Zum Seiteninhalt

Ampeg Scrambler Bass Overdrive

60 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

36 Rezensionen

Ampeg Scrambler Bass Overdrive
€ 119
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
BL
Schöne Zerre - aber nicht für mich
Bass Lightyear 22.01.2022
Da ich für meine ganz individuelle Sound-Entscheidung keine Abwertung geben kann, will ich hier nur noch meinen Eindruck aus der mehrtägigen Testphase etwas konkretisieren:
Wer Äußerlichkeiten mag, dem gefällt der Ampeg: das kleine Schwarze sozusagen... Nur die LED funkelt wie ein Brillant im Sonnenlicht.
Gehäuse, Regler, Schalter - kein Grund zum Meckern.
Aaaber: Für den Betrieb am (passiven) Preci eignet er sich bei mir nicht. Ein hörbarer Effekt kommt erst bei Regler-Vollausschlag, ansonsten nimmt er eher etwas Pfund weg. Alternativ kann man einen Pre-Amp davor schalten, testweise mal mit einem Fishman probiert: dann okay...
Mit einem aktiven Bass mag's anders sein, daher lautet das Fazit: Drum prüfe wer sich ewig (?!?) an den Ampeg bindet!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Ein guter Overdrive für den Preis
draylex 06.05.2020
Ich habe mir diesen Overdrive zugelegt, weil ich einfach etwas mehr wumms wollte bei manchen Basslines die ich spiele.
Dieses Pedal hat auch genau das geliefert was ich gesucht habe.

Natürlich kann man bei dem Preis nicht etwas absolut perfektes erwarten, denn das ist es definitiv nicht, aber es ist auf jedenfall verdammt gut.

Die Optionen sind ziemlich gut und vieles lässt sich anpassen. Man kann nicht mehr erwarten für diesen Preis.

Ich kann es nur empfehlen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

-
SVT in a Box - es stimmt
-niemand- 28.06.2018
Ich wollte es wirklich nicht wahrhaben, aber das Scrambler hat wirklich meinen SVT3 Pro obsolet gemacht. Im Laden hatte das Pedal keine gute Figur gemacht, aber mit meinem Equipment ist es genau das, was ich so lange und teuer gesucht habe. Und am Ende war es so günstig.

Es ist etwas harscher als der Amp, aber ich bin sehr nah dran. Die Bedienung ist super einfach, der Zerrgrad reicht je nach Pickup Output von Schmutz bis ein bisschen mehr, die volle Möhre gibt es damit nicht. Aber das will es auch nicht. Es ist eben der Ampeg-Sound, der in jedem Rock-Mix richtig sitzen kann. Und damit behauptet ihr euch, ohne unangenehm aufzufallen.

Definitiv mein bester Kauf in vielen Jahren. Die Verarbeitung ist ebenfalls ohne Probleme. Wird sich über die Jahre noch zeigen, was Made in China so auf Dauer liefert. Ich bin da bei Ampeg etwas skeptisch, was auf der Haltbarkeit der Amps beruht. Der US SVT3Pro hielt ewig, das Fernostmodell genau 2 Jahre und dann fiel ein Teil nach dem anderen aus. Hoffentlich ist es hier nicht auch so. Ich werde berichten. Bis dahin bin ich aber glücklich.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Klingt nicht so toll
Maritimer Martin 19.01.2020
Ic h habe einen Overdrive für den Bass gesucht, der sich hinter dem BIg-Muff gut macht. D.h. er sollte eher mittig klingen und eine verstärkerartige Verzerrung haben. Das versucht das Teil auch, aber es gelingt nicht. Es sind ab mittleren Gain immer gewisse Krissel und Spitzen auf der Verzerrung drauf, die nicht gut klingen und die man von Ampeg auch nicht erwartet.

Die Verarbeitung ist eher so mittelgut. Das Gehäuse ist seltsam hoch geraten und die Potis sind nicht damit verschraubt. Sie wackeln aber auch nicht und drehen sich angenehm.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Guter Overdrive mit SVT Simulation
CB22 23.05.2018
Der Ampeg Scrambler Bass Overdrive ist sehr robust verarbeitet und liefert einen soliden Overdrive Sound ab. Dabei simuliert er einen angezerrten Ampeg SVT. Allerdings handelt es sich dabei um einen subtileren Overdrive, wer also heftigeren Overdrive benötigt sollte vielleicht auch nochmal woanders schauen. Der Scrambler Bass Overdrive lässt sich allerdings sehr gut mit anderen Overdrive Pedalen kombinieren.

Nachteilig sind die Potis/Knöpfe, die für meinen Geschmack viel zu leichtgängig sind, was dazu führt, dass die Settings nach jedem Transport neu eingestellt werden müssen und die vielleicht etwas zu helle LED.

Alles in allem jedoch absolute Kaufempfehlung, wenn man auf der Suche nach einem milderen, subtileren Overdrive ist, welcher sich an den Sound des SVT CL anlehnt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
macht Laune
SaitenAkrobat 14.02.2020
Der Scrambler macht genau das, wie AMPEG es beschrieben hat. Dem sauberen on ein wenig "Rotz" mit auf den Weg geben.
Das ist kein Metalbrett oder gar Fuzz- nein, ein sehr schnörkeloser und intuitiv zu bedienender Overdrive
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Schöne Zerre, aber...
DancerDaniel 23.09.2025
Leider nicht gut dosierbar. Vielleicht liegt es an meinem Equipment (Markbass 4x10, Warwick Gnome 600, EBS MultiComp, passiver Musicman).
Die Zerre ansich klingt gut, jedoch zerrt es selbst bei Blend und Drive komplett auf Linksanschlag noch mehr, wie ich es gerne hätte. Also der Blendregler lässt es nicht zu, 0% Zerre bei Linksanschlag und 100% Zerre bei voll offenem Blendregler zu desieren. Auch nicht, wenn ich Volume am Bass/Pedal runterdrehe. Es ist auch so, dass es leise angeschlagen noch clean ist, sobald man aber etwas härter anschlägt, ist die Zerre voll da. Kommt also ziemlich abrupt. Das kenne ich besser. Das Gerät ist auch sehr leicht. Mich überzeugt es nicht. Wer jedoch einen kräftigen Overdrive sucht, der immer zerren soll, könnte damit glücklich werden
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Tolles Preis-Leistungs Verhältniss
dall0r 24.04.2019
War längere Zeit auf der Suche nach einer Zerre, welche amtlich klingt aber nicht alles zer(r)matscht. Mit dem Ampeg Scrambler wurde ich schlussendlich fündig: Ein Zerrpedal, welches die Höhen schön anzerrt und dabei die Bassfrequenzen relativ klar belässt. Nutze das Pedal nun seit einigen Monaten in verschiedensten Combos (von Hard Rock bis Black Metal) und bin nach wie vor begeistert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schade - nicht mein Ding
Mike1481 12.08.2018
Bedienung super, theoretische Möglichkeiten top, Verarbeitung erste Sahne. Ist nicht der Schlechteste, aber nichts für mich. Die Soundbeispiele in den Netzen sind wirklich so, wie der Scrambler klingt: Dein Bass bekommt einen im Klang und Mix regelbaren Mosquito-Fuzz obendrauf - von "oldschool tiefmittig" bis "Sägezahn-geh-mir weg" ist alles drin. Ich dachte halt, über Amp und Box wird das dann schon warm, rund und cremig klingen. Aber dann der 12-Stunden-Check : Der Ton wird NICHT so moduliert, wie ich mir das vorstelle, Bass und Scrambler vereinen sich nicht wirklich. Die Zerre klingt für mich zu abrupt ab, während das Sustain des Basses noch lange trocken weiterklingt. Ich bleibe beim Rodenberg - der hat auch durch 18V wesentlich mehr headroom und er vereint sich mit dem kompletten Sustain des Instruments. Meine Musik? Soul/Pop und Rockbassstücke mit Classic-/Motown-/Blues-Charakter. Mein Setup:
Fender Marcus Miller JB, Ampeg Portaflex 500 (nur Preamp) über Tecamp Puma 500 Classic 212 Combo.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
Getestet als Hammond Organ Overdrive
digityp 17.01.2020
Ich habe es als Hammond Organ Overdrive getestet und ihn vor dem Neo VENT ii geschaltet. Es hat auch gut funktioniert. In den tiefen und mitten burzzelt und knurrt es super. In den höheren Tasten aber knackt es zwischendurch. Liegt dann wohl doch daran dass es halt für Bass konzipiert wurde. Ich muss dann wohl doch irgendwann auf ein teueres Loundsberry Pedal umsteigen. Ich suche aber noch etwas weiter. Vielleicht finde ich doch eine Alternative unter 100 €. Für die Bassgitarre ist es denke klasse. Nur die Drehregler sind etwas zu leichtgängig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ampeg Scrambler Bass Overdrive