Zugegeben, so richtig aufregend ist so ein Drumhocker natürlich nicht, verglichen mit der schönen neuen Snare oder dem High-End-Doppelpedal. Allerdings hat er vermutlich einen größeren Einfluss auf dein Spiel, deine technische Entwicklung und deine Gesundheit, als du jetzt vielleicht denkst. Ein passender Drummersitz sorgt für eine stabile Position hinter dem Drumset, stützt deinen Rücken und lässt dich länger komfortabel spielen. In unserem Thomann-Shop findest du vom extra tiefen Drumhocker für Kinder bis zum Gasdruckfeder-Throne mit Rückenlehne für Profis eine riesige Auswahl geeigneter Produkte.
Unser Kaufberater verrät dir, welche Drumhocker es gibt und wo die wesentlichen Unterschiede liegen. Außerdem informieret dich unser Ratgeber Drum Hardware im Detail über alles, worauf du beim Kauf eines Drumhockers achten solltest. Dazu findest du bei der Thomann Drums-Abteilung jederzeit Rat und Hilfe, per Telefon 09546-9223-40, im Chat oder unter drums@thomann.de.
Auch bei der Anschaffung von Drumhockern gilt die 30 Tage Money-Back-Garantie und nach dem Kauf bieten dir 3 Jahre Thomann-Garantie lange und sorgenfreie Freude am Instrument.
Die Antwort auf diese Frage muss natürlich lauten: Der beste Drummersitz ist der, auf dem du am besten sitzen und trommeln kannst, und das möglichst lange und bequem. Und in dein Budget sollte er natürlich auch noch passen. Zunächst solltest du überlegen, welche Form die Sitzfläche haben soll, rund oder sattelförmig. Beide Formen haben ihre Vorteile, hier lässt sich keine allgemeingültige Empfehlung aussprechen. Ein weiterer Faktor ist die Höhenverstellung. Drehspindeln arbeiten wie ein großes Gewinde und gelten als sehr sicher und robust. Tauchrohre gibt es eher bei günstigen Hockern, während Gasdruckfedern am komfortabelsten zu bedienen sind und gleichzeitig leicht federn. Bei unserer Hausmarke Millenium findest du Modelle aller Varianten. Hochwertige Drumhocker der Oberklasse bieten alle großen Hersteller. Beliebt sind die Tama 1st Chair Modelle, Pearl Roadster, DW, K&M oder Ahead.
Viele Hersteller bieten kleinere, niedriger einstellbare Drumhocker für Kinder und kleine, leichte Menschen an. In unserem Shop haben wir einige Modelle für dich zusammengestellt. Für kleine Budgets eignet sich der Millenium MDTJR, der K&M Piccolino liegt eine Preisklasse darüber. Für professionelle Ansprüche solltest du dir die extra tief einstellbaren Versionen der Marken Pearl und DW genauer ansehen.
Einige Drumhocker haben eine Rückenlehne oder sind dafür vorbereitet. Wir empfehlen eine Rückenlehne für alle Drummer, die sehr lange am Stück spielen müssen. Auch beim Gefühl, den Rücken regelmäßig entlasten zu wollen, kann eine Lehne sehr sinnvoll sein. Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Rücken steht die Gasdruckfeder. Neben der unschlagbar komfortablen Höhenverstellung per Hebel wirkt sich der leichte Federeffekt auch positiv auf den Rücken aus. Ein weiteres Feature einiger Drumhocker ist eine geteilte Sitzfläche mit einer Art Schlitz in der Mitte. Erfunden von der Firma Ahead, findest du ein ähnliches Design auch bei unseren Millenium-Sitzen. Die Idee dahinter ist, dass das Ende der Wirbelsäule nicht von der Polsterung gestaucht wird, sondern quasi frei zwischen den Sitzhälften schwebt. Auch auf die Wärmeregulierung wirkt sich das positiv aus.
In unserem Sortiment findest du Drummersitze von namhaften Herstellern wie: