Zum Seiteninhalt

Bose S1 Pro Plus Instr. Transmitter

4.9 von 5 Sternen aus 29 Kundenbewertungen

2,4 GHz Wireless System für Instrumente

  • speziell für den Betrieb mit Bose S1 Pro Plus entwickelt
  • Reichweite bis zu 10 m
  • Mute-Schalter
  • integrierter Akku - aufladbar über USB-C oder im integrierten Bose S1 Pro+ Ladeschacht
  • Laufzeit bis zu 6 h
  • Anschluss: 6,3 mm Klinke
  • Abmessungen (B x H x T): 29 x 30 x 86 mm
  • Gewicht: 102 g
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit Juni 2023
  • Artikelnummer 566838
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Senderart Gitarrensender
  • Charakteristik keine
  • Ladesystem Nein
  • inklusive Akku Nein
  • Batteriestandsanzeige Nein
  • Frequenz 2400 MHz
  • Wechselkapsel Nein
€ 188
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Drahtlos-Signal an das Bose S1 Pro Plus

Bose S1 Pro+ Instrument Transmitter von der Seite

Der S1 Pro PIus Instrument Transmitter von Bose ist ein Sender zum drahtlosen Übertragen von Signalen für die Verwendung mit dem kompakten PA-System Bose S1 Pro Plus. Er wird direkt mit dem Instrument an dessen Ausgangsbuchse für sein Audiosignal verbunden. Sein integrierter Akku zeichnet sich durch eine Betriebszeit von sechs Stunden aus. Mit dem Mute-Schalter kann der Musiker zudem sein Signal auch Stumm schalten. Die Reichweite beträgt 10 Meter und so kann mit diesem Transmitter beispielsweise ein Gitarrist für mehr Bewegungsfreiheit sein Signal drahtlos auf der Bühne – oder im gesamten Veranstaltungsort – an das Bose S1 Pro Plus übertragen.

Transmitter wird in den Ladeschacht am Bose S1 Pro Plus geschoben

Einfache Zwei-Tasten-Bedienung

Der schwarze Bose S1 Pro PIus Instrument Transmitter ist in seiner Größe unauffällig und bringt gerade mal 102g auf die Waage. Er verfügt über einen 6,3-mm-Klinkenanschluss, mit dem er direkt an das Instrument angeschlossen wird. Übertragen wird mit einer Frequenz von 2,4GHz. Auf der rechten Seite findet sich die Taste zum Einschalten des Transmitters. Daneben kann der Transmitter mit der Mute-Taste stumm geschaltet werden. Aufgeladen wird der Bose S1 Pro PIus Instrument Transmitter entweder über seinen USB-C-Anschluss auf der gegenüberliegenden Seite der Klinke oder über einen der beiden Ladeschächte am Bose S1 Pro Plus, die sich auf dessen Rückseite neben den Kanaleingängen befinden.

Bose S1 Pro PIus Instrument Transmitter wird an eine Akustikgitarre angeschlossen

Bewegungsfreiheit für Musiker

Für mehr Bewegungsfreiheit wünschen sich viele Gitarristen eine drahtlose Übertragung des Audiosignals ihres Instrumentes. So möchten sie von verschiedenen Positionen der Bühne aus spielen – oder sogar direkt mit dem Publikum interagieren. Außerdem ist es möglich, sich in der Vorbereitung direkt anzuhören, wie der Klang für die Zuschauer sein wird – und direkt den Equalizer via App anpassen. Eine kabellose Signalübertragung verschafft so viele neue Möglichkeiten für Musiker. Der Bose S1 Pro PIus Instrument Transmitter ist zudem besonders einfach zu bedienen. Er muss einfach nur an das Instrument angeschlossen werden – und schon kann es losgehen. Dabei sollte beachtet werden, dass der Transmitter eingeschaltet ist und die Mute-Taste nicht aktiv ist.

Bose S1 Pro PIus Instrument Transmitter mit XLR Anschluss

Über Bose

Bose ist ein 1964 gegründeter amerikanischer Hersteller, der für seine unter psychoakustischen Gesichtspunkten entwickelten Audio-Produkte bekannt ist. Dabei geht es darum, nicht die Leistung eines Lautsprechers in den Mittelpunkt zu stellen, sondern die Wahrnehmung des Klanges. Legendär war das Lautsprechersystem 901, das von 1968 bis 2008 hergestellt wurde. Bose fertigt Audiotechnik für den privaten wie den professionellen Einsatz, vom Hörgerät bis zum Beschallungssystem und vom Kopfhörer bis zur Fahrzeugakustik.

Einfache und effektive Übertragung von Signalen

Bis zu zwei Bose S1 Pro PIus Instrument Transmitter können genutzt werden; so kann sich auch ein Akustik-Duo verstärken oder man kann als Singer-Songwriter sowohl Gitarre als auch Gesang verstärken. Ein geschicktes Ein- und Ausschalten des Transmitters kann die Kapazität des integrierten Akkus sparen, sodass man immer noch genügend Strom für einen laufenden Betrieb hat. Wenn ein gestörtes Signal am Empfänger ankommt, kann mit der Taste ‚Mute‘ das Audiosignal des Transmitters stumm geschaltet werden, um zu überprüfen, ob die Signalstörung am Instrument vorliegt – und somit nicht an der kompakten PA S1 Pro Plus. Den Transmitter gibt es übrigens auch in einer Ausführung für den Anschluss eines Mikrofons an das S1 Pro Plus über einen XLR-Anschluss.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

29 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

18 Rezensionen

k
Perfekt für E-Gitarre und Mono-Instrumente
kaimuc 05.01.2025
Der Stecker wird nahezu unsichtbar in der Bose S1 Pro Plus versteckt und aufgeladen. Nach dem herausziehen lässt sich die 6.3mm Klinke ausklappen. Deren Neigungswinkel ist flexibel, d.h. sie muss nicht vollständig auf 180 Grad ausgeklappt werden. Dadurch lässt sie sich problemlos in die meisten E-Gitarren/Geräte einstecken. Eine durchdachte und auch klanglich absolut überzeugende Erweiterung für die S1 Pro Plus.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Alles bestens!
wozuEinenNicknamen 29.09.2023
Eigentlich kann ich gar nicht viel mehr sagen, als dass der Transmitter das tut, was er soll, und zwar problemlos. Die Funkstrecke wird sicher gehalten und funktioniert prima.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
häufige Unterbrechungen
Lukas1234567 26.06.2025
positiv:
Ich finde das Konzept gut. Man braucht kein direktes Verbindungskabel und spart etwas Gewicht, da der Transmitter sehr leicht ist. Allerdings habe ich aufgrund des leichten Materials (Kunststoff) Angst vor Beschädigung, wenn er doch einmal runterfällt. Man völlig mobil und kann sich mit dem Instrument frei bewegen, was auch einen Soundcheck aus 5-10m erlaubt. Dass man mit einem extra Kabel trotzdem Effektgeräte einschleifen kann ist auch super. Es kann sein, dass die Soundqualität sich ändert. Mir persönlich fällt das allerdings gar nicht auf.

negativ: Was allerdings ein riesiges Problem ist, sind die Verbindungsprobleme. Innerhalb von 10-20 Minuten tritt mindestens 1-2 Mal ein nerviges kratzen auf. Ich verwende das Gerät natürlich in der Öffentlichkeit für kleine Auftritte und Straßenmusik. Ich kenne mich nicht so gut mit Funk-Equipment aus. Allerdings kann es sein, dass Smartphones, die heutzutage jeder Mensch bei sich hat diese Störungen verursachen. An der Entfernung liegt es nicht. Ich stehe etwa 1-2m entfernt von dem Lautsprecher. Vielleicht hat das mit der Bluetooth-Frequenz des Gerätes zu tun. Das weiß ich nicht genau. Innerhalb von 2-4 Stunden Nutzungsdauer (also nicht unbedingt jeden Tag), kommt es vor, dass eine vollständige Unterbrechung für 2-3 Sekunden stattfindet. Mitten im Song ist das natürlich für professionelle Zwecke ein No-Go.
Ob Updates installiert wurden, ist meistens nicht ersichtlich. Einmal habe ich durch Zufall die Meldung gesehen. Aber wie man Updates genau überprüft bzw. diese gezielt installiert ist nicht so leicht herauszufinden.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Top!
Lauterfeld 19.12.2023
Super Konzept, hervorragend umgesetzt.
Absolute Empfehlung!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden