Zum Seiteninhalt

Adoro ASS Silent Percussion Sticks

3.9 von 5 Sternen aus 19 Kundenbewertungen

Drum- und Percussionsticks

  • leichte Sticks für filigranes Spiel auf Schlagzeug und Hand Percussions
  • reduzieren die Lautstärke der Drums und Becken um bis zu 80%
  • ideal für Worship, Jazz und Unplugged Auftritte, E-Drums, Bandproben, Recording und das Üben zu Hause
  • Schaft: Ø 11 mm
  • fest
  • harter Nylontip
  • Erhältlich seit Mai 2022
  • Artikelnummer 543070
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Material Fiberglas
  • Mit Nylonkopf Nein
  • Tip Schlaufe
  • Art universal
  • Länge in mm 420 mm
  • Durchmesser Griff in mm 11,1 mm
  • Gewicht in g 25,0 g
  • Anzahl der Stäbe pro Hot Rod 2
€ 19,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Die Lösung für leises Drumming

Silent Drumsticks Adoro

Die Adoro ASS Silent Percussion Sticks wurden konzipiert, um Schlagzeugern und Percussionisten die Möglichkeit zu geben, die Lautstärke ihrer akustischen Instrumente drastisch zu reduzieren, ohne dass dabei auf ein natürliches Spielgefühl und den gewohnten Rebound verzichtet werden muss. Die aus Kunststoffmaterialien gefertigten Sticks sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Beim ASS Silent Percussion Modell wird ein fester und griffiger Schaft mit einem harten Nylon-Tip kombiniert, wodurch sich die Sticks ähnlich wie reguläre Drumsticks spielen. Der Durchmesser von 11 Millimetern ermöglicht filigranes Spiel auf Schlagzeug und Hand Percussions.

Polycarbonat-Schaft Adoro Silent Drumstick

Vertrautes Spielgefühl

Mit den Adoro Silent Sticks bereichert man sein Stickbag um eine hervorragende Alternative, wenn das Schlagzeug für den jeweiligen Raum oder ein bestimmtes musikalisches Setting mit regulären Sticks zu laut wäre. Adoro betont dabei, dass die Silent Sticks sich deutlich anders verhalten als beispielsweise Rods und wesentlich dichter an das Spielgefühl herkömmlicher Drumsticks herankommen. Ein Grund hierfür sind die hochfesten Polycarbonat-Schäfte, aber auch die speziell konstruierten Dual-Loop Reflex Tips spielen eine wichtige Rolle, indem sie die hohen Frequenzen von Becken besser zur Geltung bringen. Da sie sich im Gegensatz zu Holzspitzen nicht abnutzen, lassen sich die Silent Sticks auch hervorragend auf elektronischen Schlagzeugen mit Meshhead-Pads einsetzen.

Adoro Dual Loop Reflex Tip

Halbe Lautstärke, voller Sound

All diejenigen Drummer, die mit rein akustischen Bands in kleinen Räumen auftreten und ein vollständiges Akustik-Drumkit oder Percussion-Set nutzen möchten, bekommen mit den Adoro Silent Sticks Werkzeuge an die Hand, die den Drumsound kaum verändern, aber die Lautstärke von Trommeln und Becken um mindestens 50 Prozent reduzieren. Der Hersteller bietet Modelle in verschiedenen Stärken und Härtegraden an, die sich sowohl klanglich als auch vom Feeling her voneinander unterscheiden. Egal ob man Schlagzeug, Percussion oder E-Drums spielt – Adoro hat für jeden Zweck das passende Modell im Programm.

Adoro Silent Sticks Logo

Über Adoro

Die Firma Adoro wurde im Jahr 2007 von Stefan Korth in Hamburg gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, Custom Drums zu fertigen, die aufgrund ihrer Materialien, Bauweise und Dimensionen besonders gut für leise Umgebungen wie zum Beispiel Kirchen oder akustisch nicht optimale Räume geeignet sind. Neben den „Worship“- und „City Lights“-Serien, die in allen denkbaren Konfigurationen erhältlich sind, hat Adoro auch eine spezielle Serie für Kinder, die „Sweet Sixteen“-Drumkits mit extra kleinen 16“-Bassdrums, im Programm. Die verwendeten Hölzer sind meist Buche, Ahorn oder Walnuss. Im Jahr 2020 brachte Adoro, passend zum Firmenkonzept, die Silent Sticks und Beater auf den Markt, eine Auswahl an speziellen Kunststoff-Drumsticks und Bassdrum-Schlägeln, die die Lautstärke des Schlagzeugs um 50 bis 80 Prozent reduzieren.

Perfekt überall dort, wo Lautstärke ein Problem ist

Es gibt wohl kaum einen Schlagzeuger, der noch nie vor dem Problem stand, dass das akustische Drumkit oder Percussion-Set in bestimmten Situationen einfach zu laut ist. Mit gebremster Energie zu spielen, ist in diesem Fall sicher nicht die beste Lösung, schließlich soll der Spaß ja nicht auf der Strecke bleiben. Da kann es sich definitiv lohnen, ein oder mehrere Paare Adoro Silent Sticks in der Stocktasche zu haben, die wie ein Lautstärkeregler für das Schlagzeug funktionieren und sich daher übrigens auch für das Üben in den eigenen vier Wänden, Proben mit der Band, Schlagzeugunterricht oder Auftritte in Kirchen eignen.

19 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Verarbeitung

15 Rezensionen

AS
Starke Erfindung!
Arvid Spiekermann 09.01.2023
Sehr schöne neue Idee, einen Stick leiser zu gestalten. Während die Rutes, Bambusbündel, Schaschlikspieße usw. im Detail immer ein eher wischendes Geräusch erzeugen, produzieren diese Adoro Sticks durch die härtere Spitze einen kurzen Klick. Das kann sonst gerade in halligen Umgebungen (Kirche) ein großes Problem sein, denn leise ist nicht gleich leise! Und hiermit kann man auch mal etwas härter zuschlagen, ohne dass unter dem Schlagzeug alles volle Holzreste ist. Sehr gut!
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Erfüllen die Erwartung
RT108 14.11.2024
Habe sie mir für ein meditatives Projekt gekauft. Klingt so wie ich es mir erhofft habe, schön dezent leise.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BN
Leiser, aber nicht überzeugend
Bonzos Nachbar 21.11.2024
Die Sticks klingen auch auf großen Becken gut und tatsächlich leiser, auf Toms oder der Snare habe ich keinen Überzeugenden Ton hinbekommen.
Snare Teppich sehr lose eingestellt und dennoch kaum ansprechverhalten. Auf den Toms klingt es eher nach hohen Obertönen und patscht mir zu sehr.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Die leisesten unter den Leisen
ba:ni 15.10.2025
Ich habe bereits mehrere Adoros getestet.
Diese hier sind sehr dünn und leicht.
Eingesetzt werden sie bei mir am E-Set bei Nacht, also nicht mit irgendwelchen Percussions. Sie sind leiser als alle anderen, fühlen sich noch seltsamer an als die anderen Modelle, von daher ist eine gewisse Kompromissbereitschaft Voraussetzung.
Der fehlende Rebound ist wohl das größte Manko.
Sie halten ewig, meistens wird das Gummi an den Griffen weich.
Nach einem Jahr gibt es wieder ein neues Paar.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden