Zum Seiteninhalt
Gratis Unterricht SIRIUS Musikschule 2025

Probestunde & 2 Unterrichtsstunden gratis bei der SIRIUS Musikschule

Sichere Dir bis einschließlich 30.09.2025 Deine kostenlose Probestunde und starte Deinen Musikunterricht bei einer Lehrkraft deiner Wahl aus über 450 qualifizierten Lehrern – für Ukulele, Bass, Gitarre, Gesang, Klavier und mehr. Mit dem Thomann-Code erhältst Du zu jedem Paket 2x 45 Minuten Einzelunterricht geschenkt!


- Kostenlose Probestunde
- 2 zusätzliche Gratis Stunden mit dem Thomann-Code
- Live 1-zu-1 Onlineunterricht bei Profis
- Virtuelle Lernplattform mit Lernvideos, interaktiven Musikfeatures

Tenor Ukulele mit Tonabnehmer

  • Bauform: Dual Cutaway Solidbody
  • Korpus: Linde
  • Decke: Riegelahornfurnier
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett: geröstetes Ahorn
  • elfenbeinfarbiges Griffbrettbinding
  • Mensur: 432 mm
  • Sattelbreite: 35 mm
  • Knochensattel
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 1 Humbucker und 1 Single Coil
  • 1 Volume- und 1 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Farbe: Transparent Blue Hochglanz
  • inkl. Gigbag
  • Erhältlich seit November 2020
  • Artikelnummer 504815
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Korpus Linde
  • Decke Ahorn
  • Bünde 19
  • Hals Ahorn
  • Tonabnehmer Ja
€ 255
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
1

Elektrisches Ukulele-Feeling deluxe

Flight Pathfinder Tenor TBL

Mit der Flight Pathfinder Tenor TBL kommt eine E-Tenorukulele auf den Markt, die in Design, Ausstattung und Spielgefühl deutlich näher an einer E-Gitarre als an einer klassischen Ukulele liegt. Der auffällige Korpus im Offset-Stil erinnert an kultige Rock-Instrumente, und auch die Hochglanzlackierung in Transparent Black mit Riegelahorn-Furnier sowie das elfenbeinfarbige Binding lassen keine Zweifel an der rockigen Zielrichtung aufkommen. Doch nicht nur optisch verschafft die Pathfinder Tenor TBL Eindruck: Ein Humbucker an der Brücke und ein Single Coil am Hals liefern ein vielseitiges Klangspektrum, das per Dreiwegeschalter flexibel abrufbar ist. Hinzu kommen ein geröstetes Ahorn-Griffbrett mit 22 Bünden, eine Mensur von 432mm und ein angenehm schlanker, komfortabel bespielbarer Hals. Ein Gigbag rundet das Paket ab.

Flight Pathfinder Tenor TBL, Decke der Tenor Ukulele mit Tonabnehmer

Vom warmen Clean bis zum Biss

Die Flight Pathfinder Tenor TBL ist mit zwei Tonabnehmern ausgestattet - einem Humbucker in Stegposition und einem Single Coil am Hals - und ermöglicht damit eine erstaunlich große Klangpalette. Über einen Dreiwegeschalter lassen sich die beiden Pickups einzeln oder kombiniert aktivieren, wodurch sowohl runde Cleansounds als auch drahtige Leadsounds möglich sind. Geregelt wird das Ganze klassisch per Volume- und Tone-Poti, sodass sich der Sound bequem am Instrument formen lässt. Auch die übrige Bedienung funktioniert wie bei einer E-Gitarre - einfach per Klinkenkabel ins Pedalboard oder direkt in den Verstärker einstecken. Damit eignet sich die Pathfinder ideal für Live-Einsätze, Effektspielereien oder Aufnahmen im Studio, bei denen ein prägnanter Ukulele-Sound mit elektrischem Biss gefragt ist.

Flight Pathfinder Tenor TBL, Rückseite

Für kreative Ukulelen-Spieler

Die Flight Pathfinder Tenor TBL spricht vor allem Spieler an, die gern neue klangliche Wege beschreiten und klassische Pfade verlassen. Gitarristen fühlen sich auf Anhieb wohl, dank 22 Bünden, längerer Mensur und Tonabnehmerwahl per 3-Wege-Schalter bietet das Instrument eine vertraute Kontrolle und vielseitige Sounds. Auch auf der Bühne oder im Studio überzeugt die Pathfinder TBL durch ihr rückkopplungssicheres Design und die Kombination aus Humbucker und Single Coil, die von glockig-clean bis kernig angezerrt einiges möglich macht. Wer mit Effekten experimentieren oder Ukulelen-Sounds durch ein Pedalboard jagen möchte, bekommt hier das passende Werkzeug. Für reine Akustik-Ukulelen-Fans mit Hang zum traditionellen Look & Feel könnte die elektrische Ästhetik allerdings etwas ungewohnt wirken.

