Auf sowas habe ich vor Urzeiten mal gelernt, meines Opas Liebling, ich habe sie geliebhasst aber nie vergessen. Jetzt habe ich mehr als genug sehr viel bessere Gitarren und konnte trotzdem nicht wiederstehen, der Anblick genügte, der Rest war mir egal ;)
Der "Rest" ist aber ausgezeichnet, an meinem Exemplar gibt es keine Nachlässigkeiten. Ich habe lediglich auf meine bevorzugten Saiten und Höhe gewechselt, Bünde polieren war nicht wirklich nötig, nur just for fun und los geht's.
Nach einiger Zeit ist mir wieder eingefallen was ich vor 30 Jahren an dieser Gitarre so gehasst habe. Bei meiner Haltung ist sie nicht nur Kopflastig, sie kippt nach vorne weg, aber heute weiß ich es besser. Der Gurtpin hat am Hals rein gar nichts zu suchen, bei einer SG hat man leider keine Wahl, hier definitv. Ich habe einen sehr dezenten Pin ans Horn montiert, es ist mindestens genau so massiv wie bei einer Strat oder Mustang.
Wie geil ist das denn !!! Jetzt ist sie auch noch bequem und ich kann sie stundenlang spielen. Wahrscheinlich hätte ich heute noch Opas Epi und nicht für eine Noname-Superstrat viel zu billig verkauft, einfach nur den Gurtpin wechseln, heul !
Puristen werden das verurteilen, für mich ist sie nur so spielbar, die Optik zerstört es mir nicht, die Farbvariante in rot habe ich jetzt auch, genau so gut und der Pin ist dort jetzt auch am Horn, klasse Klampfe.