Ich bin hoch - zufrieden! Diese Harp von Seydel in der sogenannten Solostimmung bietet einen starken Sound:
* 3 volle Oktaven mit 4 Kanälen pro Oktave, damit ist diese Harp von Kanal 1 bis 12 völlig symmetrisch spielbar, die Töne liegen immer an der gleichen Stelle nur eben in unterschiedlichen Oktaven. Das empfinde ich im Vergleich zur Richter - Harp sehr angenehm. Im Prinzip spielbar wie eine chromatische Harmonika mit 8 Tönen je Oktave, also ohne Schieber und Tonleiterfremde Halbtöne. Eine "Cross"-Position (Stufe V) wie bei der Richter- Stimmung ist deshalb hier nicht vorhanden.
* 1/2 - Ton - Bendings und bluesige Sounds sind möglich;
* sehr interessant im Spielen der 1. Position - Major (Stufe I) und der Position Dorisch-Moll (Stufe II) (hier ist es die 2. Position). Der große Tonumfang beeindruckt sehr.
* sie ist problemlos im Harmonika-Halter spielbar, ich spiele sie im Gecko-Halter.
* ich werde mir weitere Tonarten zulegen.
* Empfehlung: Seydel sollte zu den bisher verfügbaren Tonarten weitere Tonarten dieses Typs, z.B. LC, LD, LE, LF anbieten.