Du möchtest die Show fulminant beleuchten und neben den Basic-Scheinwerfern auf spezielle Effekte für die szenische Beleuchtung setzen? Dafür bieten sich die unterschiedlichsten Fixtures an. Zu den besonders beliebten gehören Blinder, mit denen sich besondere Momente der Bühnenshow eindrucksvoll betonen lassen. Denn diese Scheinwerfer liefern im wahrsten Sinne des Wortes das Gegenteil von Dunkelheit. Möchtest du Blinder kaufen, schau dich ausgiebig in unserem Sortiment um. Wir haben die bewährten und auch neuesten Modelle der angesagten Hersteller für dich im Programm.
Wie bei anderen Scheinwerfern auch, wirst du auf diverse Attribute und Features Wert legen, wenn du Blinder kaufen möchtest. Das beginnt bei der Leuchtstärke, reicht über die verwendeten Leuchtmittel, die Lichtqualität oder den jeweiligen Einsatzzweck und endet bei den Steuerungsoptionen noch lange nicht. Dass es auch vor dem Hintergrund der Quantensprünge der Lichttechnik eine Vielzahl von Modellen gibt, macht deine Entscheidung nicht unbedingt einfacher. Hinzu kommt, dass die Wahl der optimal zu deinen Voraussetzungen und Wünschen passenden Modelle immer auch eine Frage des Budgets ist.
Hier erfährst du, worauf du beim Kauf von Blindern achten solltest, und unsere Ratgeber Licht bieten detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema Licht und Beleuchtung. Bei Fragen helfen dir jederzeit die Experten unserer Beleuchtungs-Abteilung telefonisch unter 09546-9223-45, per Mail unter licht@thomann.de oder zu den Öffnungszeiten im Chat direkt auf unserer Website unter 09546-9223-66.
Und natürlich gilt auch beim Kauf von Blindern unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und lange sorgenfreie Freude am neuen Equipment.
Blinder haben in den vergangenen Jahren tatsächlich eine geradezu unglaubliche Entwicklung hingelegt. Standen am Anfang noch die schlichtweg einfarbig abstrahlenden Scheinwerfer mit Weißlicht zur Verfügung, die eben pure Helligkeit verströmten, haben sich die aktuellen Produkte auf einen gewissermaßen dreigleisigen Weg begeben. Möchtest du Blinder kaufen, wirst du bei deiner Suche auf Modelle treffen, die sich dank LED-Technologie durch geschmackvolle Farbwechsel auszeichnen; auch solche, die mit Mehrfunktionalität glänzen und sich mit Eye-Candy-Faktor präsentieren. Darüber hinaus werden inzwischen diverse Modelle angeboten, die imstande sind, das warme Dimmer-Verhalten der inzwischen nicht mehr erlaubten Halogen-Leuchtmittel zu imitieren, sich also im Prinzip mit dir auf den Retro-Pfad begeben. Zeitgemäße und auch zurückblickende Produkte gibt es reichlich. Entscheidend ist der Einsatzzweck.
Im professionellen Licht- und Eventbereich müssen Scheinwerfer sinnvollerweise per DMX ansteuerbar sein, was heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist. Dass diese Scheinwerfer sich in der Regel auf wenige Funktionen beschränken, ist für dich ein maßgeblicher Vorteil, zumal sie allenfalls wenige Kanäle im DMX-Universum beanspruchen. Modelle, die außer dem DMX-Datenprotokoll über den RDM-Standard verfügen, lassen sich darüber hinaus unkompliziert im Netzwerk lokalisieren, was der einfachen Integration in dein Netzwerk deutlich entgegenkommt. Ebenso achtest du darauf, dass die Scheinwerfer außer den Strom- und Dateneingängen über Ausgänge für das Spannungs- und Daten-Linking an weitere Geräte verfügen. Möchtest du Blinder kaufen, weißt du bereits vorab, dass in der Regel mehrere Geräte zeitgleich zum Einsatz kommen. Umso sinnvoller ist es demnach, Kabelwege reduzieren zu können.
Zu den ausschlaggebenden Faktoren zählt im Bereich der Blinder insbesondere die Farbtemperatur. Vollkommen üblich ist die Basis-Temperatur von etwa 2.700 K, wobei die Dimmer-Kurven und das Dimm-Verhalten wählbar sein sollten. Natürlich benötigst du bei diesem Effekt eine ausreichende Leistungsfähigkeit. Wenn nichts blendet, wäre es schließlich kein Blinder. Zumal es üblicherweise um die flächige und eben nicht zonierte Abstrahlung wie bei Spots geht, achtest du auf einen ausreichend groß bemessenen Abstrahlwinkel von etwa 40°.
Ein Blinder versteht sich als Add-on der Lightshow. Das bedeutet nichts Geringeres, als dass er bauartbedingt nicht dafür vorgesehen ist, die Lichtshow alleine zu gestalten. Das Equipment ist groß und schwer genug. Als Add-on ist es vorteilhaft für die Bandscheibe und das vorhandene Platzangebot, wenn die Scheinwerfer kompakt und leistungsfähig gleichermaßen sind. Sollen – wie üblich – mehrere Blinder zeitgleich zum Einsatz kommen und deshalb miteinander verbunden werden, profitierst du beim Aufbau davon, wenn sich vertikale und horizontale Konnektoren anbringen lassen und als optionales Zubehör erhältlich sind. Schauen wir uns ein paar Beispiele an:
Gleich mehrfunktional betritt der Varytec Retro Blinder OCTO 380 die Event-Location. Dabei handelt es sich um einen LED-Achteck-Blinder mit Ambient-Effekt, bei dem sich 8 Segmente separat steuern lassen. Verwenden kannst du ihn als typischen Blinder, als Stroboskop, aber auch als illuminierende Dekoration für Clubs und Bars oder die szenisch effektvolle Beleuchtung auf kleinen bis mittelgroßen Bühnen. Bestückt ist der Blinder und LED-Effekt mit 3x 80 W starken COB-LEDs mit einer Farbtemperatur von 2.700 K und 48x 3W SMD-LEDs, die für den Eye-Candy- und Ambient-Faktor sorgen. Möchtest du Blinder kaufen, erhältst du mit diesem Gerät gleich mehrere Funktionen.
Solche Scheinwerfer findest du am Markt in unterschiedlichsten Formen. Ein weiteres Beispiel ist etwa der Varytec Retro Blinder TRI 180, der mit einer 80-W-Warmweiß-COB-LED bestückt und ebenfalls in mehreren Segmenten steuerbar ist. Außerdem verfügt er über 84 jeweils 0,3 W starke SMDs für die Hintergrundbeleuchtung. Voll im Trend liegend, ist er mit einem Gehäuse konzipiert, das sich für kreatives Design in Clubs, Bars oder auf kleinen bis mittelgroßen Bühnen nahtlos mehrfach verbinden lässt. Möchtest du Blinder kaufen, erkennst du auch hier auf Anhieb, dass diese Scheinwerfer heutzutage vermehrt auf Multifunktionalität setzen. Das Paradoxe: Bezeichnet wird er als „Retro-Blinder“, dabei ist der Scheinwerfer höchst aktuell.
Leistungsfähigkeit und Mehrfunktionalität erwarten dich beim Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II, einem bestens eingeführten Audience-Effekt-Blinder. Der Matrix-Scheinwerfer ist mit insgesamt 25 Linsen in 5 x 5-Anordnung konfektioniert, wobei sich jede der insgesamt 25 LEDs einzeln ansteuern lässt. So kann der Effekt-Blinder variabel genutzt werden. Du kannst mit allen LEDs gleichzeitig echt blendendes Licht produzieren, aber auch unzählige Matrix-Effekte, Buchstaben oder Zahlen erzeugen. Optimal nutzen lässt sich der Matrix-Scheinwerfer auch bei Video- und Bildaufnahmen, zumal sich Kameraleute über den Stern- oder Funkeleffekt erfreuen, der sich aufgrund der Linsengroße von 6,3 cm entwickelt.
Ob du als Lichttechniker, Veranstaltungstechniker, Musiker oder Location-Betreiber auf der Suche nach Blindern bist oder als Video- und Content-Produzent oder für dein Dry-Hire-Unternehmen die geeigneten Blinder kaufen möchtest: Wir führen ein riesiges Sortiment, um deinen individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Besuche unseren Onlineshop, um dich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Gerade im Lichtsektor kannst und darfst du immer wieder frische Ideen unter den hochwertigen Produkten erwarten. Und selbstverständlich freuen wir uns auch darauf, dich vor Ort in unserem Ladengeschäft in Treppendorf mit umfangreicher Ausstellung begrüßen zu dürfen. Lass uns gemeinsam die Dunkelheit faszinierend ausleuchten!