger oder kürzer sein - ist der Scheinwerfer im Truss, ist es zu lang, steht er auf einem einzelnen Stativ ist es zu kurz. Ideal wäre aus meiner Sicht 3 m, dann hat man auf einem Stativ kein Problem, die Verteilung / Verlängerung auf den Boden zu legen. Als Wunsch an die Entwickler kommt mir noch ein WiFly Empfänger in den Sinn, denn so könnte man den Scheinwerfer auf per Funk-DMX ansteuern. Insgesamt kann ich den Scheinwerfer auf jeden Fall weiter empfehlen.
Ausleuchtung
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JB
Johannes Brandt 11.10.2019
+ hochwertiger Eindruck (Vollmetallgehäuse)
+ Verarbeitung
+ Bedienung (Text-Display)
+ "smoothes" Dimmen möglich
o Licht-Leistung (ich erwarte mehr)
+ Optik (FR-Linse, Zoom)
o Funktion (feste Farbtemperatur / gute DMX-Modi)
- Lüftergeräusch (leichtes surren)
+ Dokumentation

Der ADJ Encore RF50Z kommt in einem kompakten, wertigen Druckgußgehäuse.
Als Zubehörteile werden neben dem obligatorischen PowerCon-Kabel ein Farbfolienhalter, Torblenden und sogar Safetys mitgeliefert.
Das manuelle Zoomrad lässt sich wunderbar bedienen und das Text-Display für die Einstellungen ist sehr übersichtlich.
Es stehen verschiedene dynamische Dimmkurven zur Verfügung, die das An-/Aus-Verhalten herkömmlicher Lampen imitieren.
Diese Punkte sprechen sehr für dieses Produkt. Die Helligkeit dürfte gern noch deutlich größer sein.

Ein kleiner Kritikpunkt ist der Lüfter der ein leises Surren von sich gibt.
Wenn das Teil in der Truss hängt, wird man das vermutlich aber nicht mehr wahrnehmen.

Das Dimmverhalten funktioniert und ist zudem technisch korrekt beschrieben.

Hierbei muss man unbedingt zwischen Kurvenverlauf (statisch) und Zeitverzögerung (dynamisch) unterscheiden.
Eine typischer Kurvenverlauf(=statisch Dimmkurve) sagt nichts über den zeitlichen Verlauf aus, sondern das statische Verhältnis von Input zu Output.
Das heißt: was wird vom Scheinwerfer (in %) ausgegeben, wenn der Fader (in %) auf einer bestimmten Stellung steht?
Ein flacher Kurvenverlauf (z.B. S-Kurve) am Anfang heißt also, dass der Scheinwerfer z.B. nur 5% ausgibt, wenn der Fader schon bei 15% steht.
Das bewirkt ein weicheres Ein- und Ausblenden bei Hochziehe des Faders - in der Theorie.

Das Problem der Abstufung / stufiges Dimmen bei LED-Lampen lässt sich damit nicht wirklich lösen.
Ein DMX Kanal kennt nur 256 Stufen und die Abbildung dieser auf LED erzeugt eben diesen Effekt. Erwähnen möchte ich hierbei, dass dieses Gerät einen 16-bit-Helligkeits-Kanal unterstützt. Interessant ist folglich das dynamische Verhalten. Man muss hier interpolieren, sprich Zwischenwerte berechnen - und das über die Zeit; z.B. nach der Ein-/Ausschaltcharakteristik ("Sprungantwort") einer Glühlampe (ich habe hier eine Grafik dazu gefunden: mikrocontroller.net/topic/449589) oder auch nach Belieben linear. Wichtig ist nur das sehr viele Zwischenstufen für die Helligkeit durchlaufen werden - allerdings entsprechend schnell.

Ein zeitlicher Kurvenverlauf lässt sich mit einem Helligkeitswert über der Zeit darstellen; einem Einschaltverhalten und einem Ausschaltverhalten.

Die Anleitung beschreibt sehr zutreffend und detailliert die Funktion des "Dim Mode" (hier, das dynamische Verhalten).
Im Prinzip sehe ich hier mehrere Profile. Bei "Standard" hängt die Helligkeit wieder direkt am Fader.
Ich wünsche mir noch ein individuelles Profil um die An-/Auszeit direkt einzutragen; denn bei allen Profilen empfinde ich die Verzögerung als zu groß.
Ausleuchtung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Top Scheinwerfer
Church-Production 05.12.2017
Die Scheinwerfer sind für ihre Größe erstaunlich hell. Dank des manuellen Zooms lassen Sie sich auch perfekt in kleineren Räumen mit niedriger Decke verwenden.
Die Lichtfarbe ist sehr natürlich und lässt sich nicht von einem Standard Scheinwerfer unterscheiden.
Klare Kaufempfehlung!
Ausleuchtung
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Guter Ersatz für Halogen
Das_Equipment 11.03.2025
Die Stufenlinse ist sehr gut verarbeitet. Das ganze wirkt etwas wertiger als ein Cameo TS40 und ist durch den Powercon in/out deutlich flexibler. Auch wenn True1 anstatt Powercon zeitgemäßer wäre.

Von der Helligkeit her zwischen einer 300w und 500w Stufenlinse.
Die Farbqualität und Farbtemperatur des Lichts sind genau richtig und machen ein schönes Licht auf der Haut. So wünscht man sich eine Stufenlinse.

Schön ist, das der Lüfter sehr leise ist und wirklich nur anspringt, wenn das Gerät wirklich warm wird.
Auch gut ist die Dimmerkurve im 16 Bit Modus mit der Inv. Square dimmerkurve.
Eine Praktische und gut funktionierende Beigabe ist hier die RDM Steuerung.
Ausleuchtung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ADJ Encore FR50z