Alle meine (4) Gitarren haben den FatBrass-Sustainblock bekommen. Und davon SEHR profitiert.
Das Witzige bei dem Brocken (sauschweres Teil für die geringe Grösse, dagegen wiegt der Original-Block gefühlt fast nix), den ich just eingebaut habe, ist: Die Gitarre klang erstmal dunkler/verhangener. Bei genauerem Hinhören stellte sich aber heraus, dass die Mitten dermaßen GESÄTTIGT waren, dass es etwas "suppig"/"eingedickt" klang (Gruss an Olli von Session!).
Dasselbe ist mir damals mit dem SOMMERCABLE "THE SPIRIT" passiert, das ich gegen ein PLANET WAVES-Kabel ausgetauscht habe, dessen Werbe-Slogan, ganz bescheiden, war: In=Out.
Ich dachte zuerst: Mist, Höhen weg, klingt irgendwie dumpf...
Aber das ist genau wie bei diesem Teil hier. Die Mitten sind so präsent, dass sie die restlichen Frequenzen etwas ertränken.
Nach einem kleinen Dreh am Höhenregler ist klar:
Die Mitten haben eine sagenhafte Vokalität gewonnen, der Gesamt-Klang ist nicht mehr so glasig-schrill, vielmehr gleichzeitig wärmer, direkter und differenzierter.
Und natürlich ist das Sustain verbessert, nicht viel länger, aber es bröckelt nicht mehr so stark ab im letzten Drittel, dünnt nicht so schnell aus wie beim Original-Block.
Bei den anderen FB's war es auch so (ich weiss, klingt nach Gitarren-Voodoo), dass sich der Sound nach dem "Einschwingen" des Blocks durchs Spielen nochmal verbessert hat. Glaubt's, oder nicht.
Ich bin auf jeden Fall VÖLLIG begeistert!
👍👍👍