Herkömmliche Flöten sind mit einem Labium für die Tonerzeugung konzipiert. Das wäre der Normalfall. Und dann gibt es darüber hinaus die sehr speziellen Ausführungen, die wie Oboe, Fagott oder Saxophon über ein Rohrblatt oder Reeds verfügen. Solche Modelle können den Einstieg in die Holzbläserwelt erleichtert, andere verlangen zweifellos nach vernünftig ausgebildeter Spieltechnik. Doch wer sich diesem Abenteuer stellt, wird mit außergewöhnlichem Klang belohnt. Möchtest du Flöten mit Rohrblatt kaufen, tauche ein in unser Sortiment und lass auch du dich musikalisch verzaubern.
Bei Flöten mit Rohrblatt sprechen wir in der Regel von Weltinstrumenten oder historisch geprägten Instrumenten. Selbstredend haben die ihre ganz eigenen Eigenschaften und Besonderheiten, auf die du achten und Wert legen solltest. Welche das sind, wie sich welche Komponenten auf die Bespielbarkeit auswirken, was die neuralgischen Punkte sind, bei welcher Musik sie bevorzugt zum Einsatz kommen und viele weitere Fragen werden dich im Vorfeld beschäftigen, wenn du Flöten mit Rohrblatt kaufen möchtest.
Unser Kaufberater verrät dir, welche Flöten mit Rohrblatt es gibt und wo die wesentlichen Unterschiede liegen. Außerdem steht dir unsere Thomann Blasinstrumenten-Abteilung jederzeit mit Rat und Hilfe zur Seite, per Telefon 09546-9223-26, im Chat unter 09546-9223-66 oder unter brass@thomann.de.
Weil auch die Anschaffung von Flöten mit Rohrblatt Vertrauenssache ist, sorgt die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann für ein risikoloses und entspanntes Einkaufen. Und nach dem Kauf bietet dir die 3 Jahre Thomann Garantie lange und sorgenfreie Freude am Instrument.
Rohrblattflöten werden mit mindestens zwei verschiedenen Konzepten angeboten. Einerseits die Instrumente wie das Clarineau, mit denen sich viele ambitionierte Nachwuchsmusiker gewissermaßen als Vorstufe dem Spiel auf der Klarinette oder dem Saxophon nähern. Das heißt, die Griffweise ist im Prinzip weitestgehend mit der auf der Blockflöte identisch. Der Ansatz hingegen erfolgt über das Mundstück mit Rohrblatt, so wie es auch bei den angestrebten Kandidatinnen der Fall ist. Dann wiederum triffst du auf solche Instrumente wie die Duduk, die alles andere als Einsteiger- oder Übergangsinstrumente sind und stattdessen hochgradige Fähigkeiten von dir verlangen. Schlichtweg jedes dieser Instrumente hat konzeptunabhängig seinen ganz eigenen Reiz. Nur du selbst kannst wissen, in welche musikalische Richtung es dich zieht.
Möchtest du Flöten mit Rohrblatt kaufen und spielen, sind die allermeisten davon aus Holz und sonstigen Materialien gefertigte Naturinstrumente mit oftmals herausragendem Finish. Nur naheliegend ist es, dass du auf die wunderschöne Optik mit markanter Maserung und Struktur achten wirst. Schließlich werdet ihr beide – du und dein Instrument – künftig viel Zeit miteinander verbringen. Die Flöte möchte dich auf allen musikalischen Wegen begleiten und wird dir zweifellos mit zauberhaftem Klang eng an Herz und Seele wachsen. Es ist wie im modischen Lifestyle: Das edle Aussehen deiner Flöte ist immer auch ein Statement deiner Persönlichkeit.
Die Firma Kunath gehört zu den besonders renommierten Marken, wenn es um außergewöhnliche Holzblasinstrumente geht. Beispielsweise beim Clarineau haben die hessischen Spezialisten die Nase ganz weit vorne. Ein gutes Beispiel dafür ist das Kunath Clarineau German fingering, das sich als ideales Einstiegsinstrument für alle, die sich der Klarinette oder dem Saxophon nähern möchten, empfiehlt. Gefertigt werden diese Instrumente in deutscher und barocker Griffweise, sodass du dich von der Blockflöte kommend hinsichtlich der Griffe und Fingerhaltung nicht umstellen musst. Dieses Instrument von Kunath zeichnet sich durch die deutsche Griffweise aus, ist in C-Stimmung konzipiert und verfügt über ein Doppelloch. Hergestellt wird das Rohr aus geschmackvollem Birnbaumholz. Das Kopfstück wiederum entspricht dem einer Klarinette. Schon wird klar, wo der Name seinen Ursprung hat. Möchtest du als Einsteiger diese Flöte mit Rohrblatt kaufen, wirst du pädagogisch für deine nächsten Schritte an die Hand genommen.
Ein ähnliches Konzept verfolgt das Jupiter JRS700G Saxonett. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein aus Birnenholz gefertigtes Instrument, zumindest beim Korpus. Auch ist das Mundstück mit einem Reed bestückt, also einem Rohrblatt wie bei Klarinette oder Saxophon. Im Lieferumfang befinden sich die Blattschraube sowie die Kapsel und das Klarinettenblatt, außerdem das Korkfett für die regelmäßige Pflege der Verbindungsteile, eine schicke Tasche und das entsprechende Zubehör. Das Besondere an der asiatischen Marke Jupiter ist, dass sie sich seit jeher die Förderung des Nachwuchses in die eigene Firmenphilosophie geschrieben hat. Kids, die sich gerade auf dem Sprung von der Blockflöte zur Klarinette befinden, deren Finger allerdings noch zu klein sind, können mit dem Saxonett bedenkenlos den nächsten Sprung wagen.
Um eine spezielle Form des Chalumneau handelt es sich beim Xaphoon, das im Englischen vereinfacht als „bamboo sax“ bezeichnet wird. Das Einfachrohrblattinstrument wird in der Regel aus Bambus oder Kunststoff gefertigt und klingt dabei ähnlich wie das Saxophon oder die Klarinette. Die Spieltechnik ähnelt bereits deutlich der auf der Klarinette. Auf dem Bambussaxophon wird nicht in die Oktave überblasen, stattdessen in die Duodezime. Auch das ist bereits ein nächster Schritt. Das Xaphoon Maui in C wird als Pocket-Sax mit einem Tenorsaxophonblatt gespielt, wird von Hand direkt vom Erfinder aus Bambus in Hawaii gefertigt und ermöglicht einen Tonumfang von zwei Oktaven. Wenn du diese Flöte mit Rohrblatt kaufen möchtest, benötigst du ein bisschen Durchhaltevermögen. Die Mühe lohnt sich allemal.
Einen ganz anderen Ansatz verfolgt die Marke Nuvo. Das Nuvo DooD black-green 2.0 ist ein Rohblattinstrument für Kinder, das insbesondere die Kleinsten beim Spielen maßgeblich unterstützt. Obschon die Griffweise eigentlich mit der von der Blockflöte bekannten identisch ist, werden die Töne treffsicherer. Ausgestattet ist das Instrument dafür mit einem einfachen und nicht minder strapazierfähigen Klappensystem, das kleine Finger beim Schließen der Tonlöcher unterstützt. Zudem wird das Instrument aus ABS-Kunststoff gefertigt, ist wasserfest und insofern problemlos in klarem Wasser zu reinigen. Man nimmt hier also aus ergonomischer Perspektive das Beste aus zwei Welten. Wenn du eine solche Flöte mit Rohrblatt kaufen möchtest, spielst du wie ein zusätzlich unterstützter Flötist und übst zugleich das Spiel mit dem Rohrblatt. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Möchtest du Flöten mit Rohrblatt kaufen, wirst du in der Regel schon recht genau wissen, welches Instrument dir vorschwebt. Tatsächlich gehören manche dieser Instrumente wie beispielsweise die armenische Duduk zu jenen, die aus der Ferne recht schwer zu beurteilen sind. Insbesondere deshalb, da sich etwa Doppelrohrblätter erst im Laufe der Zeit und dann nach penibler Behandlung entwickeln. Vor diesem Hintergrund können wir dir nur empfehlen, dir ausreichend Zeit zu nehmen und deine Entscheidung nicht zu überstürzen. Die unterschiedlichsten Modelle entdeckst du in unserem Online-Shop. Durchaus sinnvoll ist es jedoch aufgrund der oftmals einzigartigen Optik und Handfertigung, mit denen so manches Rohrblattinstrument zum Unikat wird, dich auf den Weg zu uns nach Treppendorf zu begeben. Hier kannst du die Flöten in die Hand nehmen und testen. Musikinstrumente muss man anfassen können, Naturinstrumente erst recht. Bei uns kannst du das. Wir freuen uns darüber, dich bei uns begrüßen zu dürfen – ob on- oder offline. Man sieht sich!