Zum Seiteninhalt

Electro Harmonix Silencer

241 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

152 Rezensionen

Electro Harmonix Silencer
€ 79
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
LB
Sehr gute Noise Gate-Funktion ohne Soundverluste
Lefty Blues 13.08.2016
Ich stehe Noise Gates eigentlich immer kritisch gegenüber, weil ich mit diesen Dingern immer Verluste im Sound insbesondere im Top End befürchte. Hier bin ich wirklich sehr pienzig. Das TC Sentry und das Boss NS-2 haben mich gerade hierbei enttäuscht.

Sehr positive Erfahrungen mit anderen EHX-Pedalen haben mich dennoch dazu bewogen, probeweise doch mal den Silencer zu testen.

Obwohl das Pedal keinen True Bypass hat (der leider auch nicht immer unbeeinträchtigten Sound garantiert), kann ich im bereits gebufferten Bypass Betrieb keinerlei Soundverluste feststellen.

Soundveränderungen kann ich auch im Betrieb bei offenem Noise Gate nicht wahrnehmen, weder im Betrieb mit im Loop eingeschleiften Pedalen noch im Direktbetrieb mit weiteren Pedalen direkt im Input. Der Betrieb von Verzerrern im Loop ist auf jeden Fall zu bevorzugen. Das funktioniert super.

Das Noise Gate selbst lässt sich für den Praxisbetrieb mit etwas Feingefühl sehr gut einstellen. Bei rockigeren Sounds und härterem Anschlag sind auch Verzögerungen im Öffnen des Noise Gates nicht wahrnehmbar. Problematisch wird es lediglich, wenn mit sehr geringer Anschlagsdynamik sehr leise Passagen gespielt werden. Unter dieser Problematik leiden aber naturgemäß alle Noise Gates.

Das Noise Gate kann minimal innerhalb von 8 Milisekunden schließen. Für manchen könnte dies im High Gain-Betrieb noch zu lang sein. Für mich ist es im Livebetrieb mit Band allerdings völlig ausreichend.

Fazit: Trotz eher geringer Erwartungen auch angesichts des relativ geringen Preises überzeugt das EHX Silencer-Pedal sehr. Andere Pedale mögen zusätzliche Funktionen haben. Wer aber ein sehr gut ansprechendes Noise Gate vor allem für Spielpausen für wenig Geld und insbesondere ohne wahrnehmbaren Soundverlust haben möchte, kann dieses Pedal bedenkenlos kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
2
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Für den Preis sein sehr gutes Noisegate
andi-m 12.12.2021
Suchte ein Noisegate, da diverse Effektgeräte miteinander verkoppelt doch hier und da mal Rauschen oder Störgeräusche aus dem Netz mit "hochziehen". Insbesondere billig konstruierte und nicht entstörte Schaltnetzteile, z.B. vom LED Licht in unserem Tannenbaum... und mein Röhrenpreamp mit zwei Preamp-Kanälen die auch hintereinander verschaltbar sind (two notes le bass) die im Overdrive doch ein paar Störgeräusche machen... mit dem EHX Silenzer weg nach dem "release". Der Silencer läßt sich auch sehr fein einstellen.

Sogar hinter einem Kompressor (bei mir EHX Platform) funktioniert der Silencer noch unerwartet gut obwohl ein Kompressor, speziell wenn er im Limiter-Modus ist, einem Noisegate entgegenwirkt in dem das Signal quasi in derselben Lautstärke kommt.

Das einzige was er nicht so ganz gut drauf hat, sind Sounds die nicht mit dem Plektron angeschlagen werden, wenn der Silencer z.B. beim E-Bass zu knapp eingestellt ist macht er nicht auf, ist er zu lax eingestelt, macht er zu spät zu... kann ich dem Gerät aber nicht übelnehmen. Es liegt kein Netzteil bei aber das ist kein Manko, ein Silencer ist auf einem Floorboard selten allein, und da hat man in der Regel eine zentrale und entstöre Stromversorgung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

HR
Silencer
Hardo R. 08.11.2019
Also erst habe ich den TC Electronic Sentry bestellt, danach habe ich gesehen das es von EHX den Silencer gibt und da ich auch schon mehrere Pedals von EHX habe wollte ich einen direkten vergleich mit dem Petalboard. Der TC Sentry gefällt mir wesentlich besser, er geht sanfter zu Werke. Der EHX selbst im eigenen Loop für die Verzzerer oder Pedale die Rauschunterdrükt werden sollen, was er eigentlich gut macht, aber bei begin des spielens nach Ruhephase gibt er den ersten Ton zu Spät ja sogar abgehackt von sich hätte ich nicht gedacht. Leider für mich nicht zu gebrauchen. Und wenn die Pedals in den Input eingeschiffen werden und man möchte eine ruhige Phase des Songs z.B. Zupfen hackt er alles ab, ist mir aber beim TC Sentry auch paßiert. Der EHX Silencer läßt sich so einstellen das in der Spielpause tatsächlich kein rauschen mehr zu höhren ist egal ob von Sinle Coil's oder anderen Pedals ( Muff Fuzz).
Fazit Der EHX geht der TC Sentry bleibt. Aber das muß jeder für sich und seinen Bedarf testen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

v
FX-Loop ist spitze
void_gaming 07.05.2023
Habe Overdrive, Fuzz und Distortion im FX-Loop, wenn die Gitarre gerade nicht bespielt wird ist alles flüsterleise!
Das einzige "Problem" ist, wenn ich zwischen High-Output Humbuckern und Single Coils switche (zB auch Coil Split), denn dann muss die Threshhold runter, sonst hört man nix (schwächeres Signal kommt nicht durchs Gate)
Alles in allem aber tolles Teil, hat einen Fixplatz auf meinem Board
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Not the best or worst.
MultipleGainStages 27.12.2019
The pedal is mediocre. It does what it claims to do, and relatively well at that, but it has one quirk which simply cannot be ignored. The pedal pops very loudly when being engaged. I've had other pedals which pop, but this one is really very loud. At the volume levels one is typically playing at when requiring a noise gate in the first place, this can be kind of a big deal. I've tried several things to remedy the situation but no success so far.

Other than this, I'd be quite happy with the pedal. It gates well, doesn't color the tone, seems to have good build quality, isn't heavy or expensive.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Das günstigste sinnvolle Gate
Zeemon 10.04.2020
Wenn man ein Gate vorm Amp sitzen hat, dämpft man nur einen Teil der Nebengeräusche und wenn man es im Effektweg hat, hat es oft Schwierigkeiten, Rauschen von Nutzsignal zu unterscheiden.

Dafür gibt es diese mit vier Klinken ausgestatteten Gates, durch die das Signal zweimal läuft. Einmal noch nicht verzerrt zur Pegelerkennung und einmal für die eigentliche Funktion: Das Signal stark abzudämpfen, während man nicht spielt. Diese Sorte Gate funktioniert deutlich zuverlässiger als die einfache Bauweise und ich würde niemandem empfehlen, an der Stelle zu sparen.

Das Silencer Pedal von EHX ist abgesehen von der Behringer Variante das günstigste dieser Bauart. Allein aus Umweltgründen wollte ich jedoch kein Gerät kaufen, welches überwiegend aus Kunststoff besteht.

Der Silencer kommt in einem sehr stabilen Gehäuse daher und die Lackierung fühlt sich hochwertig an. Schalter und Buchsen sind aus Metall, einzig die Potikappen sind aus Plastik. An der Unterseite befinden sich vier Gummifüße, welche sich für die Pedalboardmontage als Hindernis erweisen. Leider kommen sie nicht wie bei vielen anderen Pedalen separat im Karton. Es ist eine recht gut verständliche Anleitung mit dabei, anhand welcher sich das Gerät schnell richtig anschließen lässt.

Zu meiner Überraschung ist auch bereits eine Batterie im Inneren verbaut, sodass man selbst ohne Netzteil sofort loslegen kann. Die richtige Einstellung ist schnell gefunden und ab sofort ist wenn gewollt endlich wirklich Ruhe.

Im Vergleich zum Boss NS-2 kann ich sagen, dass das Boss Gerät das Signal zu wenig abdämpft. Das Rauschen wird damit leiser, aber nicht wesentlich genug.
Das TC Sentry scheint "besser" zu öffnen und zu schließen. Mir gehen mit dem Silencer einige wenige Attacks verloren, die beim Sentry durchkommen. Aber das fällt im Bandkontext null auf, daher mache ich mir darum keine weiteren Gedanken. Und der Threshold Regler des Sentry ist "falsch rum", was in zeitkritischen Szenarien zum Problem werden könnte. Darüber tröstet mich auch die schöne Auf/Zu LED am Sentry nicht hinweg. Obendrein ist das TC Gerät auch teurer.

Klanglich ist zum Silencer wenig zu sagen. Ich bemerke jedenfalls keine Klangeinbußen, seit er in meinem Setup steckt. Sobald die restlichen Nasen der Band mitspielen, relativiert sich sowieso der "Klang". Da geht es nur noch darum, dass der Verstärker zwischen Songs nicht durchgehend brummt, rauscht oder pfeift. Und das funktioniert mit dem Silencer super.

Der Silencer ist nicht das beste Gate, das ich kenne. Aber es ist ein gutes, preiswertes, stabiles Gate, welches dazu auch noch recht kompakt gebaut ist.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

NL
Weitgehend unbrauchbar, außer man will seinen Anschlag nicht hören
Nico Laus 22.01.2025
Für mein 2tes, kleines Pedalborad auf welchem ich zu Übungszwecken einen Looper und 2-3 weitere Effekte nach Lust und Laune betreibe, habe ich ein preiswertes Noise Gate gesucht, das die „4 Kabel Methode“, also einen Einschleifweg für die Vezerrer bietet und die High Output P90 meiner Lieblingsgitarre bändigt. Auf meinem großem Board benutze ich hierfür das Boss NS-1x, das funktioniert ganz hervorragend, ist aber locker 2x teurer und auch von den Abmessungen her etwas größer.

Eigentlich wollte ich zunächst das Sentry von TC Electronic ordern, habe mich dann aber kurzfristig zum Silencer umentschieden. Etwas günstiger, deutlich geringere Stromaufnahme, Made in USA und nicht in China (das ist für mich- nicht aus Qualitätsgründen- einen Unterschied) und die Bewertungen sind auf den ersten Blick auch in Ordnung. Wird schon passen.
Passt leider nicht. Die Öffnungs- bzw. Schließzeiten sind jenseits von Gut und Böse. Bei meinem Equipment (P90 -> Moxie ->BD2 oder PlexiDrive Mini -> Amp) muss ich den Threshold min. auf 1 Uhr und den Reduction Regler min. auf 12 Uhr aufdrehen, damit die Nebengeräusche verschwinden, zudem setzt der Threshold sehr abrupt ein. Trotz völlig geschlossenem Release Regler wird bei diesem Setting der Anschlag leider völlig verschluckt und der Ton kommt erst mit sehr deutlicher Verzögerung.
Es gibt hier in den Bewertungen zum Silencer eine 2 Sterne Bewertung unter dem Titel „Thema verfehlt oder Kernkompetenz nicht erfüllt“, da wird das Dilemma sehr gut und ausführlich beschrieben. Zudem gibt es bei U-Tube auch einen sehr ausführlichen Noise Gate Shoot Out: Testing 22 Noise Gate Pedals to Determine the Best! Auch hier wird das Problem des Silencer deutlich benannt. Leider habe ich diese Infos erst nach der Bestellung beim Warten auf die Lieferung entdeckt…

Fazit: Ich kann mir die vielen guten Bewertungen nicht erklären, das Pedal hat schlichtweg keine vernünftigen Regelbereiche und ist damit aus meiner Sicht weitgehend unbrauchbar.
Die Rückabwicklung des Kaufs mit Thomann funktionierte völlig Problemlos. Ich werde jetzt das Sentry versuchen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Macht was es soll
Clemens902 04.05.2021
Mein Amp aus den 80er rauscht leider etwas. Stört beim Spielen weniger aber in Pausen oder wenn man was in der Probe zwischen den Songs bespricht eher nervig.

Hab den EHX Silencer aufgrund des relativ günstigen Preises gekauft und ihn in den FX-Loop gehängt um es als Gate für alle Nebengeräusche vor der Endstufe zu verwenden. Funktioniert einwandfrei!

Gefühlt wirklich nur minimal weniger Höhen mit dem aktiven Silencer aber dafür fast absolute Stille wenn man nicht spielt. Einstellung finden hat anhand der beigelegten Anleitung mit Empfehlungen von EHX ca 5min gedauert. -> alle drei Potis auf ca 13 uhr, damit klingt es natürlich mit fast keiner Einschränkung in Dynamik und Sustain.
Das teilweise komische "verschlucken" des ersten Anschlages war bei mir nur wenn man "Release" ganz auf links dreht.

Fazit: Qualitativ wirkt der Silencer optisch und im Sound sehr gut, kann das Teil empfehlen und würde es auch wieder kaufen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Stiller die Röhrchen nie klingen…
Nkwang 01.08.2023
Ich habe den Silencer gekauft um entspannt hochverzerrte Sounds zu spielen mit mehreren Röhrenverzerren in der Kette. Das Störsignal in den Spielpausen dann genau so laut wie das Nutzsignal. Der EHX trennt die Signale sehr gut. Der Threshold ist bei richtiger Einstellung empfindlich ohne grob falsch auszulösen. Der Release schließt das Gate sauber ohne Artefakte bzw. mit sehr guter Hysterese und klingt dabei bei richtiger Einstellung natürlich wie mit der klanglichen Anmutung einer echten Gitarrenseite. Die Reduktion ist bei voller Einstellung so massiv, das das Störsignal auch mit Kopfhörer nicht mehr zu hören ist. Klanglich ist objektiv nichts am Gerät auszusetzen. Ich höre weder Verzerrungen noch Rauschen, auch keine Bedämpfungen der Höhen o.ä.. Subjektiv würde ich sagen das der Klang sogar profitiert. Durch den Wegfall der Störgeräusche entspannt sich die Musik und/oder das Ohr. Auch bei akustischen, normalen Sounds scheint dies latent subtil psychoakustisch zu wirken. Aber auch für Soundexperimente läßt das Gerät sich gut nutzen, z.B. kann der Reduction-Regler sogar das Störsignal in den Spielpausen verstärken! Das Gehäuse kommt in massivem Stahl in Hammerschlagoptik. Einen Schaltknacks konnte ich nicht hören. Bisher kannte ich Silencer nur von der digitalen Ebene wie von der Eventide Effekt Suite. Verglichen hierzu ist das Gerät wirklich gut. Einen Vergleich zu anderen analogen Silencern habe ich nicht. Für 79 Euro ist das Gerät ein wirklicher Preis-Leistungs-Hammer…
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Kleiner Preis , große Wirkung
Crossroads2 06.04.2019
Ich habe mir den Silencer bestellt da ich mit diesem Gate die 4 Kabelmethode anwenden kann. Das Flaggschiff kostet da locker 200 Euronen mehr. Das Ergebnis finde ich perfekt. Ich spiele über einen Engl Screamer und booste den mit nem Tubescreamer und hab im FX noch ein Delay. Ohne Gate ist da nichts zu machen. Der Silencer schafft hier perfekt Ruhe und verändert mein Signal in keinster Weise und schneidet mir die Töne auch nicht ab und das für weit unter 100 Euro. In Spielpausen merke ich nichtmal das der Amp an ist da auch das Rauschen komplett unterdrückt wird. Mit einem kleinem Zupfen an der Gitarre erwacht der Amp aber sofort wieder zum leben. Für mich perfekt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Electro Harmonix Silencer