Ich hatte die Bewertungen zwar gelesen, bevor ich den ersten Barhocker von Fender bestellt hatte. Aber es konnte ja nicht sein, dass die Leute so große Probleme bei der Montage hatten. Es ist ja schließlich keine Raketentechnik, sondern nur ein paar Teile, die zusammengeschraubt werden müssen. Das benötigte Werkzeug dafür wird ja sogar mitgeliefert. Und so war es dann auch, der Hocker war in 10 Minuten ohne Probleme montiert. Steht stabil, ist bequem, passt. Fender hat anscheinend sogar die Rückmeldung, dass die scharfkantigen Rohrenden die Plastikhülsen durchschneiden aufgenommen und entsprechende Plastikringe zur Einlage mitgeliefert. Der Tipp aus einer vorherigen Bewertung, doch 50-Cent-Stücke einzulegen ist ebenfalls super.
Dann hatte ich später den zweiten Barhocker bestellt, der nicht montierbar war wie in einigen Bewertungen geschildert. Nach genauer Untersuchung wurde klar, dass Fender es geschafft hat, von den beiden Stuhlbeinrahmen zwei obere einzupacken. Es muss einen Stuhlbeinrahmen geben, bei dem das abgeflachte Mittelstück oben unten abgeflacht ist und ein anderes, das oben abgeflacht ist. Damit kann der Drehteller plan aufgeschraubt werden und alle Füße stehen flach auf dem Boden. Zwei gleiche Stuhlbeinrahmentypen funktionieren nur (aber auch nicht richtig), wenn man das Gestell mit einem gehörigen Maß an Gewalt verbiegt.
Anscheinend gibt es bei Fender ein Problem in der Qualitätssicherung, das muss anscheinend öfter so passiert sein.
Also, auspacken, kurz nachschauen, ob verschiedene Stuhlbeinrahmen drin sind und falls nicht, gleich zurücksenden und den nächsten kommen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein guter dabei ist, steigt mit jeder Bestellung :-)