Zum Seiteninhalt

Keeley Katana Mini Boost

44 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

25 Rezensionen

Keeley Katana Mini Boost
€ 129
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
G
Gibt dem Röhrenamp Gas!
GuenterW 17.01.2021
Ich nutze den Katana als "always on" mit meiner Strat, vor meinen Overdrive-Pedalen (Low bis Medium Gain) in den Amp. Dadurch klingt die Strat mit ihren Vintage Pickups voller und lebendiger und ich kann aus den Pedalen noch eine Spur mehr Drive herauskitzeln.
Hierfür habe ich den Regler genau auf 12 Uhr, das heißt der hätte auch noch jede Menge Reserven. (Kein Boost ist bei ca. 10/11 Uhr, darunter wirds leiser, Linksanschlag = still).

Da die Höhen durch's Boosten ein wenig spitzer werden, ist der interne Dipswitch für den HiCut sehr praktisch!
Der Gain-Mode klingt auch gut, aber der bleibt bei mir aus, da ich das Pedal als Clean-Booster benutzen möchte und die anderen Pedale da mehr nach meinem Geschmack sind :-)

Wenn ich auf eine Humbucker-Gitarre wechsle - Katana aus. Zurück zur Strat - Katana an. Einfacher geht's kaum.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E:
Alternative mit Einschränkungen
Ericson :) 18.01.2021
Informationen zu dem Pedal gibt es im Internet ja genug, deshalb nur so viel: es klingt klasse.

Der für mich spürbare Unterschied zum (größeren) Keeley Katana ist (neben den interenen Dip-Switches und dem geringeren Preis) der etwas geringere Headroom, das könnte dem ein oder anderen bei Verwendung als Soloboost nach anderen Overdrive-Pedalen eventuell nicht so gut gefallen, da das Pedal selbst etwas Kompression hinzufügt, aber das eher minimal (und im Mix sicherlich kaum hörbar). Zudem ist das wohl Geschmackssache. Als Gainboost vor anderen Overdrives oder einem verzerrten Verstärker funktiert es natürlich fantastisch.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Wahnsinnspedal
Stratcanelloni 15.05.2021
Hab das Teil nun seit einem halben Jahr in Benutzung und bin mehr als beeindruckt. Als clean boost unverbesserlich und durch die zwei Switches im Pedal Inneren kann man die Mitten scoopen und sogar den Drive erhöhen. Nachdem man den Drive erhöht hat, kann man den kleinen Kasten sogar als alleinstehenden Overdrive verwenden. Daumen hoch - Top Produkt
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

0
Kleine Box und große Klänge
08/16 07.01.2019
Der Keeley Katana Mini Boost ist genau das richtige, wenn man einen kleinen und kompakten Weggefährten sucht, der aber alles andere als klein klingt! Man schafft es mit einer Leichtigkeit den benötigten extra Kick für seine Soli zu bekommen, und da genügt der einzige, kleine Knob auch vollkommen. Der Booster klingt sowohl bei cleanen als auch bei verzerrten Klängen umwerfend.
Alles in allem kann ich nur sagen, dass ich den kleinen Booster weiterempfehlen kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Perfekt als Solo-Andicker
JP91ZH 05.01.2024
Benutze den Mini Katana vor zwei Drive-Pedalen, die in den Input eines Marshall SV20H Plexi gehen, für etwas mehr Sustain und "Body" bei Soli oder "fetteren" Parts. Hab es auch im FX Loop getestet, um einen cleanen Lautstärkesprung zu bekommen, aber dafür hat der Plexi bei meinen Settings zu wenig Headroom. Ausserdem habe ich den Sound vor dem Amp und in die Pedale (Baldringer Dual Drive und Soldano, meistens entweder/oder) zu schätzen gelernt. Allerdings ist der Lautstärkesprung eher gering dadurch, doch mehr zum Sound weiter unten.
Levelpoti am Katana ist bei ca. 12:30, Dipschalter innen auf Standard (ohne Hi Gain und Treble Cut). Meine stärkste Zerre vom Soldano Drive Pedal und dem Amp ist genau so, dass es tight und definiert ist, aber stramm. Mit Les Paul kann ich Porcupine Tree und Alice in Chains spielen, also schon Distortion, nicht nur OD. Der Mini Katana gibt mir mehr Brillianz, mehr Komplexität, Obertöne und natürlich sattes Sustain. Im Mix einfach geil, solo denkt man manchmal, es klingt etwas spitz. Zum Vergleich: ich hatte den Ibanez Mini TS und den Maxon 808. Xotic EP Booster habe ich im Laden angespielt, Klangfarbe ist nicht meins- es gibt ein super Vergleichsvideo auf YT.
Der Mini Katana ist für mich perfekt. Klare Empfehlung, er bleibt auf meinem Board.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TH
Tone Hunter 04.09.2025
Ich besitze immer noch den legendären Xotic EP Booster und der ist nur deshalb nicht auf dem Pedalboard, weil er mit dem Stomanschluss an der Stirnseite einfach nicht mehr drauf gepasst hat. Blöd das.
Schockschwere Not. Der kleine Spark ist nicht kurzfristig lieferbar.
Nach einiger Recherche war der kleine Keeley die einzige vernünftige Alternative, wenn auch vergleichsweise teuer.
Nun gut, der Keeley ist verbaut. Was spricht für diesen Booster? Die Flexibilität! Es ist m.W. der einzige, mit dem man den Level auch absenken kann! Er hat zwei interne Dip Switches, die die Funktionalität deutlich erweitern. In der Standard Einstellung „verschönert“ der Keeley den Ton. Ganz ähnlich wie der EP. Klingt wirklich toll, habe ich aber deaktiviert. Weil es beim deaktivieren dann immer etwas „fad“ klingt.
Der andere Switch bringt das Pedal mit höheren Pegeln zunehmend in die Sättigung. Benötige ich ebenfalls nicht. An der reinen Boost Funktion gibts nichts auszusetzen, sehr gut einzupegeln und es klingt sehr gut. Keinerlei Nebengeräusche.
Fazit:
Der Keeley kann etwas mehr als der EP und ist genau so gut. Der kleine Spark ist der „Brot und Butter“ Booster (hatte ich schon mal), günstig und gut.
Der Keeley ist der Booster „fürs Leben“. Teuer, aber sehr, sehr gut.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
Non Plus Ultra...
Der Seitzmichel 08.05.2017
Ich habe mich wirklich intensiv mit den unüberschaubaren Möglichkeiten der Booster beschäftigt.
Der Katana war der einzige Booster der für mich in frage kam. In meiner Konfiguration TELE->Fender Bassman '59 fehlte ein wenig die Klarheit ohne zu "plärrig" (harsch, agressiv) zu werden.
Der KATANA war definitiv der einzige der den Sound "Klar" nach vorne bringt. Er färbt ein kleines bisschen. Aber das wirklich sehr schön. Irgendwie klingt das Signal mit dem Katana Boost "fertiger" und "runder".

Klare Kaufempfehlung... !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Neutraler Boost
Anonym 06.03.2017
Habe gefühlt schon alle Boost-Pedale auf der Welt ausprobiert (Vielen Dank an Thomann!). Dieses hat es auf mein Pedalboard geschafft. Bei Strat/Marshall-Kombinationen scheint es ja nie Probleme mit Boostern zu geben. Bei mir - Les Paul/Marshall-Kombi - ist es schon immer ein Riesen-Problem gewesen: Entweder zu viel Verzerrung oder zu viel "Mumpf". Das einzig Wahre sind für mich bisher das Xotic EP und das Keeley Katana.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
TOP TEIL!
shogagooga 28.11.2016
Klein, leicht, handlich, wenn mann will ohne Einfluss auf den Sound: Das Teil treibt jeden Amp in den Wahnsinn und bleibt doch dem Ausgangssound treu.

...oder man verstellt die internen Dip?s (die hätte man auch nach aussen legen können, dafür gibts Abzüge in der Bedienung!) und nutzt die Zerre des Pedals für mehr Schub+Zerre

In jedem Fall macht es was es soll: einfach nur lauter oder Zerre - tolles Teil!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Pfeift wie ein Teekessel
Kröti 21.02.2018
Vielleicht hab ich ein schlechtes Gerät erwischt, aber das Ding rauscht und pfeift, sobald man es einschaltet - unbrauchbar!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Keeley Katana Mini Boost