Dies wäre eigentlich ein hervorragender Übungsdämpfer, der gut in gängige Trompeten, Kornette und Taschentrompeten passt. Er ist sehr klein und leicht, hat einen geringen Blaswiderstand und dämpft die Lautstärke besser als andere vergleichbare Produkte. Vor allem ist er auch handlicher als der Yamaha Silent Brass, wo man sich mit dem externen Verstärkerteil gern in einen Kabelsalat verheddert.
ABER: Die Intonation wird unglaublich stark beeinträchtigt: Während es unten herum noch stimmt, ist man ab dem mittleren C fast einen Halbton zu tief; Melodieverläufe kann man auf diese Weise nicht sinnvoll üben - und sich daran anzupassen, würde entweder den Ansatz oder das Gehör völlig falsch schulen.
Aus diesem Grund kann ich diesen Dämpfer leider nicht empfehlen. Mein Yamaha Silent Brass System der ersten Generation funktioniert diesbezüglich einiges besser (obwohl auch dort die oberen Töne etwas tiefer ausfallen). Am besten fällt diesbezüglich der Bremner Sshhmute aus, der korrekt intoniert und auch nur unwesentlich lauter ausfällt als der Best Brass und der Silent Brass. Von diesen drei Übungsdämpfern würde ich daher den Bremner Mute empfehlen oder das Yamaha-System, wenn man sich wirklich etwas besser hören möchte.
Von der Verarbeitung her ist noch zu erwähnen, dass der Schaumgummi jedenfalls bei meinem Exemplar schlecht aufgeleimt ist und vermutlich dereinst abfallen wird. Auch fühlt sich der Schaumgummi sehr klebrig an.
Den Klang ab Mikrofon finde ich gut, und auch der Echo-Effekt ist ok, erhält jedoch ein elektronisches Rauschen, wenn man ihn voll aufdreht. Auch hier erscheint mir das Yamaha-System etwas besser.