Zum Seiteninhalt

J. Rockett Audio Designs The Jeff Archer

31 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

22 Rezensionen

J. Rockett Audio Designs The Jeff Archer
€ 298
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
G
Noch'n Archer... aber der hat's echt getroffen!
Goofy 09.08.2022
Moin zusammen,
ich besitze bereits den Ikon Archer sowie einen Ceriatone Centura.
Beide bereiten den Sound im Vergleich etwas unterschiedlich auf. Um das Maß voll zu machen hatte ich vor einiger Zeit den KTR Klon Centaur bei Thomann bestellt und damit verglichen. Mein Fazit war eher verhalten. Zu nah am Ikon Archer um die Investition abschließend zu tätigen. Kurz um der KTR ging zurück. Im Fall des Jeff Archers hatte ich nichts anderes erwartet und er musste auch 2Tage auf seinen "Auftritt" warten ;)
Als er am vergangenen Samstag gegen meine kleine aber feine Booster/Zerrer Sammlung antrat viel mir sofort auf wie anders diese kleine Kiste Ihren Job macht. Testamps: Boogie MK2C+ und Fender Princeton Reverb mit diversen LP`s und Strats.
Meine Wahrnehmung: Der Ton wird ähnlich wie beim Centura breiter und größer, dies aber gepaart mit mehr offenen u. runden Harmonien im Bereich des Overdrive Spektrums. Der Ikon fällt etwas ab im direkten Vergleich und bleibt etwas körniger mit minimal weniger von allem, der Ceriatone Centura ist näher dran, "schnurrt" aber mit etwas weniger runder Süße und ist auch minimal dunkler im Ton. Die richtigen Worte zu finden ist hier nicht einfach... aber:
Wenn Jeff Beck für diesen Archer wirklich seinen original Centaur vom Board genommen hat weiß ich warum. Der Jeff Archer ist für mich, ganz subjektiv, die Krönung dessen was aktuell in Sachen Booster/Overdrive am Markt zu haben ist.
Antesten!!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Eigentlich ein MUSS für jeden Gitarristen ...
Mandy Oberle 14.11.2022
Ich habe beide ROCKETT ARCHER (IKON & den silbernen normalen) schon immer aufm Board gehabt, aber als ich sah, dass JEFF BECK seine Finger im Spiel hatte beim neuen JB ARCHER, konnte ich def. nicht widerstehen und ich bin echt froh darüber - auch wenn der Preis mich mehrere male leer schlucken liess ... !
Wer seinen heissgeliebten MARSHALL JCM800 vom Chrunch in den Highgain Modus "treten" möchte, hat u.a. mit dem JB ARCHER die RICHTIGE WAHL getroffen !! Unglaublich fetter, sahniger und definierter Leadsound, der nun aus meiner MARSHALL 1936er 2x12er Boxe mit CELESTION G12H Greenbacks (75Hz UK) Speakern herauskommt und die nochmals bessere Qualiät der ausgesuchten Bauteile macht sich hier dramatisch bemerkbar .... sehr zum Positiven btw !
JEFF BECK wusste schon was er tat ! Ein echtes KILLER PEDAL !
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
6
3
Bewertung melden

Bewertung melden

f
tolles Pedal
francibea 06.03.2023
Habe das Pedal ziemlich lange getestet gegen den Archer Icon, den Bowman Audio, den Way Huges Conspiracy & den Overated Special.
Ist The Jeff besser? Eigentlich nicht, einfach nur anders.
Kann ich die Voodoo NOS Germanium Dioden heraushören? Nee.
Ist der Aufpreis zu den anderen Pedalen gerechtfertigt? Nee.
Habe ich das Pedal behalten? Jaaaa, Irgendwie ist es doch geil und hat seinen ganz eigenen, magischen Charakter.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Montagsgerät?
Douggy66 13.04.2023
Anfangs fand ich das Jeff Archer am Marshall JVM205 eigentlich ganz gut, obwohl ich echt Probleme mit der Lautstärke bei vollem Gain hatte, mehr wie auf 7 Uhr ging nicht, zudem gab es nach dem einschalten eine Gedenksekunde bis der Ton kam. Hab’s dann an Thomann zum Service gesendet, nach 2 Monaten hab ich es nun zurück, aber jetzt ist es eine Katastrophe, keine Ahnung was die gemacht haben, aber das Problem mit der Lautstärke ist besser, dafür habe ich minimale Aussetzer bei extremen Einstellungen und am JVM205 und 1959 HW, sowie am TubeWorkshop SingleSix klingt es einfach nicht gut, bzw. den Sound hole ich auf den Marshalls auch ohne raus. Ich hoffe Thomann nimmt es zurück oder sendet mir zumindest ein Neues zu welches ich dann wieder verkaufen kann. Ich hatte mir damit viel mehr erhofft und kann die bisher guten Bewertungen nicht nachvollziehen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
4
Bewertung melden

Bewertung melden

PS
top
Paulo S. 20.03.2023
teuer ..aber jeden cent wert
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KF
Stolzer Preis, aber Top Sound!
Kornelius Flowers 22.03.2023
Ich war am schwanken, welchen Archer ich mir denn jetzt erstmal holen sollte, den Standard Archer,m den Archer Icon, den Archer Clean oder den Jeff-Archer.
Da Jeff Beck, aucgh wenn ich jetzt kein Riesen-Fan von ihm bin, ganz sicher eine Größe ist, die etwas von Sound versteht, dachte ich, der Jeff-Archer sei die Wahl. Auch haben mich Videos überzeugt, die zeigen wollen, dass der Jeff-Archer genauso klingt wie ein Klon-Centaur. Und überhaupt finde ich es gut, wenn Leute sich Gedanken über Bauteile machen und billige gegen gute Bauteile austauschen, geräte "Tunen" eben.
Ob dieses Jeff-Tuning jetzt fake ist oder nicht, das Teil klingt mit meiner Telecaster und auch der Strat am BF-Bassman oder am BF-Princeton einfach richtig gut und ist schön reponsiv, wenn man an Ton- und Volumereglern der Gitarre dreht.
Leider habe ich den Vergleich zum standard Archer nicht, der kostet nämlich nur 199 Euro.
Ich mag den Jeff-Archer, der bleibt, dafür geht das Bumble Bee OD von Bear Foot Pedals
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Geilofant
TheHealer 28.03.2023
Die Kiste ist einfach saugeil, der Sound ist großartig und treibt mir ein Dauergrinsen ins Gesicht.
Ob direkt in den Amp oder zum boostern von Pedalen - klingt alles Geilofant

Der Archer ist vor dem JHS Morning Glory oder JHS Bonsai und dann in den Tweed (18W oder 5W Amp)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

EB
Super Klon-Klon
Echo Beach 21.06.2023
Ich habe den RYRAClone, der ja eine ziemlich authentiche Nachbildung des Origanlpedals sein soll. Mein Lieblings-Booster! The Jeff Archer klingt ähnlich, allerdings gefällt mir der Overdrive-Sound besser. Das Pedal bleibt auf jeden Fall bei mir. Ob es besser/anders klingt als der normale Archer, kann ich nicht sagen, mir fehlt der Vergleich.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Der Jeff Archer besser als der Standard silver Archer?
Holger145 22.02.2025
Nachdem ich den neuen J Rockett Jeff Archer testen konnte, und ich von einem anderen Gitarristen den standard silver Archer dazu im Vergleich spielen konnte, stellt sich mir nun die Frage:
Braucht man den Jeff Archer weil er besser ist als der Standard? Nein.
Ist der Jeff Archer im Sound ausgewogener als der Standard? Nicht unbedingt. Er klingt halt in der Verzerrung anders, wärmer vielleicht, ist mir aber auch je nach Amp dann doch zuviel Bassanteilig. Das kann der Standard ebenso gut, und klingt auch im Banggefüge dynamischer und für mich runder.
Also der doch höhere Kaufpreis rechtfertigt sich meiner Meinung nach nur für Sammler oder Soundgourmets die das Gras eh immer wachsen hören oder immer wieder etwas "noch Besseres" suchen, was es zweifelsohne nicht immer ist was es scheint.
Trotzdem ein sehr gutes Pedal zu einem fragwürdigen Preis!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Großartiger Overdrive
Michael943 29.07.2023
Ich lasse hier mal die Vergleiche zu irgendwelchen Klonen weg, zu was ich den Archer JB aber durchaus vergleichen kann sind die anderen zwei Archer Pedale die ich kenn - den goldenen Icon und den silbernen "Standard" Archer. Der goldene klingt ganz anders, mittiger, etwas dreckiger, sehr wie ein älterer Marshall (sehr amp-like). Der Standard Archer klingt metallischer, mehr nach Pedal, nicht schlecht, aber nicht wirklich besser! Und dann der JB - leicht gescoopte Mitten, ein strafferer Bass als am Standard Archer, aber durchaus moderner als der Icon. Der JB ist wahrscheinlich der am besten klingende Overdrive den ich je gehört habe, deshalb musste ich ihn trotz den stolzen Preises behalten. Am besten gefällt er mir in 2 Stellungen - zum "verschönern" des cleanen Signals (quasi als färbenden Clean Boost) bis 9/10 Uhr oder aber voll aufgedreht für einen wilden, aber niemals spitzen oder unangenehmen Overdrive! True Bypass wäre ein nettes Extra gewesen und vlt 100€ weniger, bin aber auch so extrem zufrieden - man gönnt sich ja sonst nichts... ;-)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J. Rockett Audio Designs The Jeff Archer