Zum Seiteninhalt

Flight TUSL50 Salamander Travel WN

4.6 von 5 Sternen aus 14 Kundenbewertungen

Sopran Ukulele

  • mit Konzert Mensur
  • strapazierbar und reisefreundlich
  • Decke: Walnuß
  • gewölbter Korpus: ABS
  • Hals: ABS
  • Griffbrett: ABS
  • Sattelbreite: 35 mm
  • Mensur: 385 mm
  • 17 Bünde
  • Zero Fret
  • offene Einzelmechaniken
  • Salamander Schallloch Laser-Gravur
  • Farbe: Natur Satin
  • inkl. Gigbag
  • Erhältlich seit Dezember 2019
  • Artikelnummer 481219
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Korpus ABS
  • Decke Walnuss
  • Bünde 17
  • Hals ABS
  • Tonabnehmer Nein
€ 58
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Robuste Globetrotter-Ukulele

Flight TUSL50 Salamander Travel WN

Die Flight TUSL50 Salamander Travel WN ist die ideale Ukulele für alle Globetrotter und Naturliebhaber – ob am Meer, im Wald, auf der Wiese oder am See. Korpus, Hals und Griffbrett bestehen aus robustem, hitze- und stoßfestem ABS-Kunststoff. Dadurch ist die TUSL50 nicht nur besonders widerstandsfähig, sondern auch weitestgehend unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen. Trotz ihrer Konzert-Mensur von 38,5cm besitzt sie einen kompakten Korpus in Sopran-Größe – perfekt für unterwegs! Die Decke besteht aus laminiertem Walnussholz, einem mittelharten, nachhaltigen Material, das klanglich an das traditionelle hawaiianische Koa-Holz erinnert und eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenhölzern darstellt. Ihren Namen verdankt die TUSL50 Salamander Travel WN dem kunstvoll eingravierten Salamander-Motiv rund um das Schallloch – ein echter Blickfang mit Symbolkraft.

Decke der Flight TUSL50 Salamander Travel WN

Verlässlicher Gute-Laune-Sound

Die Flight TUSL50 Salamander Travel WN verfügt über 17 Bünde sowie einen Nullbund – Griffbrett und Bünde sind dabei aus einem Stück gefertigt. Dank der typischen Nylonbesaitung einer Ukulele muss man sich um die Kunststoffbünde keine Sorgen machen. Gestimmt wir die TUSL50 Salamander in der typischen g'-c'-e'-a'-Stimmung der Sopran-Ukulele: Die erste und eigentlich tiefste Saite ist dabei nach oben oktaviert – man bezeichnet diese Stimmung als „re-entrant tuning“, die amerikanischen Tonhöhenbezeichnungen lauten G4-C4-E4-A4. C4–E4–A4. Für präzises Stimmen sorgen vier offene Mechaniken, die eine feinfühlige Einstellung ermöglichen. Am Korpus werden die Saiten von einem ABS-Steg gehalten. Die Befestigung ist denkbar einfach: Die Saiten werden am Ende verknotet und in vorhandene Schlitze eingehängt – praktisch und zuverlässig zugleich.

Rückseite der Flight TUSL50 Salamander Travel WN

Ukulele mit Nehmerqualitäten

Während Ukulelen aus massivem Holz oft empfindlich auf Temperaturschwankungen und vor allem auf wechselnde Luftfeuchtigkeit reagieren, zeigt sich die Flight TUSL50 Salamander Travel WN davon völlig unbeeindruckt – sie bleibt stabil und zuverlässig in der Stimmung, selbst bei herausfordernden Bedingungen. Trotz ihres kompakten Sopran-Korpus überrascht die TUSL50 mit einer erstaunlich hohen Lautstärke im akustischen Spiel – lauter als Holz-Ukulelen vergleichbarer Größe. Die längere Konzert-Mensur sorgt dabei für angenehm weite Bundabstände, was das Greifen von Akkorden und das Zupfen von Melodien sehr einfach macht. Diese Kombination aus kleinem Korpus und komfortabler Mensur macht die TUSL50 auch zur idealen Wahl für Kinder oder alle, die ein handliches Instrument mit gut spielbarem Griffbrett suchen.

Kopfplatte der Flight TUSL50 Salamander Travel WN

Über Flight

Die in Slowenien ansässige Firma Flight gründete sich in den 2000er Jahren – aus dem simplen Grund, der Nachfrage nach guten Ukulelen in ihrer Heimat nachzukommen. Das Team machte sich an die Arbeit und importierte Ukulelen nach eigenen Designvorstellungen unter der Prämisse: „Attraktiv, preiswert und qualitativ hochwertig“. Seit dem Jahr 2010 baut die Firma ihre internationale Präsenz aus, spricht eine breitere Schicht an Musikern an und arbeitet an immer neuen innovativen Designs. So findet sich in Ihrem Katalog eine bunte Mischung aus E-Ukulelen, Travel-Ukulelen, aufwendig gefertigten Instrumenten der Royal-Series sowie fast allem, was man an Accessoires für seine Ukulele benötigt. Die Firmenpolitik steht bis heute unter dem Motto: „Our mission is to spread joy through the power of the Ukulele”.

Perfekte Reisebegleiterin

Beim fröhlichen Sound der Flight TUSL50 Salamander Travel WN hat man sofort den Sonnenuntergang am Meer vor Augen: Sobald die Sonne im Meer versinkt, wird die Ukulele aus der Tasche gezogen und man lässt den Tag musikalisch ausklingen. Doch die Flight TUSL50 Salamander kann weitaus mehr als Strand und Lagerfeuer: die TUSL50 Salamander Travel WN kann sogar Regen und Gewitter! Ein praktischer Gurtpin am unteren Korpusende ist bereits vorhanden. In Kombination mit einem optionalen, leicht zu installierenden Schallloch-Pickup wird die Flight TUSL50 Salamander Travel WN so sogar zur bühnentauglichen Ukulele. Beim Transport muss man sich um die robuste Camping-Ukulele keine Sorgen machen, trotzdem wir die Flight TUSL50 mit einem Gigbag ausgeliefert. Zum Stimmen der Flight TUSL50 Salamander Travel WN empfehlen wir einen praktischen Clip-Tuner.

Gigbag

14 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

EM
Love it, but I'm worried
Emilio M. Rizzi 20.09.2020
The price is good. The sound and projection is great, too.

However, my only (and big) worry are the frets over time. The plastic frets are covered in a silver paint. The paint has come off of a few frets after a few days of playing, and one of the frets already has a wear indentation.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Einfach eine gute Ukulele
Knipsknirps 27.01.2025
Ich habe das Instrument (TUSL 50, also Longneck-Sopran) jetzt seit knapp einer Woche. Die Mensur ist tatsächlich recht lang für eine Konzertmensur, statt um die 38cm wie bei meinen Konzertukulelen hier gemessene 39,9cm. Die Bundabstände sind somit etwas größer, ich finde das gut spielbar, es ist (für eine Ukulele) viel Platz für die Finger. Bei "Plastik"-Ukulelen befürchtet man einen instabilen Hals: Wenn man es provoziert, kann man ein leichtes Bending hören, aber kein Vergleich zu anderen (Voll)plastik-Ukulelen. Im Alltagsbetrieb wirklich kein Problem. Alles wirkt stabil und recht wertig, sie ist sogar recht schwer. Das Wichtigste, der Klang: sie klingt nicht nach Plastik! Die laminierte Holzdecke trägt sicher ihren Teil dazu bei. Und sie klingt auch nicht nur gut für eine Plastik-Ukulele, sondern ganz ohne Einschränkung: einfach gut. Ich bevorzuge Fluorcarbon-Seiten und habe die mitgelieferten Aquilas getauscht, jetzt finde ich sie sehr brillant. Die Aquilas sind aber absolut OK auf der Flight, ich fand die C-Saite ein kleines bisschen zu dröhnend, aber das ist Geschmackssache. Die Saitenlage ist dank Nullbund sehr gut. Die Bundstege sind mitsamt dem Griffbrett aus einem Plastikguss und fallen sehr flach aus. Man muss etwas präziser greifen als bei anderen Ukulelen, sonst kann es schnarren, dafür ist die Intonation über das gesamte Griffbrett sehr gut. Aus meiner Sicht ein empfehlenswertes Instrument, aufgrund des Preises sowohl für Anfänger als auch als Zweit- oder Drittukulele für den härteren Einsatz.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

ER
Perfekte Reisebegleiterin: Toller Klang und stylisches Design
Edgar Rodrigo 05.11.2024
Die Flight Salamander Ukulele ist einfach genial. Sie klingt für eine Reise-Ukulele richtig voll und ist super verarbeitet. Leicht und robust, passt sie perfekt in jeden Rucksack – ideal für unterwegs. Das Spielen fühlt sich durch die längere Mensur total angenehm an, und das coole Design sorgt für neidische Blicke. Eine top Wahl für alle, die einen zuverlässigen und gut klingenden Begleiter suchen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
A essayer
Calimaq 23.12.2020
La combinaison corps soprano + manche concert est vraiment intéressante.

Le manche est agréable à jouer. Il est très mince, ce qui facilite le plaqué des accords et même s'il n'est pas extrêmement large, il y a un bel espace entre les frettes.

Certes, l'instrument sonne un peu "plastique", mais je me demande ce que cela pourrait donner avec d'autres cordes que les Aquila Nylgut qui viennent avec le produit, lesquelles ont tendance de base à avoir un un son un peu "plastique".

A voir ce que cela donnerait avec des cordes en fluorocarbone.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden