Ich brauchte ein ADSR Modul in meinem Eurorack und hier gibt es ja auch unendlich viele Module. Klar hätte ich zu dem 39 Euro Behringer Modul greifen können und würde es auch tun, wenn es nicht so viel Platz bräuchte und nicht seine Schwächen hätte (z.B. keine richtigen Cuts der Hüllkurve möglich - klingt trotzdem langsam aus, wenn auch nur leise).
Für mich kam dann eben das Doepfer Modul in Betracht, weil es bei weitem kompakter ist und super kurze Ansprechzeiten hat, was einfach in manchen Situationen in einer Komposition notwendig ist. Auch andere Module anderer Hersteller schaffen das teilweise nicht und kosten das Gleiche wie dieses Modul.
Der Einbau des Modules ging innerhalb zwei Minuten. Ins Rack gesteckt und mit zwei Schräubchen befestigt (denen auch transparente Unterlegscheiben beilagen). Das Modul besteht aus analogen Bauteilen und da es sich um ein 2-er ADSR handelt, fällt die Bautiefe schon etwas auf (was die Einen in die Breite bauen, geht hier halt in die Tiefe), jedoch passte alles problemlos ins Rack. Die Knobs haben einen guten Widerstand, sie lassen sich sehr präzise einstellen und sind geriffelt, sodass man nicht abrutschen kann wenn es darauf ankommt.
Nun, wenn man den Preis nun etwas genauer unter die Lupe nimmt, dann könnte man sich denken, "Ganz schön teuer für ein bisschen Platine, Alufront, Cent-Knobs und Cent-Bauteile (Widerstände/Potis/Chips/Klinkenbuchsen)" - Aber das ist halt so, wenn man nicht selbst basteln will und dann auch noch eine Funktionsgarantie erwartet. Ja, man kann das Ganze weitaus günstiger haben, wenn man selbst lötet aber dann muss man eben immer ewig auf die Lieferung der einzelnen Bauteile warten und vor allem auch die Zeit haben, es tun zu können. Von daher ist der Preis pro ADSR mit 78 Euro (sind ja zwei in einem Gerät) auch vollkommen okay und gerechtfertigt.
Ich werde mir vermutlich noch ein zweites kaufen. Ich bin mit der Qualität und Funktionsweise vollkommen zufrieden.