Zum Seiteninhalt

Gotoh GB640 4L N Bass Tuners

78 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Verarbeitung

1 Rezension

Gotoh GB640 4L N Bass Tuners
€ 115
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
m
Noch eine Tacken weiter vorne als die HipShot Ultralite
mulhofa 02.11.2018
Ich denke, dass der Name Gotoh für Spitzenqualität steht braucht man kaum jemandem noch zu erklären.

Die GB-640 Bass Mechaniken habe ich auf drei Bässen montiert, und ich würde sie auch für den nächsten wieder kaufen. Sie sehen einfach super klasse aus, sind aber im Vergleich zu anderen Mechaniken deutlich leichter (67g pro Stück inkl. Hülse). Neben den Mechaniken selbst sind auch die Hülsen, Schrauben und der mitgelieferte Sechskantschlüssel (zum Einstellen der Leichtgängigkeit) super verarbeitet.

Die Hülsen haben einen Außendurchmesser von 17.65mm und passen damit auf die meisten Fender Hälse bzw. Kopfplatten. Die mitgelieferten Schrauben sind - wenn man vorbohrt - auch sehr solide und lassen sich mit einem PH1 Schraubendreher gut eindrehen.

Die Löcher für die größere Grundplatte müssen ggf. auch noch gebohrt werden, aber das wäre es mir wert.

Die Gotohs liegen bei mir noch einen Tacken weiter vor den HipShot Ultralite (USA), da diese dann doch etwas kürzer vom Stimmwirbel sind und auch von der Rückseite nicht so schön ausschauen - ist aber wirklich nur Geschmackssache.

Oftmals liest man, dass leichte Mechaniken zu Deadsports führen können - das kann ich für meine Bässe nicht bestätigen.

Wer also gute, leichte Mechaniken sucht, sollte den Preis nicht scheuen!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HK
Teuer und perfekt
Hans-Georg K. 29.04.2019
Ich habe die Gotohs auf meinen Jaco Signature Jazzbass von 2000 montiert. Passt perfekt.
Die Gotohs sind im Vergleich zu den originalen Mechaniken nicht nur jeweils 40 g leichter (62g statt 102g) sondern auch erheblich solider gebaut. So sind die Halterungen für die Welle nicht auf der Grundplatte aufgepresst, sondern die Gotoh-Grundplatte ist entsprechend geformt. Die Übersetzung ist deutlich größer (1:28 statt 1:20) und die Mechaniken drehen rechtsherum, und das machen sie ausgesprochen sahnig.

Zur Passform der GB-640: diese Bauart ist gemacht für Vintage Fenderbässe von vor 1966 oder deren Replicas (z.B. American Vintage, Squier JV). Ab 1966 passen sie meines Erachtens überhaupt nicht, auch nicht auf die aktuellen American Professional oder Deluxe/Elite. Ich habe es auch mal mit meinem 89er Fender Japan Jazz (entspricht tlw. einem 62er) probiert, das ging auch nicht. Die Löcher der verbauten Mechaniken sind zum Teil sehr nahe an den neuen, aufbohren geht also nicht so ohne weiteres.
Die Schrauben werden übrigens nicht verhunzt, wenn man den richtigen Schraubendreher benutzt: PH1 statt PZ1.
Nachtrag:
Nach ein paar Tagen des Spielens fällt folgendes auf:
- Kopflastigkeit, ein immanentes Thema bei Fenderbässen, ist komplett weg
- Stimmbarkeit durch die Mechaniken hervorragend
- Deadspot: auf einmal ertönt das E auf der G-Saite recht kurz und schlägt nach etwa 3 Sekunden in die Obertöne um. Das war vorher nicht so. Aber so is es eben mit dem Jazzbass: irgendwas ist immer....
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

-
-niemand- 28.02.2016
Ich habe die Tuner an meinen Highway 1 Preci und meinen (90s) MIJ Preci gebaut, beim Hw1 musste ich bohren - dennoch es hat sich gelohnt.

Langer Stimmweg für viel Präzision, stimmstabil und das Wichtigste: Leicht! Ungefähr die Hälfte der Fender Standardtuner. Kopflastigkeit adé. Die Köpfe sind kleiner als die Fender Vintage, aber das fält kaum auf.

Der Preis ist nicht gerade heiß, aber im Nachhinein lohnt es sich.

Verarbeitung ist prinzipiell tadellos, nur der Stift, der Kopf und Schaft zusammenhält ist deutlich sichtbar. Für 150¤ geht das besser, deswegen hier nur 4 Sterne.

Ansonsten sind diese Tuner jetzt obligatorisch auf meinen Fender Bässen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Die DInger sind leichter
Anonym 12.06.2015
Ich habe wegen extremer Kopflastigkeit meines Jazz-Bass-Replikats eine Lösung gesucht und bin hier fündig geworden. Gut und absolut richtig ist, dass diese Mechaniken leichter sind und mein Bass nun quasi perfekt ausbalanciert ist. Generell machen sie einen guten Eindruck hinsichtlich Stimmstabilität, Verarbeitung, "Haptik" und in der Anwendung - alle gehen aus der Schachtel gleich angenehm fest und selbst das könnte man noch nach Gusto einstellen.

Die Mechaniken musste ich aufgrund der großen Grundplatte leicht schief einbauen, da sonst die Bodenplatten am Rand überlappt hätten. Wir reden hier aber nur von ganz leicht schief - ich finde man sieht es und paradoxerweise sieht das sogar irgendwie cool aus, hat was - ist aber sicher nicht der Geschmack eines jeden.

Der Hammer und dieses Preises unwürdig sind jedoch die schon von meinen Vorgängern mehrfach erwähnten Schrauben. Tipp von mir: gleich wegschmeißen und garnicht erst daran denken die passenden Löcher vorzubohren. Ich habe nach der ersten "GOTOH-Schraube", die just beim ersten reindrehen schon ihr Leben verwirkt hat, die alten Schrauben von meinen alten Mechaniken verwendet, die sogar ziemlich gut waren/sind. Achtung: andere Schraubengröße = andere Lochgröße zum vorbohren! Daher mein Tipp und der Punktabzug. In der Preisklasse ist das echt ärgerlich, aber lösbar. (Vielleicht verkauft Thomann gleich einen Satz gute Schrauben im "Bundle" mit?)

Abgesehen davon bin ich mit den Mechaniken zufrieden. Wer ein Gewichtsproblem mit seinem Bass hat, dem empfehle ich diese Leichtgewichte.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

PW
Läuft!
Peter W. 230 02.03.2021
Schnelle Lieferung, unproblematischer Einbau. Gut 150g Gewichtsersparnis bei einem Fender Vintera 60s JB.
Der Einbau gelingt am besten, wenn man zuerst jeweils eine Seite der neuen Mechaniken festschraubt.
Sehr empfehlenswertes Produkt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

be
Qualität vom Feinsten
blue element 15.01.2019
Ich habe diese Gotoh Tuner auf meinen Fender Classic Series 50 P-Bass montiert. Ich kann es kurz machen, diese Gotoh-Mechaniken sind ein absolut hochwertiges Produkt. Da ist Feinstimmen ein Genuss und durch das leichte Gewicht hängt der Bass ohne jede Kopflastigkeit perfekt am Gurt. Noch ein Vorteil, ich brauchte keine Bohrungen durchzuführen, da die alten Schraublöcher mit der Grundplatte der Gotohs exakt zusammenpassten. Fazit: teuer aber wirklich jeden Cent wert !!! Absolute Empfehlung !
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DG
Funktion einwandfrei
Dirk Greinus 02.10.2019
Optik auch, allerdings stehen die Flügel sehr weit raus,
also Stifte etwas zu lang.
Gewicht ist 274g, mit Hülsen, ohne Schrauben, die Sandberg Alu-Mechaniken sind wesentlich leichter,
haben aber von hinten betrachtet nicht die klassische Fender-Optik.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Klasse Mechaniken, Vintage-Look garantiert.
Jnz 21.04.2025
Diese Mechaniken sind die einzige Modifikation an meinem Squier CV 60s Jazz Bass, deshalb möchte ich näher über diesen spezifischen Umbau berichten.