Flight Pathfinder Tenor TBL, Kopfplatte der Tenor Ukulele mit Tonabnehmer

Über Flight

Die in Slowenien ansässige Firma Flight gründete sich in den 2000er Jahren – aus dem simplen Grund, der Nachfrage nach guten Ukulelen in ihrer Heimat nachzukommen. Das Team machte sich an die Arbeit und importierte Ukulelen nach eigenen Designvorstellungen unter der Prämisse: „Attraktiv, preiswert und qualitativ hochwertig“. Seit dem Jahr 2010 baut die Firma ihre internationale Präsenz aus, spricht eine breitere Schicht an Musikern an und arbeitet an immer neuen innovativen Designs. So findet sich in Ihrem Katalog eine bunte Mischung aus E-Ukulelen, Travel-Ukulelen, aufwendig gefertigten Instrumenten der Royal-Series sowie fast allem, was man an Accessoires für seine Ukulele benötigt. Die Firmenpolitik steht bis heute unter dem Motto: „Our mission is to spread joy through the power of the Ukulele”.

In welchen Situationen glänzt sie?

Die Flight Pathfinder TBL kann ihre Stärken überall dort ausspielen, wo klassische Ukulelen an ihre Grenzen stoßen: auf der Bühne, im Proberaum oder etwa bei Aufnahmen im Heimstudio. Durch das solide E-Design mit zwei Tonabnehmern und regulärer Klinkenbuchse lässt sich das Instrument wie eine E-Gitarre problemlos mit Effektgeräten oder Amp-Simulationen nutzen. Wer gern mit Overdrive, Modulation oder Delay arbeitet, bekommt hier ein kreatives Experimentierfeld. Auch für das Live-Spiel mit Band eignet sich die Pathfinder gut, da sie keine Rückkopplungen produziert und sich im Mix deutlich platzieren lässt. Im Homerecording lässt sie sich direkt ins Interface einspielen, ohne dass ein Mikro nötig wäre - ein echter Pluspunkt für spontane Songideen oder kreative Soundscapes!

Gigbag

16 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

F
Alles in allem ein echter Hingucker....aber....
Freshoutthebox 26.04.2022
Da ich erst seid einem Jahr c.a spiele will ich hier direkt sagen das ich kein Experte bin und auch nicht so tuhe...im großen ganzen ist die Pathfinder eine echt schöne E-Ukulele und sorgt für super Gesprächs stoff...wenn sie nicht nur in der ecke stehen würde.

Weil direkt beim ersten stimmen 2 !!! Saiten gerissen sind...und ich weiß das ich hier nichts falsch gemacht habe...da bei meinem anderes 2 Akustik varianten bis heute nie was passiert ist, außerdem ist der weiße Bereich mit den Reglern und Schalter für die Coils so empfindlich das nach dem ich endlich die nerve Schutzfolie runter hatte nur durch meine Fingernägel schon derbe und tiefe Kratzer drin sind...

was echt eine Schande ist weil wie bereits erwähnt...An sich ist das eine echt sexy Ukulele und außer die erwähnten "mängel" liegt sie super in der Hand und scheint ganz gut verarbeitet zu sein.
Features
Sound
Verarbeitung
1
7
Bewertung melden

Bewertung melden

TT
Ein Prachtstück
Tobi Thomsen 03.09.2025
Habe in 1 Monat fast jeden Tag auf einer 33€ Ukulele gespielt und somit das Spielen auf der Ukulele lieben gelernt. Hab mir dann die Pathfinder zusammen mit dem HB-20R Verstärker geholt und somit genau das bekommen was ich wollte: Eine hübsche E-Ukulele mit Low-G die man ansieht und nicht widerstehen kann zu spielen. Hilft ungemein bei der Motivation.

Das einzige was mir nicht gefallen hat, war die dumme Schutzfolie auf der weißen Oberfläche. Entweder man lässt die zum Schutz vor Lieferung komplett drauf oder man macht sie komplette ab. Stattdessen war die nur Teilweise drauf und zwar dort wo die ganzen Regler drüber sind. Als ob jemand vergessen hat die Folie vor der Installation der Regler zu entfernen und die Folie dann nur teilweise entfernt hat. Das war für mich Fragwürdig. Aber sonst ist alles super!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Ein echter Hingucker
Tate 28.01.2021
Und für eine Ukulele im E-Gitarren Style also mit Stahlsaiten auch recht günstig meine C Saite hatte leichten fretbuzz ließ sich aber alles beheben. Sound sowie Verarbeitung sind vollkommen in Ordnung könnten aber ein kleinen ticken besser sein
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

WW
Würde auch mehr Sterne geben
Willy Willems 16.11.2022
Unglaublich was diese elektronische Ukulele abliefert.
Ich spiele erst seit ein paar Monaten Uke aber hab mich schon total drin verliebt.
Dann sah ich auf einmal bei Youtube, dass es die auch als E-Gittare bzw Ukulele gibt.
Zack, bei Thomann geschaut und dieses wirkliche Kunststück bestellt. Mit passendem Verstärker 40 Watt.
Wow ist das genial, ein irrer Sound der sich richtig geil Runen lässt und live noch viiiel geiler aussieht als auf den Fotos. Macht irre viel spaß!!
Klare Kaufempfehlung.
UPDATE: jetzt nach über einem Jahr immer noch ein Top INstrument welches uns seeeehr viel Spaß macht! Wir nutzen es mit dem Vox 20 Verstärker der auch ne tolle Loop Funktion mit drin hat...
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden