Zum Seiteninhalt

Clayton Ultem Standard 1,07

46 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Grip

Langlebigkeit

Verarbeitung

20 Rezensionen

Clayton Ultem Standard 1,07
€ 12,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
Y
extrem klarer, bisweilen sehr harter Ton
Yairi 25.04.2017
Um mal einen Vergleich zu bekommen, habe ich mir neulich eine Reihe unterschiedlicher Plektren zugelegt, schließlich sind Plektren das Medium, mit dem die Saiten zum Klingen gebracht werden und vom Preis her hält sich das in Grenzen.
Ich habe die Plektren auf verschiedenen Gitarren Yairi YW800G ? Hartholzkorpus aus Brasilian Rosewood, Furch Jumbo, Guild F512-12-saitig und Banjo auszuprobieren.
Das Ergebnis war sehr interessant:
- während die Plastik oder Hartgummi-Plektren einen eher harten, sehr klaren bisweilen metallischen-harten Klang haben, erreichen Holz- oder Büffelhornplektren einen eher weicheren, wärmeren Klang und eine größere Klangvielfalt.

- es hängt sehr stark von der Bauweise / Holzart und dem Klang der Gitarren ab
Die Yairi braucht Holz- oder Büffelhorn-Plektren, sie klingt mit Plastik-Plektren zu hart.
Die Furch Jumbo ermöglicht viele verschiedene Plektren, je nachdem, wie man den Klang haben möchte, die Guild klingt besser mit Plastik-Plektren, zum Banjo passen am besten Plastik-Plektren.

- es sehr stark davon ab, welche Saiten gespielt werden, ich verwende Elixier-12-er Nanoweb,
Martin 12-er, Dragon Skin 13-er, und wie neu / alt diese Saiten sind.

- bei Tests mit Freunden hat sich gezeigt, dass Instrumente aus dem eher unteren Klang- und Preis-Bereich eher Plastik-Plektren vertragen, Holz- und Büffelhorn-Plektren können ihre Klangfülle bei klanglich sehr hochwertigen Instrumenten besonders intensiv zur Geltung bringen.
Eine allgemeingültige Aussage zu treffen, scheint mir daher nicht möglich zu sein. Meine Empfehlung ist, sich ein Sortiment unterschiedlicher Plektren zuzulegen und auszuprobieren.
Jetzt die spezielle Beurteilung zu diesem Plektrum:

- Größe und Form: größere Tropfenform

- Haptik: gut, durch die Beschriftung etwas rauh, läßt sich gut halten

- Ton: extrem klarer, bisweilen sehr harter Ton, nicht für alle Stücke ideal einsetzbar
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Beste pleks die ich bis jetzt hatte
Rayray 16.10.2017
Ich hab schon einige pleks ausprobiert, unter anderem von gravity. Ich persönlich find die clayton ultem sind ziehmlich ideal. Das material hat von sich aus sehr guten grip, was ich wesentlich angenehmer finde als irgendwelche erhebungen auf der oberfläche zu haben, wie ich es von anderen kenne. Außerdem sind sie sehr hart und haben keine abgeschrägten kanten, sprich man hat volle kontrolle über die anschlagsdynamic. Beim sound beschreiben tu ich mir immer etwas schwer, aber bei andren hab ich öfter das wort "crisp" gelesen was ich für ne ganz passable beschreibung halte.
Einziger negativpunkt ist vielleicht die haltbarkeit. Allerdings hab ich nur eine sorte picks bisher gehabt die wirklich deutlich länger halten, und zwar die pick boy carbon nylon. Also die ultem halten nicht unbedingt weniger als andre, sie sind in dem punkt nur nicht das beste vom besten
Ich kann jedem empfehlen sie mal auszuprobiern
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sehr hart und groß
Michael561 22.09.2016
Hab sie mir zum Probieren bestellt. Ist ja immer Geschmackssache. Ich bleibe bei den kleinen Teardrops von Clayton, die gibt es beim Thomann leider nicht. Der Klang ist bei diesen Pleks richtig klar - man muss aufpassen, weil es hier richtig schrill klingen kann, wenn man das Plek nicht sauber parallel zu den Saiten führt. Ansonsten bringen diese Pleks bei etwas mehr als 1 mm Stärke ordentlich Höhenanteile und Durchsetzungsfähigkeit als die meisten anderen. Persönlich sind sie mir aber etwas zu groß. Gute Pleks, keine Frage - Geschmackssache bleiben sie allerdings trotzdem.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Meine Referenz in Sachen Bassplektrum
Førges 01.04.2021
Ich habe, nachdem ich Jahrzehntelang ausschließlich mit Fingern gespielt habe, dann doch einmal Bedarf an 'nem Plektrumsound gehabt. Also ein paar Kandidaten in dem Warenkorb gesteckt und durchprobiert. Beim Clayton 1,07 bin ich dann hängen geblieben. Die Oberflache ist gaaanz leicht aufgeraut und bietet, zumindest für mich, einen ordentlichen Grip. Trotz der mäßigen Dicke von 1,07 ist das Clayton relativ Steif und man bekommt ein gutes Feedback, was man mit den Saiten da gerade anstellt. Der Anschlag mit diesem Plektrum ist sehr perkussiv und, gerade im Vergleich zu einem Dunlop Nylon Plek, sehr höhenreich. Und dann ist das ganze auch noch sehr Haltbar... seit ich die Claytons für mich entdeckt habe, spiele ich fast nur noch mit Plek. Und seit etwas über einem Jahr immer das gleiche... ist jetzt fast nur noch halb so lang, reicht für den Bass aber immer noch!
Ach so... für Picking Gitarre ist es auch ganz schön... da sollte es aber noch etwas Spitze haben ;-)
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sancho81 29.12.2020
Mir wurden diese Plektren als Anfänger empfohlen. Da ich noch keinen direkten Vergleich zu anderen Plektren ziehen kann, bewerte ich sie einfach mal völlig subjektiv.

Die Plektren liegen gut in der Hand und die Übungen, welche ich momentan machen muss, funktionieren damit auch gut.

Auch wenn ich noch keine anderen Plektren getestet habe, werde ich voraussichtlich bei diesen bleiben!
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AW
Super als Akkustik Pick
Andreas W 29.10.2018
Nach Zahlreichen Tests von Picks: Neuer Liebling an der Akkustik-Gitarre (zusammen mit Dunlop Prime Tone 1,3 mm), der ein klares und volles Spektrum ergibt und ausreichend Höhen liefert. Die 1,07 mm sind aus den Claytons meine Favoriten für Akkustik, da dann auch ausreichend Energie auf 0.12 Saiten abgegeben werden kann und auch Solos gut in der Dynamik gesteuert werden

Empfehlung!
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nicht mein Ding
Schnippo 12.04.2017
Der Klang dieser Picks ist sehr hart und hell, wer's mag, aber mein Ding ist es nicht.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FU
gewöhnungsbedürftig
Florian Ulbricht 15.07.2015
Diese Picks sind unkaputtbar und klingen auch so. D.h. gerade wenn sie frisch sind hört man das "reißen" des Picks. Sind die scharfen Kanten aber erstmal runtergespielt sind sie einfach nur Top.
Diese Dinger gehen fast nicht kaputt und die Abnutzung ist nur minimal, auch bestäuben sie die Gitarre nicht so stark.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Nur noch die!
Stani_groove 17.12.2017
ich liebe das Design der Pleks, sie fühlen sich gut an, lassen ein sauberes und präzises Spiel zu und nutzen nicht so schnell ab.
Wie bei allen Pleks habe ich ein paar kleine Trip Probleme, das kann ich - da es für mich der Normalfall ist - den Claytons aber unmöglich zur Last legen.

--> Meine Empfehlung, die hier kaufen!
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
wer kann der kann
Anonym 11.03.2016
Mit solch einem Plektrum zu spielen btaucht halt bissjen Erfahrung.
Gerade wenn man eine erweiterte Technik mit Chickenpicking oder das Plek mal in den Zeigefinger klemmt, geht das damit super.
Grip
Langlebigkeit
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Clayton Ultem Standard 1,07