Gerade Beckenständer sind die Klassiker der Schlagzeug-Hardware. Es gab sie lange, bevor die ersten Modelle mit Galgen vorgestellt wurden. Sie eignen sich zum Aufhängen von Ride-Becken, Crash-Becken und Effektbecken in allen Setups. Viele Drummer mögen ihre Stabilität, auch die optische Geradlinigkeit wird geschätzt. In Sachen Flexibilität sind sie etwas eingeschränkter als Modelle mit Auslegern, für große Setups mit vielen Becken sind sie daher weniger geeignet. In unserem Thomann-Shop findest du eine große Auswahl passender Modelle für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
Unser Kaufberater verrät dir, welche Geraden Beckenständer es gibt und wo die wesentlichen Unterschiede liegen. Außerdem informieret dich unser Ratgeber Drum Hardware im Detail über alles, worauf du beim Kauf eines Geraden Beckenständers achten solltest. Dazu findest du bei der Thomann Drums-Abteilung jederzeit Rat und Hilfe, per Telefon 09546-9223-40, im Chat oder unter drums@thomann.de.
Auch bei der Anschaffung von Geraden Beckenständern gilt die 30 Tage Money-Back-Garantie und nach dem Kauf bieten dir 3 Jahre Thomann-Garantie lange und sorgenfreie Freude am Instrument.
Zum Glück kannst du beim Kauf eines Geraden Beckenstativs kaum etwas falsch machen. Bevor du dich für ein oder mehrere Modelle entscheidest, solltest du nur überlegen, wie viel Geld du ausgeben möchtest und welche Features dir wichtig sind. Zu denen gehört die Frage, wie stabil der Ständer sein soll. Doppelstrebige Beine mit breiter Basis und dicken Rohren sorgen dafür, dass auch große, schwere Becken absolut sicher stehen. Beispiele wären hier die DW 9000 Serie und die Pearl 1000 Serie. In den meisten Fällen tun es aber auch die Modelle der Mittelklasse, die außerdem etwas leichter gebaut und besser zu transportieren sind. Ein weiterer Faktor ist die Verstellung des Neigungswinkels der Becken. Besonders bequem sind stufenlos verstellbare Cymbal-Tilter, die oft schon ab der Mittelklasse serienmäßig sind. Wenn dir eine besonders leichte Bauweise wichtig ist, könntest du das Alu-Modell der Yamaha Crosstown Serie probieren. Aber auch einstrebige Beckenständer halten eine Menge aus und können in allen Stilen verwendet werden.
Auch mit kleinem Budget musst du nicht auf stabile Hardware verzichten. Das zeigt unser Millenium Stage-Beckenständer mit zweifach ausziehbaren Tauchrohren zur Höhenverstellung und doppelstrebigen Beinen. So ein Modell eignet sich sowohl für zu Hause, den Proberaum, E-Drumsets und Live-Auftritte.
Du suchst einen klassischen Retro-Look für deine Drumhardware? Oder du möchtest das Gewicht deiner Hardware-Tasche reduzieren und lieber mit leichten Beckenstativen zu deinen Gigs reisen? Dann bist du bei Beckenständern mit sogenannter Flat Base genau richtig. Die ist gebaut wie damals, als es noch keine doppelstrebigen, auch optisch sehr massiven Stative gab. Die Beine verlaufen hier parallel flach über den Boden. Manche Modelle, wie zum Beispiel der Tama The Classic Stand, orientieren sich in ihrer Einfachheit stark an den Originalen der 50er- und 60er-Jahre. Zum kleinen Preis kannst du auch ein entsprechendes Modell von Millenium wählen.
In unserem Angebot findest du Gerade Beckenständer von namhaften Herstellern wie: