Zum Seiteninhalt

Fender MGT4 Footswitch

159 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Verarbeitung

93 Rezensionen

Fender MGT4 Footswitch
€ 69
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
m
Muß sein!
machacha 29.03.2018
Fender MGT4 Footswitch

Wirklich sehr schade, daß der Fußschalter bei den Fender Mustangmodellen GT40 und GT 100 nicht mitgeliefert wird. Denn erst der dieser läßt einen alle tollen Funktionen, die der Amp zu bieten hat, bequem nutzen. Das meiste geht zwar auch ohne Fußschalter, das aber sehr umständlich und für den Livebetrieb nicht gut machbar. Und der Looper funktioniert ausschließlich mit Fußschalter.

Das Teil ist solide verarbeitet, kann ordentlich getreten werden und hält was aus. Die LED's sind gut lesbar und nicht zu hell (blenden nicht). Das mitgelieferte Kabel ist sehr lang, kann aber jederzeit durch ein anderes normales 6,3 mm Klinkenkabel ausgetauscht werden.
Umschaltgeräusche sind minimal, fallen nur zu Hause auf, Live bestimmt nicht.
Zum Loopen sehr gut, angenehmer Druckpunkt, der sofort reagiert. Ebenso beim Setzen der Delayzeit (Tap-Delay). Das macht präzises Timing möglich.

Vier Schalter und viele Kombinationen um damit am Mustang Amp etwas zu Verändern. Das dauert ein wenig, bis man damit vertraut ist und alles flüssig von der Hand (vom Fuß!) geht. Aber dann ist es toll und bereichert das Spiel.

Einzig der Preis ist etwas übertrieben, 67.- (März 2018).
Aber wenigstens muß man sich nicht auch noch über schlechte Qualität ärgern.
Also, wer den Mustang Amp hat, kaufen!
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Marbeijo 07.11.2018
Der Footswitch wird in Gottesdiensten für den Worship (Lobpreis) verwendet.
Im modernen Worship werden innerhalb eines Songs viele unterschiedliche Presets benötigt, die präzise und zum richtigen Timing kommen müssen. Die Presets liefert der Mustang GT 100 - nun müssen diese aber auch leicht zugänglich und schnell wechselbar sein.

Positives:
- Der Modus "QA - Quick Access" ist mit maximal drei beliebig belegbaren Presets sehr praktisch.

- Der Modus "Presets" ist nur dann für den Live-Betrieb sinnvoll, wenn die Presets im Verstärker auf die richtigen Soundbänke gelegt wurde, da auch hier nur dreier-Paar möglich sind. Ansonsten macht der Footswitch das, was er soll: Presets switchen (die Digital-Anzeige ist hilfreich).

- Im Modus "Effekte" können nur die Effekte eines Presets angesteuert werden. Funktioniert auch zuverlässig

Negatives:
- Das ist der Grund, warum der Switch zwei Sterne abgezogen bekommt, da es seine Hauptfunktion sein sollte: Die Presets wechseln bei Knopfdruck entweder langsam oder auch gar nicht. Erst wenn man 2 Sekunden lang mit ganzem Fuß und höher Lastausübung den Knopf betätigt, wechselt das Preset. Das reizt die Geduld, wenn im entscheidenden Moment der gewünschte Sound einfach nicht kommen will. Dasselbe beim Loopen: Zum Takt Loopen nahezu unmöglich.
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Super Features, aber bei mir hat es manchmal nicht funktioniert
kasi42 27.08.2024
Ich hatte einen Fender GT100.
Das Zusammenspiel mit dem MGT4 war nicht sehr stabil. Manchmal hat das Display des MGT4 die Zeichenkette: "3-u" angezeigt und das Gerät lies sich nicht bedienen. Der Fehler ist nicht immer aufgetreten.

Ich hatte den Eindruck, dass es damit zu tun hat ob und wie ich den Effektweg nutze. Ich habe immer gern ein Volumen Pedal (Earnyball) zwischen Send und Return. Häufig, wenn dieses Pedal angeschlossen war, gab es Probleme. Diese ließen sich aber auch nicht wieder abschalten indem das Pedal abgeklemmt wurde.
Das Problem war bis zum Schluß nicht eindeutig reproduzierbar.
Nach 5 Jahren ist der Fender dann komplett kaputt gegangen. Nach ca. 10min kam kein Ton mehr und das Gerät lies sich nicht mehr bedienen. Ich habe den Verstärker an einen Bastler abgegeben, der ihn als Ersatzteilspender nutzt.
Eigentlich eine sehr gute Combi: Mustang GT100 + MGT4.
Bei mir leider nicht sehr stabil und zuverlässig.

Thomann hatte mich bei der Fehlersuche sehr gut unterstützt und sogar ein ersatzkabel spendiert als ich den Verstärker eingeschickt hatte, wurde er vom Thomann Team untersucht, jedoch ohne den Fehler reproduzieren zu können. Das original Kabel von Fender könnte ein Grund gewesen sein. Vielen Dank an Thomann.
Ich habe eher den Effektweg im Verdacht. Dafür kann aber das Thomann Team nichts, denn diese Ursache kannte ich selbst zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Cleverer Schalter in gewohnter FENDER Qualität
Rummpelheinzchen 06.07.2020
Hallo, ich habe mir den Schalter für meinen Acoustic100 geholt und bin hochgradig begeistert. Neben der Standardeinstellung kann ich mir drei Klänge speichern, kann die Effekte für beide Kanäle an- bzw. ausschalten und habe auch noch für beide Kanäle getrennt ein Stimmgerät zur Verfügung..... Ich war erst am überlegen, ob ich den Schalter brauche oder nicht.... und nach 2 Wochen Nutzung antworte ich mit einem klaren JA UNBEDINGT!!!!

Ich möchte das gute Stück nicht missen, denn es ist die ideale Ergänzung zu einem wunderbaren Amp......

Einzigstes Manko: Ich kann zu den unterschiedlichen Klängen leider keine unterschiedlichen Lautstärken speichern.... Dann wär der Schalter die 110%-Lösung.....

Wie geschrieben: Ideale Ergänzung für den Acoustic100!

Echte Empfehlung von mir.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Absolut solide!
emBASSador 08.12.2021
Das gute Stück ist grundsolide gebaut. Das wichtigste für mich jedoch ist, das es erst den vollen Umfang des Fender Mustang eröffnet. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Grandios für Rumble Studio...
ChiefG 23.10.2018
Ohne das MGT4 kann man die Loopfunktionen des Rumble Studio gar nicht aktivieren, also ein "MustHave" für alle die mit dem Verstärker auch unkompliziert loopen möchten.

Zum Footswitch selbst:

+megarobuste Ausführung
+Tuningfunktionen gut ablesbar
+keine Batterien/Stromversorgung nötig
+definierter Schaltpunkt

-Sitzend sind die Switches zur Bedienung recht doch hoch (bzw. gewöhnungsbedürftig), besonders beim timing-genauen Loopen
-Schaltpunkt deutlich höhrbar (aber nicht über den Amp)

Was würde ich tun wenn das Teil jemals kaputt gehen sollte? Sofort wieder kaufen!
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Sehr nützlich
Regenherz 13.01.2021
Habe den Footswitch für den Fender Rumble Studio 40 erworben. Erst damit macht der Amp m.E. auch erst wirklich Spass. Der Footswitch kommt ohne Bedienungsanleitung. Diese muss man sich aus dem Manual für den Mustang GT40 rauslesen - ist aber kein grosses Ding, da Thomann eine erweiterte, deutsche Version dieses Manuals auf seiner Website anbietet. Sehr hilfreich!

Qualität des Footswitch 1A - Bedienung nicht auf Anhieb und intuitiv erfassbar - ist aber Kritik auf hohem Niveau. Klare Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ich vermisse einiges
Tamo 17.06.2025
Der Hauptgrund, dass ich den Fußschalter nicht gebrauchen kann ist, dass ich die Lautstärke eines Loops im Nachhinein nicht verändern kann. Dann finde ich es störend, dass ich die Effekte des FenderGo nur in eine Richtung verändern kann. Es sind acht mögliche Effekte. Schalte ich vom Hall einen Schritt weiter zum Echo muss ich einmal ganz durchsteppen um wieder zum Hall zu kommen. Das macht auf der Bühne einfach keinen Sinn. Außerdem ist die Looperfunktion für mich live auch nicht wirklich zu gebrauchen. Wenn ich die Schalter mit dem Fuß betätige kann ich die rote LED nicht mehr sehen. Das einzig gute ist für mich die robuste Bauweise. Für mich ist der Fußschalter auch zu hoch, so dass ich jedesmal im sitzen das ganze Bein heben muss um zu schalten. Hebe ich nur den Vorderfuß, ist das auf Dauer zu anstrengend für meine Muskulatur und auch nicht so toll fürs Gleichgewicht, wenn ich Gitarre spiele und gleichzeitig singe. Der Fußschalter ging zurück.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Für die Private Nutzung ideal.
konvince.me 29.04.2021
Ich würde das Produkt niemandem empfehlen, der damit auf der Bühne stehen will.
Aber für jeden, der Daheim ein bisschen Loopen will oder damit rumspielen will ist es perfekt. Funktioniert einwandfrei.
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Solide
Ninan 10.03.2025
Dank des magnetischen Aufklebers (Im Lieferumfang des Fender Acoustic Junior) stimmt die Beschriftung mit den Amp-Funktionen überein. Die Effektenamen werden im Display durch fantasievolle Abkürzungen dargestelllt. Ein wirklicher Funktionsgewinn ist allerdings die Tunerfunktion für den Amp. Ich besitze einen ziemlich baugleichen 4-fach Fußschalter für die Mustang-Serie. Die Funktionen sind identisch und ich konnte diesen auch genauso am Acoustic Junior verwenden) Vlt. sollte Fender einfach nur ein Modell verkaufen ( mit entsprechenden Magentfolien zur Auswahl). Robust und präzise sind die Schalter. Die Led's sind auch ziemlich hell. Die Stimmfunktion läßt sich auch gut ablesen,
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender MGT4 Footswitch