Zum Seiteninhalt
DJ-Crossfader Crashkurs

DJ Crossfader Crashkurs

Sichere Dir beim Kauf dieses Produkts bis einschließlich zum 30.09.2025 einen KOSTENLOSEN Crossfader-DJ-Crashkurs! Du erhältst dauerhaften Zugriff zu angepassten Lektionen für Traktor, Serato oder Denon DJ-Software.

Im Kurs enthalten:
- Expert Lessons: Lerne von der weltweit führenden DJ-Schulungsplattform von Schritt-für-Schritt Videos.
- DJ-Tools: Kostenloses Musikpaket mit über 165 Songs und Samples mit perfekten Clips zum Laden in Deine Software.
- Community Support: Trete Crossfader-DJ-Gruppen und Discord-Kanälen bei, um Dich zu vernetzen und Deine Fortschritte zu teilen.

Analoger DJ-Mixer

  • 6 + 2-Kanal-Layout
  • 4 Band-EQ
  • Dual Xone VCF-Filter mit Crunch-Verzerrung
  • 2x 24-Kanal 32 Bit / 96 kHz-USB-Soundkarten
  • Traktor Scratch zertifiziert
  • 2 unabhängige CUE-Kanäle
  • innoFADER Crossfader
  • 3 Band-EQ Booth
  • Line Eingänge: 4 x Cinch, 4 x Phono, 2 x Mic XLR, 4 x 6,3 mm Klinke Returns
  • Master-Ausgang: XLR
  • Master Out 2: 6,3 mm Klinke
  • Booth-Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • Record-Ausgang: Cinch
  • Kopfhöreranschlüsse: 2x 6,3 mm Klinke und 2 x 3,5 mm Klinke
  • MIDI-Ausgang: 5pin DIN
  • Abmessungen (H x B x T): 109 x 336 x 410 mm
  • Gewicht: 7 kg
  • Farbe: Silber / Schwarz
  • passendes Case: Art. 443903 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit Oktober 2018
  • Artikelnummer 441863
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Line Kanäle 6
  • Phono Input 4
  • Mikro-In 2
  • Audio Interface Input 12
  • Audio Interface Output 12
  • Rec Out Cinch
  • Master Out XLR
  • Send/Return Ja
  • 19 Rackmount inklusive bzw. rackfähig? Optional
  • Talk-Over Nein
  • Effekte Nein
  • Breite 336 mm
  • Tiefe 410 mm
  • Höhe 109 mm
  • Stereo Line-In 6
  • Booth Out 6,3 mm bal.
  • MIDI USB
  • optionales 19 Rackkit Nein
  • Gewicht 7 kg
€ 1.879
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Ausgefeilte Kommandozentrale für DJs

Der Allen & Heath Xone:96 setzt im Feld der analogen DJ-Mixer neue Maßstäbe. In das Design des Nachfolgers des legendären Xone:92 fand vieles Eingang, das sich die User des Club-Klassikers wünschten. Neue digitale Schnittstellen und analoge Anschlüsse bieten nahezu unbegrenzte Konnektivität und diverse weitere Features machen ihn zum Dreh- und Angelpunkt jeder DJ-Performance. Unverwechselbar bleibt der mächtige, transparente und druckvolle Trademarksound, der mit Verbesserungen im Detail auch im neuen Mixer für den Namen Xone steht.

Durchdachtes Design mit vielen Features

Der Allen & Heath Xone:96 verbindet analoge Signalverarbeitung mit digitalen Schalt- und Anschlussmöglichkeiten, die keine Wünsche offenlassen. Das Ganze mit überarbeiteten Reglern und Schaltern für eine verbesserte Haptik in einem Vollmetallgehäuse, das bei Bedarf auch mit Rackschienen ausgestattet werden kann. Trotz erweitertem Funktionsumfang orientiert sich das Design der Bedienoberfläche am bewährten Konzept des Vorgängers und erlaubt nahtloses und intuitives Arbeiten. Ein 24-Kanal USB-Interface zum Anschluss von 2 Notebooks ist ebenso inklusive wie Traktor Scratch Zertifizierung. Zwei getrennte Kopfhörerwege für eine zweite Vorhörmöglichkeit stehen zur Verfügung und zu den vielen Anschlüssen gehören auch zwei Mikrofon-, vier Phono- und vier Line-Eingänge. Das Allen & Heath Xone:96 ermöglicht die einfache Verbindung mit beliebigen Peripheriegeräten vom Pedal über Synthesizer bis zur Drum-Machine.

Ein Pult für alle Fälle

Wer ein DJ-Pult der Spitzenklasse mit hervorragendem Sound, umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und vielen Top-Features wie Traktor Scratch-Zertifizierung oder integriertem USB-Interface sucht, kommt am Allen & Heath Xone:96 kaum vorbei. Der 4-Band EQ mit zweifachen Mitten lässt auch extreme Eingriffe in den Sound zu. Im täglichen Club-Einsatz macht das Pult dank des robusten Gehäuses eine ebenso gute Figur wie zu Hause.

Über Allen & Heath

Allen & Heath startete 1969 in London mit dem Bau von Mischpulten und machte sich vor allem mit einem eigens für die Band Pink Floyd gefertigten Gerät einen Namen. Seit 2014 ist Allen & Heath Teil der Audiotonix-Gruppe, die wiederum von der Firma Electra Partners geführt wird. Der Hauptsitz von Allen & Heath befindet sich in Penryn, Cornwall (UK), wo neben einer Zweitmanufaktur in China ebenfalls produziert wird. Diverse Innovationen gehen auf das Konto der Briten, darunter die Idee des modularen Aufbaus von Pulten sowie die Einbindung von Pulten in MIDI-Umgebungen. Heute bietet Allen & Heath eine breite Palette für nahezu alle Einsatzbereiche der Tontechnik, vom kleinen sechskanaligen ZED-6 Mischpult bis hin zum großen dLive Pro Touring System, an.

DJ-Mixer mit Tradition

Egal ob im Club, auf dem Festival oder in den heimischen vier Wänden: Der Allen & Heath Xone:96 garantiert stets die optimale DJ-Performance. Unter anderem wegen seines herausragenden Klanges war bereits der Xone:92 erste Wahl weltbekannter DJs, und auch der neue Xone:96 steht in dieser Tradition. Mit Verbesserungen im Audiobild und diversen Eingriffsmöglichkeiten im Signalweg vom EQ bis zum Distortion-Filter erweitert er die Kreativität des DJs um ein Vielfaches.

Im Detail erklärt

77 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

50 Rezensionen

5
Das perfekte Mischpult
5646 13.06.2020
Ich nutze das Mischpult in Kombination mit zwei NI D2 zum mischen von Techno.
Die Bedienung ist sehr einfach. Treiber für Windows Installiert, Routing in Traktor vorgenommen-läuft. Die Latenz beträgt bei mir nur 2,5ms. Der Klang des Audiointerface würde ich als unauffällig bezeichnen. Es macht einfach was es soll, ohne den Klang irgendwie zu färben oder zu verändern. Was will man mehr.
Filter,EQ's,Fader etc arbeiten alle wie Xone typisch perfekt und bieten dank 4Band EQ optimale Mögllichkeiten beim mixen kreativ zu werden.
Ich habe das Pult mit einem Xone 92 verglichen und muss sagen die veränderten EQ's gefallen mir zumindest beim Xone 96 besser und der größere Abstand zwischen den Potis ist echt ein enormer Vorteil finde ich.

Alles in allem kann ich jedem dieses Mischpult empfehlen. Ob die Eingebaute Soundkarte nun genutzt wird oder nicht. Es klingt einfach super und ist perfekt verarbeitet. Ein Xone eben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Ein Game Changer für alle DJ-Enthusiasten
spektacular.lights 16.06.2023
Der Allen & Heath Xone:96 ist ein absoluter Traum für jeden DJ. Dieser Mixer definiert mit seiner Spitzenklasse-Performance und beeindruckenden Funktionen, was professionelles Mixen bedeutet.

Die Klangqualität ist einwandfrei, mit kristallklaren Höhen und soliden, druckvollen Bässen. Die analoge Wärme ist einfach unvergleichlich und gibt den Tracks eine einzigartige Atmosphäre. Die duale 32-Bit-Soundkarte bietet umfangreiche Anschlussmöglichkeiten und macht den Mixer extrem vielseitig.

Ein besonderer Pluspunkt sind die vier Bandausgänge pro Kanal, die eine präzise Klangsteuerung ermöglichen. Die sechs dedizierten Kanäle, inklusive der vier phono-Eingänge, bieten großartige Möglichkeiten, eine Vielzahl von Quellen zu integrieren.

Der Xone:96 ist ein zuverlässiges Arbeitstier, das jedem Set Leben einhaucht, sei es im Club oder im Studio und ist jeden Cent wert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Geiler Mixer! Wirklich top! Langlebig, hochwertig, robust!
Jan4827 22.09.2025
Geiler Mixer!

Habe mir den Mixer schon Anfang 2020 gegönnt. Und bisher muss ich sagen astrein! Läuft und läuft und läuft.
Hauptgrund war damals, dass es quasi der erste und einzige Mixer mit 2 Cue Sections war. Wir legen viel back to back mit 4 Decks auf, da macht das schon total Sinn und spart Adapterrei.
Klingt richtig gut, meiner Meinung nach definitiv besser als die meisten Pioneer Mixer.
Auch die Filter klingen sehr gut.
Booth Regler mit Separater Equalizer Regelung ist richtig gut!
Schön große und griffige Erdungsschrauben für die Plattenspieler Erdungskabel.
Gebaut wie ein Panzer, schön robust.
Extrem viele Anschlußmöglichkeiten.

Ein paar kleinere Kritikpunkte, die mich persönlich stören:
-leider immer noch keine Serato Kompatibilität. Wird wohl auch nicht mehr kommen. Egal, hab jetzt n Reloop Flux. Aber so ist das Interface des Mixers für mich wertlos.
-Midi out und die beiden USB Anschlüsse hätte ich mangels Serato Konnektivität dann auch gar nicht gebraucht.
-Diesen merkwürdigen Crunch Effekt hätte man sich sparen sollen. Wer will denn das der Sound distortet klingt? Ist halt blöd wenn man statt des Filter Reglers mal den Crunch Regler erwischt.
-Bei den LED Ketten wurde das gelb durch blau ersetzt? Sehr gewöhnungsbedürftig.
-Die Master LED Kette ist pre Fader. Also der Masterregler hat keinen Einfluss auf die Master LED Kette. Egal ob der Masterregler voll aufgedreht oder ganz runter gedreht ist, die Master LED bleibt gleich. Ungewohnt.
-Sobald man einen Kanal mit Cue zum Vorhören auswählt, wechselt die Master LED Anzeige vom Mastersignal auf den Kanal. Finde ich auch gewöhnungsbedürftig. Ich habe es ja lieber, wenn die Master LED immer das anzeigt wofür sie da ist, nämlich den Master.
-Cue Sections leider nicht identisch. Die Kanalauswahl für Cue 2 mit dem Drehregler gefällt mir nicht so richtig gut. Hier hat Ecler das beim neuen Nuo am besten gelöst. Zwei komplett identische Cue Sections. Voll nice!
-Ein Kopfhöreranschluß ist oben auf dem Mixer und einer ist vorne dran? Hätte man auch identisch machen können.
-der Mixer wird echt heiß. Nicht nur warm, sondern heiß. Ist auch in vielen Foren nachzulesen. Habe daher von Anfang an seitlich einfach einen kleinen Lüfter von aussen an der rechten Seite des Mixers montiert. Nicht schön, aber selten. Mixer steht eh zu 95% nur bei mir zu Hause, da stört das auch nicht.
-Mich persönlich stört der unübliche 4 Kanal Equalizer auch ein wenig. Ist halt echt gewöhnungsbedürftig, da auf allen Gigs eigentlich immer nur Mixer mit 3 Kanal Equalizer stehen. Ich lege Drum’n’Bass auf, da brauche ich zumindest wirklich keinen 4 Kanal Equalizer.
-Preis ist schon auch echt happig. Ich habe damals 1.538,00 bezahlt, heute kostet er 1.879,00. Krass!
-Leider kein Balance Regler
-Viele Anschlüsse hinten nur mit Klinke. Da ich fast nur XLR verwende, habe ich überall Adapter drin stecken
-Finde die Line Eingänge für CDJ’s irgendwie zu laut. Da bewegt sich der Gain irgendwie nur im ersten Viertel des Gainreglers.

Würde ich den Mixer nochmal kaufen?
Auf jeden Fall! Nicht ein Defekt in 5 Jahren, top Verarbeitungsqualität, super Sound, geile Haptik.
Obwohl es natürlich heute doch einige Alternativen mit 2 Cue Sections gäbe. Der A9 ist aktuell „nur“ 500 Euro teurer. Aber auch der kommt nicht an die Soundqualität des Xone96 heran.

Love my 96!
Macht Laune das Teil!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SS
Ebenso wichtig ist das richtig Werkzeug um ein gutes Djset spielen zu können
Sven Sossong 18.03.2021
Ich bin total begeistert und immer noch großer Fan der Xone Serie. In meinem Studio eingesetzt, liefert der 96er ein so druckvolles, warmes und klares Klangbild, wie ich es noch nie zuvor gehört habe.

Ich recorde nun Djsets für meine Gryphon RadioShow oder Podcasts, auf ganz neuem Niveau. Das mixen mit dem 92er war schon immer klasse, doch der 96er hat alle meine Erwartungen übertroffen.

Verarbeitung des Mixers ist ebenso sauber wie das platzoptmierte Bedienfeld auf der Oberfläsche. Mehr Platz schafft ein fehlerfreieres Bedienen und sehr gute Übersichtlichkeit.

Einziges negatives wäre anzumerken, was aber auch nicht weiter schlim ist , doch beim nächsten mixer weglassen könnte wäre der Crunch-Effekt.

Wenn auch du deine Tracks, deine Musik und Djsets mit einer faszinierenden Klangqualität hören oder mixen möchtest, führt an diesem Mixer kein Weg daran vorbei.

Der Xone 96 ist so im Preis.Leistungsverhältnis genau so ehrlich wie seine Klangqualität. Ganz im Gegensatz zur Konkurenz, die in den letzten Jahren vergeblich versucht hat, diesen hohen Standart, durch erfolgslose Reproduktionen ihres eigenen Mixermodells zu erreichen.

Allen&Heath *****
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
4
Bewertung melden

Bewertung melden