Zum Seiteninhalt

Harley Benton SC-500 WH Vintage Series

229 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

173 Rezensionen

Harley Benton SC-500 WH Vintage Series
€ 168
Alle Preise inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
F
Hervorragender Kauf
Feuerball 25.06.2020
Ich hatte mir zuerst die Harley Benton SC-Custom bestellt. Einen Tag später zum Vergleich die SC-500 in weiss.
Die SC 500 hatte 2 Wochen Lieferzeit. Ich konnte jedoch die Customs problemlos behalten und warten bis die SC 500 kam die dann auch wie angesagt 2 Wochen später eintraf.

Zur Bewertung:
Beide Gitarren sind für die angegeben Preis hervorragende Instrument. Gut verarbeitet. Keine Unreinheiten in der Lackierung.
Beide mit sehr ansprechenden Tonabnehmer.
Die Customs ist etwas wertiger verarbeitet, Auch die Tonabnehmer sind etwas klarere in der Wiedergabe wobei das auch Geschmackssache ist.
Die SC 500 lag aber für mich besser in der Hand und war, wahrscheinlich wegend des etwas andere Halses für meinen Teil besser spielbar.
Ansonsten hätte ich mich für die Customs entschieden. Der Mehrpreis von ca. 40,-€ wäre es mir Wert gewesen.
Hätte es die SC-500 mit den Tonabnehmern der Customs gegeben hätte ich diese bestellt.
Aber wie gesagt, auch dieSC-500 eine tollte Gitarre für einen unsagbar günstigen Preis.

Jedoch hatte ich mich dann im nachhinein für die schwarze Ausführung der SC-500 entschieden und habe dann diese kurz danach bestellt.
Auch diese Gitarre war ruck zuck da:
Am Samstag abend bestellt und am Diensag morgen bei mir.
Die anderen zwei Gitarren dann, ordendlich verpackt, zurückgesendet.
Gutschrift kam ebenfalls sofort.

Summa sumarum.
2 tolle Gitarrren, beide zu einem klasse Preis und ein Thomann Service erster Klasse.
Features
Sound
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Leider unschöne Erfahrung
Kojo143 14.11.2023
Bei meiner ersten Bestellung stellte sich schnell heraus, dass der Bridge Pickup deffekt war. Dank dem gut funktionierenden Kundenservice konnte ich sie schnell Retournieren um Ersatz zu bekommen.

Bei der zweiten (Ersatz) funktioniert die Hardware jedoch sahen beide Gitarren wie gebraucht aus. Kratzer hier, kratzer da, Stoßverletzungen u.o feine Schrammen im Lack, die Lackierung im Detail sieht generell sehr daneben aus. Um die Folie von den Pickups und den Abdeckungen zu entfernen muss man die Gitarre auseinander bauen. Folie hängt in den Pickups und unter dem 3 Wege Schalter fest (muss komplett demontiert werden um die Folie zu lösen). Die erste gelieferte Gitarre besaß unpolierte Bünde als würde man auf 80er Schleifpapier spielen - dies ist bei der zweiten nicht der Fall aber trotzdem ist sie NICHT spielbar da einzelne Bünde höher stehen als andere. Somit kann man entweder nur mit starken schnarren spielen oder man krümmt den Hals wie eine Banane. Dann hört zwas das schnarren auf aber spielen kann man so nicht mehr. Die "neue" HB wird nächste Woche zum Gitarrenbauer gebracht um die Bünde anzupassen. Daher kann ich zum Klang stand jetzt auch keine Angaben machen. Alles im allen bin ich absolut enttäuscht. Selbst für 170€ kann man sowas nicht verkaufen.
Leider läuft im Qualitätsmanagement von HB etwas falsch oder die Chinesen ziehen HB über den Tisch... Tut mir leid Thoman für dieses Statement aber es sind Fakten. Bereits eine andere HB Gitarre, welche ich mir für 400€ gekauft habe, wurde mit beschädigten Bünden geliefert. Und sowas wird mit nen "geprüft" Kärtchen geliefert.. Was wird denn geprüft? Karton auf, Gitarre ist da = geprüft?

Objektiv - das war definitiv die letzte Harley Benton. Man muss tatsächlich mehr Geld für eine gute Gitarre ausgeben.
Features
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Man(n) staune
Smallknife 15.11.2021
Eine tolle Gitarre! Ich bin zwar kein Profi aber eine Gitarre welche ich auch auf der Bühne eingesetzt habe und die Klampfe hat ihren Dienst nicht nur optisch getan! Punkto Sound absolut ansprechbar und mit dem Amp holst du dir noch mehr raus. Tolle Verarbeitung! Kann ich nur empfehlen!
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Außerordentlich gutes Produkt für diesen Preis!
SoloRollo 14.07.2021
Gekaut habe ich die Harley Benton SC-500 bereits Sommer 2019. Gedacht war sie um eine alte 50€ Trödelmarkt Gitarre zu ersetzten damit ich mir für Auftritte mit Kumpels nicht immer eine Gitarre leihen musste und beim Geld sehr gespart werden musste. Die Verarbeitung ist etwas besser als ich es in der Preisklasse erwartet hätte, auch wenn es einige Mängel gab. Einige der frets standen über und der Nut war etwas verzogen. Sonst befand sich alles in einem zu erwartenden Zustand.
Im ganzen aber ein sehr solider Eindruck. Nach nun fast 3 Jahren Nutzung ist der einzige Verschleiß der goldenen Farbe der Mechanik, die ist jetzt Silber.

Der Ton hat total überrascht und ist etwas das ich bei einer so günstigen Gitarre nicht erwartet habe, mischt ganz klar einiges über seiner Preisklasse. Das Spielgefühl ist sehr angenehm und entgegen älterer Harley Bentons opfert man keine Finger. Ich habe bis jetzt noch nicht mit dem Gedanken gespielt mir einen Ersatz zu kaufen, so solide ist der Sound.

Fazit, zum Einsteigen würde ich diese Gitarre jedem empfehlen, der nicht direkt das Geld investieren möchte, für ein Hobby, das vielleicht nicht von bestand ist. Für erfahrenere Spieler ist es ein gutes Ersatzstück, falls mal unerwartet eine andere Gitarre unverfügbar ist.
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Besser als erwartet
Stoneman88 06.12.2022
Ich habe mich für die Harley entschieden weil die Tests, die ich mir im Vorfeld ansah, mich überzeugten. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Die Verarbeitung ist besser als erwartet. Sie wurde gut abgestimmt geliefert... fast 100%ig oktavrein. Vom Klang her bin ich begeistert. Habe sie mit einer echten Les Paul vergleichen können, die mehr als 1300 Euro teurer war, und sie braucht sich da klanglich gar nicht zu verstecken. Einzig, was direkt auffiel, war das die Saitenlage bei der Les Paul schon flacher war. Sonst bemerkten wir keinen so großen Unterschied. Für den Preis und für mich als Hobbymusiker... absolut empfehlenswert... da bleibt meine Gretsch erst mal an der Wand hängen...
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Bin zufrieden!
Truckermann 29.12.2021
Habe die Gitarre seit...ich glaube 2018...die Verarbeitung, der Sound und das allgemeine spielgefühl sind wirklich angemessen! Ich liebe diese Gitarre.
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Da kann ich wirklich nicht meckern.
Gitarkus 12.02.2020
Ausser das die Schraube des Pickguard-Bügels zu lang ist und unter diesem ein kleines Loch in den Lack gedrückt hat. Die Schraube hab ich kurzerhand abgefeilt - die Macke im Lack sieht man nicht unter dem Pickguard.
Für den Preis einfach nur cool.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Toller Sound
Hermando 23.03.2022
Schnelle Lieferung, gut verpackt, keine Beschädigungen!
Sehr schöne Gitarre, liegt gut in der Hand und lässt sich gut spielen.
Danke!
Beste Grüße an das Team!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Classic Rock sound in a white dress
SunnyG 04.03.2025
Zustand der Gitarre out of the Box:

