Eigentlich wollte ich eine Epiphone Casino aus der USA Fertigung. In Treppendorf hatte ich die Gelegenheit, die Casino und zum Vergleich die Antique Natural ES330 in aller Ruhe auszuprobieren. Vielen Dank an den geduldigen und sehr freundlichen Verkäufer! Ich habe beide Gitarren frisch gestimmt mit neuen Saiten in die Hand gedrückt bekommen was auch nicht selbstverständlich ist.
Ich habe eine Epiphone Casino aus der Japan Fertigung aus den 1990ern. Trotzdem hat mich überrascht, welch kräftigen akustischen Ton die Gibson ES330 ohne Anstecken am Amp hat. Die USA Casino kann man ebenfalls auf dem Sofa gut ohne Verstärker spielen, die Gibson ist noch etwas besser. Da beide Modelle aus derselben Fertigung in Nashville kommen wird es sich wohl um Serienstreuungen handeln.
Letztlich wurde es die Gibson, obwohl die USA Casino am Fender Deluxe Reverb sehr gut klingt. Gitarren der Bauart ES330/Casino spielen sich anders als eine ES335, das merkt man auch am Verstärker. Natürlich haben die P90 auch einen Einfluss, sie verhalten sich anders als Humbucker. Lärm kann man mit den P90 genug machen, da braucht es keine Humbucker.
Antique Natural ist eine seltener zu sehende Farbe für Gibson ES Modelle, mir gefällt sie gut, der Rücken ist ebenfalls "natural", der Hals braun getönt. Mein Exemplar ist sehr gut verarbeitet, auch die bei Gibson Modellen kritischeren Stellen wie Hals-Binding und der Übergang Hals-Korpus. Die Lackierung ist einwandfrei, Tuner und restliche Hardware auch. Für ES335-Spieler - die ES330 hat kein Stop Tailpiece, sondern die lange Saitenführung in das Trapez Tailpiece. Die Gibson P90s sind super, die Klangregelung spricht gut an. Ich spiele Blues, Blues-Rock, Oldies, Rock Musik der 60er Jahre, Tom Petty Stücke usw. - die Frage nach der Rückkopplungsempfindlichkeit stellt sich bei mir nicht, man kann das aber vor allem mit dem Halstonabnehmer schon schaffen.
Fast hätte ich es vergessen - die ES330 ist angenehm leicht.
Ich mag den im Vergleich zu ES335/345 "luftigeren", etwas altmodischer-erdigen Sound der ES330. Und natürlich kann man wie mit einer Casino Songs von zwei britischen Bands spielen, die die Casinos in den 60er Jahren intensiv genutzt haben. Es klingt nochmals authentischer, wenngleich ich keinen Vox AC30 habe, aber die haben auch Fender Amps benutzt.
Fazit: Ich bin glücklich mit der Neuanschaffung. Der zum Zeitpunkt meines Kaufs bei thomann aufgerufene Preis was für ein USA GIbson US Modell sehr fair.