Die Installation war einfach, da die Grundplatte größer ist als bei den Squier-Mechaniken. Ja, Löcher müssen gebohrt werden, mit etwas handwerklichem Geschick und noch etwas mehr Vorsicht ist das aber kein Problem. Pluspunkt 1, direkt nach der Installation: die Optik. Durch den längeren Schaft der Mechaniken sieht die Kopfplatte jetzt noch weit mehr nach einem echten Mitte-60er Jazz Bass aus. Pluspunkt 2: Gewichtsersparnis. Nicht so viel wie erhofft, aber definitiv vorhanden. Ich habe beim Spielen keine Probleme mehr mit Neck Dive, wenn sie auch vorher nicht groß waren. Pluspunkt Nummer 3: Stimmstabilität und -präzision: Nicht nur halten diese Mechaniken die Stimmung wesentlich länger, wenn ich mal nachstimmen muss, dann bewegen sich die Stimmwirbel sehr geschmeidig und durch die höhere Übersetzung (im Vergleich zu den Squier-Mechaniken) treffe ich den gewünschten Ton sehr präzise.

Fazit: steht oben! ;)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Die bringen's wirklich.
Erik858 05.09.2025
Gekauft habe ich wegen der Kopflastigkeit meines Vintera 50s Preci mit VINT BASS NOS NKL (Parts No 0078834049) Tunern. Die kann man 1:1 austauschen, passen perfekt von den Bohrlöchern und den Bushings her. Die mitgelieferten Schrauben sind etwas länger, aber die Grundplatte der Tuner ist auch etwas dicker, die passten auch. Bitte den richtigen Schraubenzieher (der nicht im Schraubkopf herumwackeln kann) nehmen und gefühlvoll mit der Hand eindrehen. Die Schrauben sind weich. Dauert alles zusammen ca. 15 Minuten.
Die Kopflastigkeit hat sich erledigt. Mission accomplished.
Weitere Effekte: ja, der klingt echt etwas anders, trockener und die Attack ist etwas schneller (oder bild ich mir das nur ein?).
Das 100%ige 50ies Feeling ist weg, aber das ist mir wurscht. Mir taugts so besser.
Die bei manchen Kollegen hier entstandenen Deadspots konnte ich nicht feststellen.
Im Gegensatz zu den (nicht schlechten) originalen Mechaniken haben diese praktisch kein Spiel, das Stimmen geht noch präziser. Laut Gebrauchsanweisung benötigt das Leichtmetall aber mehr und öfters Schmierung als Stahlmechaniken und muss auch gelegentlich an der Justierschraube nachgestellt werden. Bin mal gespannt...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Leicht und Luftig
Werner16 28.09.2021
durch die Montage dieser Mechaniken wurde die Kopflastigkeit meines Hollow-Body zu fast 100% behoben. Die Mechaniken sind sauber verarbeitet und bieten ausreichend Einstellmöglichkeiten - ich bin sehr zufrieden.
Einziger Wermutstropfen: die mitgelieferten Befestigungsschrauben sind butterweich, ich habe trotz passendem Kreuzschlitzschrauber (aus dem großen Wera-Bitsatz) vier Schrauben (25%) beschädigt - bei diesem Preis darf man eigentlich auch dort adäquate Qualität erwarten - deshalb der Abzug bei der Gesamtnote.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Gotoh GB640 4L N Bass Tuners