Zum Seiteninhalt

Harley Benton ST-Modern MN HSS FBB

5 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

Harley Benton ST-Modern MN HSS FBB
€ 198
Alle Preise inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
1
A
Erstaunlich gut und schön
Andreas120 10.09.2025
Optik / optische Verarbeitung

Eindeutig Note 1+. Sie kommt verdammt chic daher. Angefangen von der wunderschönen Flamed Maple Veneer Decke über das tolle Perlmutt Pickguard hin zum leicht dunkelbraun gerösteten Hals mit Griffbrett. Da gibt es nichts zu meckern!

Pickups / Elektronik

Damit lässt's sich gut leben. Die Pickup Kombination ist keine Notlösung, sondern bezogen auf den Gesamtpreis eine ordentlich klingende und praktikable Wahl.
Dass es immer auch besser geht, ist auch klar. Insofern habe ich die Pickups sowie die komplette Elektronik mit Komponenten sowie einer Schaltung meiner Wahl ersetzt.

Tremolo

Ich bin kein Jammerhaken Gitarrist, insofern muss der Steg bzw. das Tremolosystem in meinem Falle einfach nur die Saiten ordentlich halten und es muss die Saitenlage sowie die Intonation darüber korrekt einstellbar sein. Und das ist einwandfrei möglich. Lediglich die Madenschrauben der Saitenreiter habe ich durch kürzere ersetzt, weil diese gerade in der Mitte unangenehm weit herausstanden.
Für Palm Mutes eignet sich dieses Tremolosystem m. E. besser als dass der ST-Modern Plus Serie.
Ich empfehle dazu grundsätzlich die einfachen Blech String Trees gegen Roller String Trees auf der Kopfplatte zu tauschen.

Mechaniken

Die funktionieren, wenn auch ein sahniger Regelweg anders aussieht. Die Mechaniken lassen sich unterschiedlich leicht bis schwergängig bedienen.
Wer möchte, kann die Mechaniken ja auch problemlos gegen höherwertige Typen ersetzen.

Body

Das Gewicht des Pappelbodies ist angenehm leicht. Da hatte ich schon ganz andere Klopper um den Hals hängen.
Die Fräsung im Bereich des Hals-/Korpus Übergangs ist lobenswert und erleichtert den Zugang zu den höheren Lagen deutlich.

Hals / Griffbrett

Der Hals liegt gut und angenehm durch die satinierte Beschaffenheit und das Halsprofil in der (meiner) Hand. Und er sieht auch wirklich gut aus. Auch der flache Griffbrettradius ist ganz nach meinem Geschmack. Mit 7,25 Zoll Vintage Radien komme ich nicht zurecht.
Die Probleme liegen jedoch eher in der mangelnden Bearbeitung, die aber m. E. in dieser Preisklasse und leider auch oftmals bei Gitarren in deutlich höheren Preisregionen keine Seltenheit ist.

Der Sattel war schlecht gekerbt. Die Kerbe der hohen E-Saite wurde viel zu tief gefeilt, sodass ein Zehntel Millimeter mehr dazu geführt hätte, dass ich den Sattel hätte erneuern müssen, weil die Saite leer angeschlagen dann auf den Bünden aufgelegen hätte. Dafür lagen die restlichen Saiten am Sattel zu hoch, da die Kerben nicht tief genug gefeilt wurden.

Bei Überprüfung mit dem StewMac Fret Rocker meldeten sich wieder die alten Bekannten in Form von einigen unterschiedlich hohen Bünden, gerade in den höheren Lagen.

Die Bundkanten bzw. die Bundkantenecken kratzten und die Bünde waren nicht wirklich glatt.

All die Probleme habe ich bearbeitet und gelöst, weil ich dies seit mehr als 10 Jahren mit den entsprechenden Werkzeugen und Übung bei vielen meiner Gitarren praktiziere.

Wem die Erfahrung und die Werkzeuge fehlen, sollte sich die Zeit nehmen und die Gitarre mal bei dem Guitar Tec seines Vertrauens zur Überprüfung vorbeibringen. Der vorher-/nachher Effekt ist oftmals verblüffend, steigert den Spielspaß und wertet die Gitarre erheblich auf.

Fazit:

Trotz des beschriebenen Nachbearbeitungspotenzials ist die Gitarre richtig gut und eignet sich auch perfekt als Basis für Upgrades.
Meine Harley Benton ST-Modern MN HSS FBB lässt sich nach allen Be- und Überarbeitungen toll bespielen und klingt richtig gut.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton ST-Modern MN HSS FBB