Das Gretsch Drums Concert Double Pedal steht exemplarisch für die Philosophie der Concert-Hardware-Serie: Langlebigkeit und Präzision gepaart mit praxisgerechtem Handling. Seine präzise gefertigte Mechanik ermöglicht ein kontrolliertes, gleichmäßiges Spielgefühl mit direkter Rückmeldung und lässt sich an persönliche Vorlieben anpassen – von der Federspannung bis zum Beaterwinkel. Die robuste 2-Säulen-Konstruktion gewährleistet einen zuverlässigen Kraftfluss, minimiert Torsionsbeanspruchung und sorgt so selbst bei energiegeladener Spielweise für eine hohe Formstabilität und Verschleißfestigkeit.
Mit gleichmäßigem Lauf, direkter Ansprache und hoher Standfestigkeit erfüllt das Gretsch Drums Concert Double Pedal die Wünsche moderner Schlagzeuger. Die Doppelketten übertragen die Bewegungsenergie von den Easy-Glide-Pedalplatten präzise auf die Beater. Sowohl die Federspannung als auch der Beater- und Pedalplattenwinkel lassen sich individuell anpassen – je nachdem, ob mehr Anlauf für eine größere Power oder ein geringerer Abstand zum Fell für schnelle Schlagfolgen gewünscht ist. Garantiert sicheren Halt bieten die stabilen Bodenplatten mit rutschfestem Gummi und justierbaren Spikes, die auf jedem Untergrund zuverlässig greifen.
Das Gretsch Drums Concert Double Pedal adressiert fortgeschrittene Schlagzeuger, die auf eine zuverlässige Doppelfußmaschine für ihr Setup angewiesen sind. Durch die ausgewogene Kombination aus direktem Ansprechverhalten und stabiler Konstruktion bietet es die perfekten Voraussetzungen für ein kontrolliertes und ausdrucksstarkes Spiel. Die anpassbare Mechanik ermöglicht es, das Double Pedal präzise auf persönliche Anforderungen abzustimmen, wobei die aufgebrachten Skalen an den verstellbaren Bauteilen unterstützen. Auf diese Weise ist das Gretsch Drums Concert Double Pedal ein verlässlicher Partner – vom ersten bis zum letzten Takt.
Die Firma Gretsch wurde 1883 von Friedrich Gretsch, einem deutschstämmigen Emigranten, in Brooklyn/USA gegründet. In den ersten Jahrzehnten konzentrierte man sich auf die Herstellung von Tambourinen, Trommeln und Banjos; ab etwa 1930 begann die Produktion von Gitarren. Zu dieser Zeit hatte sich Gretsch bereits als großer Hersteller von Drumsets etabliert und wurde in den folgenden Jahrzehnten von Jazz-Legenden wie Tony Williams, Max Roach und Elvin Jones gespielt. Seit 2004 gehört die Marke Gretsch Drums zu GEWA music, USA. Aktuell umfasst das Portfolio, beginnend mit der preisgünstigen Renegade-Serie, über die beliebten Catalina- und Renown-Sets, bis hin zu den exklusiven Broadkaster- und American Custom Drums eine Reihe von Drumsets aller Preisklassen, wobei sich die traditionellen Merkmale wie ein roter Faden durch die verschiedenen Serien ziehen.
Ein integrierter Keyholder hält den Stimmschlüssel stets griffbereit und erleichtert schnelle Korrekturen zwischen zwei Songs. Die 3-Punkt-Spannreifenklammer mit Easy-Access-Einstellung sorgt für eine sichere und präzise justierbare Befestigung am Spannreifen. Dabei verhindern Hoop-Safe-Gummis an allen Klammern unschöne Druckstellen und schützen somit das Finish der Bassdrum zuverlässig. Für den Anschlag kommen klassische Filzbeater mit Memory Lock zum Einsatz, die dank leicht nachgiebiger Oberfläche einen definierten, warmen Sound mit präsentem Kesselton ermöglichen – perfekt für ein breites musikalisches Spektrum von druckvollem Rock bis hin zu dynamischem Funk.