Zum Seiteninhalt

DBX 286 S

574 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

338 Rezensionen

DBX 286 S
€ 177
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
S
Pimp my Mic - Broadcasting Stuff
Stevan 07.10.2019
Bezahlbarer Broadcasting-Stuff für den Live-Stream.
Der 80 Hz High Pass Filter, funktioniert über beide Eingänge, Lediglich die 48V Phantomspannung, wird nur über XLR ausgegeben.

Die Insert Buchse steckt zwischen dem Preamp und der Effekt-Sektion, auch als Post-Amp Signal ZUSÄTZLICH zu nutzen.

Der Kompressor!
4:1 Kompression ist voreingestellt und nicht zu ändern.
Attackzeit ist Signalabhängig. (Input)
Drive hebt das Eingangssignal um bis zu max 20 db an und stellt nicht nur den Grad der Kompression ein.
Line AUSGANG ist demzufolge um ca. 10 db zu senken!
Und die LED Kette zeigt den bereich an, der von der 4 zu 1 Kompression betroffen ist.

"Density" regelt die Release Zeit und ist damit der Regler, der den Raumhall maßgeblich dämpft.

Mit dem "DeEsser" kriegt man unangenehme "S", "Z", "SCH" und "CH`s" in den griff. Die durch billige Mikrophone verstärkt auftreten können, bzw. die durch die Verstärkung des Drive vom Kompressor selbst verstärkt wurden.
Die "S", "Z", "SCH" und "CH", lassen sich bis zum lispeln herausfiltern.

Der Enhancer ist kein Equalizer im herkömmlichen sinn und nur nach der Prämisse zu benutzen, weniger ist mehr.
Sonnst wird aus "DEUTLICHER" schnell ein unerträglich.

Der "Expander/Gate"
In Kombination mit dem Kompressor Regler "Density", so lassen sich sogar Toiletten mit Fliesen an den Wänden, wie Tonstudios anhören.
OK... dass ist natürlich Blödsinn, jedoch sollte man auch nicht ohne DBX 286s von der Toilette aus auf Sendung gehen. ^^
Der Ratio stellt die Expansionsrate ein und auf 10:1 wird der Expander zu einem reinen Gate.

Abschließend geht es über die 6,35 mm TRS Klinke raus,


Mein-Fazit:
-Der DBX 286s ist ein rauscharmer Mic-Preamp der problemlos +60 db für Verstärkerhungrige Dynamische Mikrophone übrig hat und für ein Kondensator Mic gibt es ja auch noch die Phantomspeisung von 48V.

-Die Effektsektion, lässt sich jeweils auf 0 drehen oder man überspringt mit dem Bypass alle Effekte, um direkt zum Line-Ausgang zu gelangen, -30 db bis +10 db Line-out.

-Den DBX 286s kann man als reinen Mic-Pream oder auch als pures Effektgerät nutzen, wenn man ein Line Signal direkt über die 6,35 mm TRS Klinkenbuchse anschließt, um externe Mono Line Signale durch die Effekte zu schicken. Line Input und Output kann man beliebig symmetrisch und/oder unsymmetrisch nutzen.

-Durch die Kombination der Effekte, bildet der DBX 286s innerhalb dieser Preisklasse meiner Meinung nach eine unschlagbare Preisleistung an.

-Zuletzt noch die Handhabung.
Negatives gib es auch.
Der fehlende Ein/Aus Schalter z.B, oder dass die Einstellungen leicht zu viel werden können.
Rauschen durch Drive z.B.
So einfach das Gerät auch zu bedienen ist, so leicht kann man auch misst hiermit machen.
Sowohl die mitgelieferte Bedienungsanleitung in Englisch, so wie die Downloadbare Deutsche Version über Thomann um nicht die vielen Tutorials auf YouTube zu vergessen.
Meiner Meinung nach, sollte jedem die bestmögliche Einstellung gelingen, ob man sich wie ein Amerikanischer Nachrichtensprecher anhören will oder einfach nur klar und deutlich zu verstehen sein möchte.
von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
28
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JH
Klasse Sound für den Preis!
Ja Han 22.12.2017
Ich glaube Jeder, der angefangen hat Stimmen direkt ins Interface aufzunehmen, kennt die typischen Problemchen. Es ist schon erstaunlich, wie dieses Gerät damit umgeht.

Vorab, das Gerät ist solide verarbeitet, besteht fast nur aus Metall und lediglich die 3 kleinen Buttons sind entwas "billig". Neben jeweils einem Line-In- und Output gibt es noch einen XLR Input und einen Line-Insert. Die Einstellpins sind leider nicht stufenlos verstellbar, fühlen sich aber hochwertig an.

Der Vorverstärker hat einen sehr großen Dynamikumfang und lässt sich somit super leise, als auch super laut einstellen. 48V Phantomspeisung und Highpassfilter sind auch noch direkt im Vorverstärker verbaut. Die LED-Anzeige zeigt zudem den aktuellen Tonpegel des Vorverstärkers, was sehr nützlich ist.

Alle weiteren Einstellungen lassen sich mit der eingebauten Bypassfunktion "umfahren" um einen Vorher-Nachher-Vergleich zu machen oder wenn man nur den Vorverstärker braucht.

Der Kompressor macht das was er soll, allerdings hätte ich mir noch zusätzliche Drehschalter zur feinjustierung gewünscht. Auch die große LED-Anzeileiste leistet gute Dienste und hilft beim beurteilen der Kompressionsstärke.

Der De-Esser arbeitet auch solide, allerdings lässt sich die Frequenz nicht besonders präziese einstellen da der Einstellbereich zwischen 800Hz und 10.000Hz liegt.

Wirklich überrascht war ich aber von dem Enhancer, mit dem man die Tiefendetails bzw. die Höhendetails sehr angenehm und individuell einstellen kann. Diese Möglichkeit ist mit das beste an dem ganzen Gerät.

Das verbaute Gate lässt sich besser einstellen, als zuvor angenommen, denn das Spektrum beginnt bei einem 1:1 Verhältnis und endet bei einem 10:1 Verhältnis.

Zuletzt lässt sich noch die Lautstärke nach allen Prozessen regeln. Hier würde ich mir noch eine LED_Anzeigeleiste wünschen, die den Pegel anzeigt. Eine LED für doe Anzeige eines Übersteuerten Signals ist allerdings vorhanden und hilft wenigstens ein bisschen.

Alles in allem gibt dieses Gerät dem Sound einen angenehmen Klang und verleiht ihm einen eigenen Charakter. Wer direkt ins Audiointerface aufnimmt sollte sich mal mit diesem Gerät befassen und über einen Kauf nachdenken. Ich habe es nach knapp einem Jahr noch nicht bereut.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Großartige Technik, wenn sie halten würde
Anonym 03.10.2021
Wenn es funktioniert, ist das gerät großartig. Nach ca. einem halben Jahr fing es jedoch an anch ca. 15 Minuten betrieb starke Verzerrungen und einen Lautstärkeabfall zu produzieren. Das Gerät wurde jetzt zum 2. Mal von Thomann als repariert zurückgeschickt und hat den Fehler immer noch. Im Netz finden sich sehr zahlreiche Berichte in Foren über den selben Fehler, meist aber nach Abluaf der Garantie. Das extrem gute Preis-/Feature-Verhältnis scheint mit mangelnder Qualität und Haltbarkeit der internen Komponenten einherzugehen.

Das ist schade, denn wenn es funktioniert, ist es ein großartiges Gerät für Streamer, Podcaster und Online-Trainer.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
17
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Wohl die beste All-In-One Lösung für Streamer
Ares K 27.06.2020
Ich nutze den DBX 286 s in Verbindung mit einem Audio-Technica AT-2020 und (noch) einem Behringer U-Phoria UMC22.

Kurzfassung: Sehr schöner Klang, Pre-Amp hat trotz hohem Gain sehr wenig Eigengeräusche, Kompressor, etc. Funktionieren Problemlos. Ausgepackt, angeschlossen, so lange an den Knöpfen gedreht, bis es sich gut angehört hat und fertig. Als ungefähren Richtwert habe ich mir ein paar Youtube Videos angeschaut.

Kommen wir mal zum Positiven und Negativem:
Positiv:
Sehr solide Verarbeitung
Starke Pre-Amp mit wenig Eigenrauschen
Schnell eingestellt
Perfekt für den Live Einsatz

Negativ:
Leider ist kein Limiter verbaut, also muss man etwas aufpassen, dass wenn man mal schreit, dass die Pre-Amp nicht ans Limit kommt und Clippt

Ich empfehle den DBX 286s an alle Personen, welche im Livestream Bereich arbeiten und ihre Audioqualität ein Level nach oben schrauben wollen.
Beim DBX 286s ist das allerwichtigste dabei, um die Stimme hervorzuheben.