Sound: Wow!
Unverstärkt hat die weiße Schönheit einen überraschend lauten und vollen Klang. Der Gitarrenkorpus schwingt erstaunlich stark mit. Am Verstärker zeigt sich dann, dass die SC 500 tatsächlich den klassischen Single Cut Sound abliefert, wie ich es mir nach dem Betrachten unzähliger YouTube- Videos erhofft hatte. Ein toller Classic Rock Sound. I love it!
Testweise habe ich den Verstärker zuhause auch mal kurz aufgerissen, um zu sehen, ob die Tonabnehmer mikrophonisch sind. Auch hier kein Problem. (Beim Anschließen der Gitarre musste ich allerdings feststellen, dass die Klinkenbuchse das Kabel nicht besonders gut festhält. Elektrisch okay, kein Wackelkontakt, aber für meinen Geschmack viel zu leichtgängig beim Herausziehen.)

Spielgefühl:
Die Seitenlage ist mir zu hoch. (Wie bei den meisten Neuzugängen ist auch hier ein kleines Setup notwendig.) Die Höhe der Sattelkerben ist zwar perfekt, allerdings macht sich beim Stimmen der baubedingt ungünstige Winkel zur Mechanik bei der D-Saite bemerkbar. (Billiger Kunststoffsattel) Die Oberfläche der Bundstäbchen ist noch relativ rau. Der Griffbrettradius und auch der Radius der Saiten an der Brücke stimmen überein. So muss das sein! Mit einem Radius von 14 Zoll ist der Hals etwas flacher als bei einer original Les Paul (12 Zoll).
Gewicht:
Mit 4,3 kg ist die SC 500 die schwerste Gitarre in meinem Arsenal. Da ist selbst meine bei Matsumoku in Japan gebaute Neck-Through-Gitarre aus dem Jahr 1983, 300 g leichter. ABER dank des Gewichst hat das Teil wirklich ein fantastisches Sustain.

Optik:
Die Farbe ist kein reines Alpinweiß, sondern geht gaaanz leicht ins Cremeweiß. Das passt, wie ich finde sehr gut zu den goldfarbenen Metallteilen. Schön!!!
Das Griffbrett ist schön dunkel und macht überraschenderweise keinen trockenen Eindruck. (Etwas Lemon Oil beim Setup schadet hier jedoch trotzdem nicht.)
Bei sehr genauer Betrachtung fallen dann doch einige kleine Unsauberkeiten auf: Im Übergangsbereich vom Binding zum Hals ist etwas weiße Farbe in den Rand des Bindings geraten. Auch an der Spitze des Horns am Cutaway ist das Binding nicht makellos. Aber gut, die Fehlerchen sind nur aus allernächster Nähe zu erkennen. Bei „normalem“ Betrachtungsabstand sieht man davon nichts.
Unter der Schutzfolie sind auf den goldfarbenen Pickup Covern deutlich Wachsreste und einige leichte Kratzer zu erkennen. (Auch diese sind nur bei sehr genauer Betrachtung zu sehen.)
Schließlich finden sich noch ein paar kleine Bläschen und Kratzer in der goldfarbenen Beschichtung der Bridge.
Sonst lassen sich bei erster Betrachtung an dem schmucken Stück keine weiteren Mängel finden.

Aufgrund des klasse Sounds, welcher genau meinen Wunschvorstellungen entspricht, war mir schnell klar, dass ich die weiße Schönheit behalten werde. Damit war die Bahn frei für ein kleines Setup.

