Habe in den vergangenen Wochen intensiv verschiedene In Ear Monitor Hörer diverser Marken (Sennheiser, Stagediver, Shure, Audiotechnica, FischerAmps) im Preisbereich bis 700 Euro getestet. Einsatzzweck ist in erster Linie InEar Monitoring auf der Bühne für Akustik Gitarre und Gesang in 4-köpfiger Bandbesetzung, sowie als Studiomonitor zum üben und aufnehmen von Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang und Keys. Ich habe mich letztlich völlig überzeugt für diesen entschieden. Er hat für mich den natürlichsten Höreinddruck, fast so als würde man Instrument und Gesang direkt mit den Ohr hören, dabei so detailreich dass man jeden kleinen Fehler wahrnimmt.
Bei anderen auch deutlich teureren Modellen, wie dem FA-666 fand ich den Sound deutlich gefärbter und den Bass zu vereinnehmend, man hat viel mehr einen Sound-Charakter vom Hörer wahrgenommen, was mich gestört hat.
Am nächsten dran war für mich klanglich der InEar SD2, da hat mir aber die Verarbeitung weniger gut gefallen als beim FA und die riesige Plastikbox als Aufbewahrung finde ich total unpraktisch. Der viel gelobte audiotechnica ATH-E70 konnte für mich klanglich auch nicht mithalten.
Der Hörer ist sehr solide verarbeitet, das Zubehör durchdacht und das wichtigste der Sound überzeugt. Klare Bässe ohne zu dröhnen, schöne Mitten und glasklare Höhen die nicht zu scharf sind. Die Dämpfung der Außengeräusche finde ich gerade richtig. Ich kann ohne den Hörer rauszunehmen mit den Bandkollegen kommunizieren und fühle mich nicht abgeschnitten, dennoch isolieren sie genug, dass das Schlagzeug etwas entschärft ist und man die Hörer auf für die Ohren verträglicher Lautstärke stellen kann und sich sehr gut hört. Auch für E-Bass und Keys fand ich den Hörer klanglich am angenehmsten und detailreichsten.
Der Hörer sitzt bei mir perfekt im Ohr und ich vergesse nach einer Zeit fast, dass ich Hörer im Ohr habe.
Ich kam bei den mitgelieferten Aufsätzen am besten mit den "Tannenbaum" Aufsätzen klar. Die sitzen gut und drücken nicht. Die Schaumaufsätze empfand ich bei allen getesteten Hörern bei längerem Tragen als drückend.
Hatte ursprünglich eine Funkstrecke von Mipro mitbestellt, mich dann aber auf Grund der geringen aber wahrnehmbaren Klangeinbuße (vorallem ein leichtes hochfrequentes Rauschen) doch für eine kabelgebundene Variante mittels FA InEar Stick entschieden und bin sehr happy damit. Da ich für die Gitarre auch Kabelgebunden bin stört mich das zusätzliche Kabel nicht. Ich könnte es in Zukunft mit Kabelbindern mit dem Gitarrenkabel zu einem Doppelkabel verbinden, dann gibt es kein Kabelsalat. Und dafür spar ich das aufbauen und verkabeln der Funkstrecke und muss mich nicht um Akkustand etc sorgen. Und der Preis für die Funkstrecke ist mit 500 Euro im Verhältnis zum Hörer dann doch happig gewesen.
Für mich ist der Hörer im Preisbereich bis 700 Euro absoluter Preis-/Leistungssieger und Kaufempfehlung!