Alles in einem eine solide 4,8/5.
Wäre noch ein Limiter dabei, welcher vor der Pre-Amp geschaltet werden kann, wäre die Bewertung definitiv eine 5/5 Sternen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Tolles Produkt
Anonym 01.06.2023
Ich habe den DBX 286 S über einen längeren Zeitraum verwendet und bin von seiner Leistung und Vielseitigkeit beeindruckt. Der integrierte Mikrofonvorverstärker liefert eine außergewöhnliche Klangqualität. Die Aufnahmen klingen klar und detailliert, und das Rauschen ist minimal. Die Verstärkung kann präzise angepasst werden, um das optimale Signal-Rausch-Verhältnis zu erreichen.

Der integrierte Kompressor des DBX 286 S ist äußerst effektiv. Er hilft dabei, die Dynamik des Eingangssignals zu kontrollieren und unerwünschte Spitzenpegel zu reduzieren. Dadurch werden die Aufnahmen ausgeglichener und angenehmer zu hören. Der Kompressor arbeitet transparent und beeinträchtigt den Klang nicht negativ.

Der De-Esser des DBX 286 S ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Er hilft dabei, scharfe Zischlaute zu reduzieren, die bei bestimmten Lauten auftreten können. Der De-Esser des DBX 286 S bewältigt diese Aufgabe ausgezeichnet und mildert die Zischlaute effektiv ab, ohne dabei den natürlichen Klang zu beeinflussen.

Ein weiteres Highlight ist der enhancer. Dieses Feature verleiht dem Klang mehr Präsenz und Brillanz, ohne dabei den Klang zu verfärben. Der enhancer des DBX 286 S arbeitet subtil und erzeugt einen angenehmen Klang, der meine Aufnahmen lebendiger und detaillierter wirken lässt.

Der EQ-Bereich des DBX 286 S ist äußerst nützlich, um den Klang weiter anzupassen. Er ermöglicht es mir, unerwünschte Frequenzbereiche zu korrigieren und den Klang nach meinen Vorlieben zu formen. Der EQ des DBX 286 S ist präzise und bietet mir die Möglichkeit, meinen Sound genau anzupassen.

Die Bedienung des DBX 286 S ist intuitiv und benutzerfreundlich. Die Regler und Schalter sind gut angeordnet und ermöglichen eine einfache und schnelle Einstellung der Parameter. Das robuste Gehäuse des Geräts vermittelt mir ein Gefühl von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Alles in allem bin ich äußerst zufrieden mit dem DBX 286 S. Es bietet eine herausragende Klangqualität, eine Vielzahl nützlicher Funktionen und eine intuitive Bedienung. Ich kann das Gerät jedem empfehlen, der professionelle Sprachaufnahmen machen möchte oder seinen Sound verbessern möchte. Der DBX 286 S ist ein echtes Kraftpaket in der Audiotechnik.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Muss man probiert haben
Lhenvard 16.10.2025
Die Überschrift ist vielleicht etwas provokant, da man sich hier preislich immer noch im Einsteigersegment befindet. Letztlich kommt es jedoch ganz auf die Handhabung des dbx 286s an. Mit den richtigen Einstellungen kommt man hier nämlich schon sehr weit.
Ich benutze den Channel-Strip mit einem Shure SM7B, einem FetHead und dem Yamaha AG03MK2.

So habe ich meinen dbx 286s eingestellt:
Zuerst sollte jeder Regler des Geräts deaktiviert sein, bis auf den letzten ganz rechts (ja, man stellt das Gerät von links nach rechts ein). Ebenfalls sollte der Gain-Regler (und gegebenenfalls der Fader) des USB-Interfaces auf null stehen.
Der ganz rechte Regler (Output) sollte ungefähr auf 9 Uhr stehen, damit man das eigentliche Gain besser einstellen kann. Der Sinn dahinter ist, herauszufinden, wie hoch man den eigentlichen Gain-Regler einstellen kann, ohne zu übersteuern.
Was nun wichtig ist, ist, dass man entweder Monitoring aktiviert hat oder testweise Sprachaufnahmen aufnehmen kann, um sich abzuhören.
Nun möchte man das Gain möglichst hoch einstellen und immer noch genug Headroom haben, sodass bei gehobener Stimme keine Verzerrungen auftreten (also laut sprechen oder leicht schreien). Danach werden alle Filter des Channel-Strips eingestellt (darauf gehe ich hier nicht näher ein, da das den Rahmen sprengen würde). Es gibt gute Videos dazu auf YouTube.
Zuletzt wird das Output-Level noch auf die gewünschte Lautstärke gestellt. Auch hierbei ist darauf zu achten, dass es zu keinen Verzerrungen im Ton kommt (lauter ist nicht immer besser).

Insgesamt ist der dbx 286s bei der richtigen Verwendung ein sehr starkes Gerät, was den Ton für Streaming, YouTube oder Ähnliches enorm heben kann. Falls man ein Kondensatormikrofon verwendet, ist der dbx 286s sogar mehr als ausreichend, da hier weitaus weniger Gain benötigt wird.
Bei dem SM7B würde ich entweder noch einen FetHead empfehlen, oder direkt mehr Geld für einen besseren Channel-Strip in die Hand nehmen (vorzugsweise mit 70 dB an Gain). Meine Wahl fällt da auf den SSL Revival 4000. Da dieses Gerät allerdings rund 1.700 Euro kostet, ist das wohl eher die zweite Wahl.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Einfach nur unglaublich!
Hihi2234 02.03.2021
Ich habe mir diesen Kompressor gekauft, um diese gewissen Dynamik für meine Vocal aufnahmen zu erreichen und ich muss sagen, dass es sich absolut gelohnt hat. Der Kompressor ist super, der Enhancer ist unglaublich gut, das Noise Gate ist ultra, nur habe ich leider keine Ahnung wie man einen De-Esser einstellen sollte. Ich hab ihn einfach mal in die Frequenzen bei ca. 3000 und den Threshold auf ca. 3 gestellt, dann einem Kumpel, der sich damit auskennt gesendet und er meinte, dass er so sehr gut ist, nur habe ich leider keine Ahnung ob das stimmt. Nun kann ich einfach sagen, dass es sich bei Vocals aufjedenfall lohnt, ich benutze es mit dem LCT 441 und dem Alto Live 802 und ich klinge einfach nur phänomenal. Das einzige, was man verbessern könnte, wäre, dass es etwas besser verpackt wäre. Da ist ziemlich viel hohlraum zwischen der Box und der Packung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis
CesaLN95 03.04.2023
Nachdem ich meine Vocals mehr als zwei Jahre lang auf Hobbyniveau ohne Pre-Amp aufgenommen habe, war ich gleich von Anfang an erstaunt und begeistert darüber, wie viel besser das Signal durch den DBX 286 S nun klingt. Ich musste ein bisschen ausprobieren, um die perfekten Einstellungen für meine Stimme zu finden, bin aber mit dem letztendlichen Ergebnis hochzufrieden. Die Vocals lassen sich nun auch viel leichter in das Instrumental mischen, was den Song an sich auch nochmal auf das nächste Level hebt.
Für Anfänger eigentlich ein Muss und ich bereue es, mir den DBX 286 S nicht schon viel eher zugelegt zu haben. Ich denke es wird sehr schwer sein in diesem Preissegment etwas qualitativ vergleichbares zu finden.
Absolute Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TT
Definitive Kaufempfehlung.
Technik Tony 31.08.2021
Ich habe den DBX zum reden im Ingame Voice, Streaming und Recording im Einsatz. Ich bin voll und ganz zufrieden. Er killt alle Hintergrundgeräusche wie gewollt und lässt keine Störgeräusche im Recording auftreten. Selbst wenn der Nachbar mal den Rasen mäht siehst du auf der Tonspur nichts. Ich benutze dazu ein Rode NT1-A was sonst relativ empfindlich ist. Anfänger sollten sich zum einstellen ein YouTube Video anschauen, spart viel Zeit.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Bin begeistert von der DBX 286 S.
musikflex 24.06.2023
Die Klangqualität, die dieses Gerät liefert, ist hervorragend und hat meine Erwartungen übertroffen. Die Verarbeitung ist ebenso lobenswert, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dieses Geräts unterstreicht. Es ist eindeutig ein Produkt, das mit Bedacht und Sorgfalt entwickelt wurde.

Mit dem DBX 286 S habe ich das Gefühl, dass meine Audioaufnahmen auf ein neues Level gehoben wurden. Es ist ein hervorragendes Werkzeug für jeden, der auf der Suche nach einer professionellen Audioverarbeitungslösung ist.

Kurz gesagt, ich bin sehr zufrieden mit diesem Kauf und würde die DBX 286 S ohne zu zögern weiterempfehlen. Dieses Gerät hat sich definitiv als eine wertvolle Ergänzung zu meiner Audioausrüstung erwiesen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DBX 286 S