Erkenntnisse aus dem Setup:
Vor dem Setup:
Saitenabstand im 12 Bund: E: 2,5mm und e: 2mm! (Ich bevorzuge 1,5-1,2 mm an der E- und 1,2-1,0 mm an der e-Saite) Na mal sehen was da noch geht.
Also Saiten runter, den Hals gerade eingestellt und die Höhe der Bundstäbchen mit dem Fret Rocker geprüft. Dabei fällt auf, dass hier einige aus der Reihe tanzen. Sind der siebte und zehnte Bund nur minimal zu hoch, so sind der 20. und 21. Bund doch deutlich unterschiedlich. Da ist Schleifen, Feilen und Polieren angesagt. (Das hätte ich mich vor gut 40 Jahren als Gitarren-Neuling nicht getraut. Inzwischen erledige ich diese Arbeiten an meinen Gitarren gerne selbst. (YouTube-Anleitungen sei Dank.))
Nachdem die Bundstäbchen gleich hoch, die Kronen wieder rundgefeilt und schließlich spiegelglatt poliert sind, die Pickup- Cover außen von den Wachsresten befreit, die Brücke leicht heruntergeschraubt, die Sattelkerben mit Nutsouce gefettet, und ein String Buttler (den hatten ich noch herumliegen) montiert war, habe ich schließlich neue Saiten aufgezogen. Die Tuner hatten zum Teil etwas Leerlauf und sie ließen sich unterschiedlich schwer drehen. Dies machte sich besonders an der Mechanik für die D-Saite bemerkbar. Hier habe ich einfach die Schrauben an den Stimmwirbeln so nachgezogen, dass sie sich nun beim Stimmen gleich anfühlen. Dank der Optimierungen bleibt die SC 500 jetzt auch nach extremen Bendings noch gut in Stimmung.
Das anschließende Einstellen meiner Wunschsaitenhöhe war dann unproblematisch möglich. Wobei ich die Bridge sogar bis auf Anschlag herunterschrauben und anschließend die Halsspannung noch etwas erhöhen musste. Dadurch konnte ich einen Saitenabstand im 12. Bund von 1,3 mm an der tiefen E-Saite und ca. 1,1 mm an der hohen E-Saiten ohne Schnarren erzielen. Auch bei extremen Bendings sterben die Töne nicht ab. Das passt!
Positiv bei der Aktion war für mich zu sehen, dass sowohl im Gewinde der Einschlaghülsen zu den Brückenpfosten als auch zwischen den Pfosten und den Bohrungen in der Brücke keinerlei Spiel vorhanden ist. Auch die Saitenreiter auf der Brücke klappern ohne den Andruck durch die Saiten nicht. Das geht nicht besser!
Natürlich musste ich nach der Justage der Saitenhöhe auch die Höhe der Tonabnehmer neu einstellen.
Das oben erwähne Thema mit der Anschlussbuchse konnte ich durch Nachbiegen der Kontaktlasche schnell und einfach beheben.
Ende gut – alles gut? Bis jetzt ja, aber mal sehen, was die Zukunft bringt.

Fazit (nach einem halben Jahr):
Das Teil bringt tatsächlich den gewünschten Classic Rock Sound und kann auch clean punkten!
Ausgehend von meinem Exemplar ist die Gitarre im Anlieferzustand aufgrund der hohen Saitenlage und der notwendigen Nivellierung der Bundstäbchen für einen Anfänger jedoch nur bedingt zu empfehlen. Für jemanden der sich ein Setup zutraut oder einen guten und günstigen Gitarrenbauer kennt, eine Kaufempfehlung. Was man hier für sein Geld bekommt, ist wirklich erstaunlich.

Keep on rockin´
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Super erste Gitarre
Lootwig 27.07.2021
Ich habe mir diese Gitarre als erste E-Gitarre in einem Set geholt und bin voll und ganz zufrieden.

Der Online Gitarrenkurs der für 3 Monate kostenlos dabei war, war meiner Meinung nach auch Super und ich konnte viel lernen für meinen Start in die Gitarrenwelt.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton SC-500 WH Vintage Series