Zum Seiteninhalt

Aktiver Subwoofer

  • Lautsprecherbestückung: 12"
  • Gehäusekonstruktion: Bassreflex
  • Class D Endstufe
  • Leistung: 700 W RMS, 1400 W Peak
  • Frequenzbereich: 45 - 140 Hz
  • DSP mit 8 Presets
  • 8-Stufen Delay von 0,25 - 3,5 m
  • Stereo-Eingang
  • Link-Ausgang
  • Phasenschalter 180°
  • M20 Stativflansch
  • Abmessungen (B x H x T): 430 x 445 x 480 mm
  • Gewicht: 26,5 kg
  • passendes Cover: Art. 463160 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit April 2019
  • Artikelnummer 463110
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung laut Hersteller 700 W
  • Anzahl Tieftöner 1
  • Tieftöner in Zoll 12"
  • Farbe Schwarz
  • Breite 430 mm
  • Höhe 445 mm
  • Tiefe 480 mm
  • Gewicht 26,5 kg
  • Rollen Nein
  • Ständerflansch M20
  • Mehrkanalendstufe Nein
  • Remote Control Nein
  • Leistung RMS 700 W
  • Schalldruck in dB 133 dB
  • Gehäuse Material Holz
  • Bauart Bassreflex
  • Anschluss Input XLR
  • Anschluss Output XLR
  • Anschluss X-Over XLR
  • Frequenzbereich (-10dB) von 40 Hz
  • Frequenzbereich (-10dB) bis 140 Hz
  • High Cut Regelbar
€ 949
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

13 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Features

Handling

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

P
Handlich und dabei druckvoll
PeGam 17.09.2020
Habe zwei QSC K10.2 und war auf der Suche nach einem handlichen Sub der den klaren Sound von QSC "vertieft". Dazu auch Dank an das Thomann Team. Im "Boxenraum" konnte ich zusammen mit den QSC in Ruhe und mit fachlich kompetenter Beratung verschiedene Sub testen. Am Besten machte sich der FBT Sub. Er harmoniert gut mit den Tops, auch optisch. Für kleinere Veranstaltungen bis 100 Personen mit ca. 8 * 10 m Tanzfläche super. Geradlinig druckvoll für Partymusik. Genug Einstellmöglichkeiten um sich den Raumverhältnissen anzupassen. Klein, handlich, elegant und angenehm druckvoll. Eine schöne Mittelklasseanlage.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Da geht die Sonne auf!
KeineAhnungVonNix 14.09.2025
Ich habe im 12 Zoll Bereich noch nicht so viele Subs besessen, da ich meist 15 oder sogar 18 Zoll eingesetzt habe. Nun werden die klassischen Familienfeiern nach Corona aber immer kleiner (die Leute sparen spürbar) und die Locations werden nach Corona immer "empfindlicher", was den Bass betrifft. Daher mussten mal wieder 12 Zoller her.

Ich hatte vor einigen Jahren mal 2 Stück der RCF 702. Klanglich ok, schön leicht, aber auch sehr schnell mit rot blinkender LED am Limit. Vor 3 Monaten hatte ich mir 2x die EV ELX-200 12SP gekauft. Schon deutlich besser als die RCF, aber so richtig komplett happy bin ich damit irgendwie auch nicht geworden. Sind schon cool, aber mich haben sie nicht so ganz abgeholt. Daher einfach mal 2 Stück der Subline 112sa bestellt. Und was soll ich sagen? Ich habe die für mich perfekten 12 Zoll Subs gefunden!

Ungefähr so groß wie die EV, jedoch minimal schwerer (die Angabe hier auf der Seite mit 26 KG ist falsch!!! Das ist das Bruttogewicht mit Verpackung. Ohne Verpackung sind es knapp 23 KG). Aber in Sachen Sound und Lautstärke den EV weit (!!) überlegen. Ich habe die Subs tatsächlich direkt nebeneinander stehend verglichen. Die EV haben keine Chance.

Erster Einsatz dann in einem Saal, der sozusagen meine Homebase ist, ich dort also schon viele Jahre mehrmals im Jahr bin. Der Raum ist akustisch schwierig und "schluckt" immer viel Bass. Normalerweise baue ich da mindestens 1x 15 Zoll Sub und 12 Zoll Tops auf. 110 Gäste, Hochzeit. Bewusst erstmal nur einen Sub aufgebaut und als Tops meine FBT Promaxx 110A. Schon beim Soundcheck war ich geflasht, was für einen Druck das System mit nur einem Bass hat. Zweiten Bass im Auto gelassen. Während der lautstarken Party ging das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Ein irre guter Sound in dieser Kombi, bei einer irren erreichbaren Lautstärke. Limiter? Nicht einmal gesehen! Das Geheimnis liegt aber auch daran, dass man die Subline Subs bei Partypegel minimal unter 0dB einstellen muss. Das kenne ich schon von den größeren Brüdern, den 115sa. Macht man das und regelt den Rest am Pult, dann kann man wirklich brutal weit aufreißen.

Ich bin mir sicher, dass man als DJ in passenden Räumen mit 2 dieser Subs und dazu die Promaxx 110a oder andere ähnlich gute Tops, locker 200 Personen auf lautstarken Partys beschallen kann. Für 12 Zoll Subs finde ich das phänomenal! Meine größeren Subs können zukünftig zu Hause bleiben und werden nur noch für Veranstaltungen ab ca. 200 Personen benutzt.

Fazit:
Minimal teurer als der RCF 702 oder der EV ELX-200 12SP, aber diesen Hunni mehr pro Sub allemal wert! Absolute Kaufempfehlung für alle, die kein Bock mehr auf mäßig klingende Säulensysteme haben, trotzdem aber kompakt bleiben möchten, bei wenig Gewicht und cleaner Optik. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 12 Zoll noch besser als der FBT Subline 112sa sein kann.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Sub-(tile) Erweiterung der FBT ProMaxX 12a
Klaus519 23.11.2019
Seit Jahren habe ich die FBT ProMaxX 12a im Einsatz und bin vom FBT Sound (klar, knackig und like HiFi) begeistert. Jetzt war ich am Überlegen, ein Säulensystem (YAMAHA Stagepas 1k oder dergleichen) als Nachfolger zu bestimmen. Bei den Vorführungen hatte ich jedoch im Mitten/Höhen-bereich das Gefühl, dass dort etwas fehlt.
So beschloss ich, meine FBT zu behalten und durch einen SUB zu ergänzen.
Aktuell im Setup: 1SUB 2x Top
Der Bass integriert sich super und bietet mir die Möglichkeit, das Fundament je nach Bedarf ein bisschen zu verstärken.
Die Abstimmung beim weitergeleiteten Signal an die Tops ist super und die Optionen am SUB für meine Zwecke perfekt.
Im Saal mit >100 Personen (15m x 20m) liefert der Bass (i.V. mit den Tops natürlich) einen angenehmen Sound, der sich schön verteilt und nirgends dröhnt oder aufdringlich wirkt.
Dabei fahre ich die gesamte Anlage meist im unteren Bereich, d.h. die Reserven nach oben sind noch enorm.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DF
Mehr geht nicht!
DJ Firstmusik 23.03.2020
Top Sound für jede Art von Musik.Von EDM bis Klassik Rock.Mit Pro Maxx 10A eine Wucht.Weiter so FBT.Danke an das Team von Thomann.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden