Ich bin HOBBY Musiker.
Meine Bandzeit liegt lange hinter mir, ich habe ein kleines Tretminen Board, mit dem ich bei mir im Keller meine Songs live spiele (Teilweise mit Looper) und gelegentlich trete ich auch noch auf, wenn sich Möglichkeiten ergeben.
Mir ist klar, dass die Sounds der OriginalAmps, die hier simuliert werden nicht erreicht werden, ich kenne die meisten der Amps nicht einmal.
Aber für 69EUR bekommt man hier ein Pedal, dass sehr intuitiv und trotzdem sehr vielseitig in der Soundauswahl ist. Es taugt sogar als Preamp für meine Westerngitarre.
Was haben wir?
Sieben verschiedene Ampsimulationen, mit jeweils einem Cleanen und einem verzerrten Kanal. Die jeweilige Ampsimulation ist an der Gehäuseseite aufgedruckt > hilfreich!
Den Fußschalter kann ich auf zwei Arten nutzen:
1) Zum umschalten der verschiedenen Amps
2) Zum Umschalten zwischen "clean" und "verzerrt" für den jeweils ausgewählten Amp. In diesem Falle muss man die Amps mit dem kleinen , beleuchteteten Handtaster umschalten.
Beide Varianten haben ihre Daseinsberechtigung, je nachdem wie ich es haben möchte > Sinnvoll!
Dann gibt es eine Klangregelung mit Potis: Bässe/Mitten/Höhen und Volume, sowie Gain.
Der Clou: Wenn ich daran etwas verdrehe, blinkt der kleine Taster.
Drücke ich diesen für eine Sekunde wird die aktuelle Potieinstellung abgespeichert. Das kann ich jeweils für jede Ampsimulation und die beiden Kanäle (Clean und verzerrt) separat machen.
Zwar nur jeweils ein Preset pro Amp/Kanal aber gerade das macht es so simpel, ganz ohne Menüs...
Das Ganze habe ich an einem "Mosky Solo918" Pedal. Das bietet Reverb/Delay/Overdrive/Distortion und (der Clou) einen FX Send/Return, wo das Flamma eingeschleift ist.
Durch den Preamp kann ich mit meiner E-Gitarre direkt in meine JBL IRX Säule und habe nun mit einfachsten Mitteln sehr viel Sound :)
Alles ohne Bedienungsanleitung oder Lernphase, einfach einstöpseln und loslegen.
Die Sounds finde ich persöhnlich dabei durchaus hörbar. Wie gesagt, ich bin da keine Referenz aber da kommt schon ein schön analog klingender Sound raus, der auch wirklich unterschiedlich klingt, von knarzend hell, bis butterweich.
Mit Sicherheit gibt es Besseres und ob das ganze Bühnentauglich ist, sei mal dahingestellt. Einige sounds scheinen eine leichte Neigung zum Clippping zu haben, vor allem bei manchem cleanen Sound fällt das auf.
Aber wer wirklich erwartet, dass ein 69EUR Teil in der Lage sei, sieben -teilweise hochpreisige- Amps zu imitieren, geschweige denn zu ersetzten, der hat ganz andere Probleme.
Das Geblinke von Flamma Pedalen im Allgemeinen nervt mich, so auch hier, aber das ist für mich der einzige Wermutstrofen.