Ich hab dieses Set in beratender Funktion für einen lokalen Verein angeschafft, der jährlich ein musikalisch begleitetes Schauspiel produziert. Das begleitende Jugendorchester sitzt dabei im Orchestergraben und griff zuletzt auf wirklich absolutes Anfänger-Instrumentarium zurück, was dem musikalischen Gesamtklang und auch den Musikern des Schlagwerk-Registers nicht gerecht wurde. Aufgrund langjähriger Orchestererfahrung kam für mich eigentlich nur Kolberg, nicht zu letzt wegen des sehr platzsparenden Baukastenprinzips, für eine Neuanschaffung in Frage:
Das "Musikschul"-Set ist hervorragend verarbeitet, aus verchromten Stahl gefertigt und ist bei sachgemäßer Handhabung nahezu unkaputtbar, auch was die Schrauben und Gewinde anbelangt. Außerdem bietet es eine gut durchdachte Anfangsaustattung: Dabei sind neben Kombiständer (60cm Fuß + 80cm Rohr) eine kleine Ablage (asymmetrische Halterung), Queerohr, Basishalter, mehreren Schiebehaltern und einem Triangelhalter, natürlich hervorragend klingende Instrumente enthalten: Triangel Gr.3; Tempelblocks Gr. 2 und 4; Polyblock Gr. 4, Kastagnettenmaschine; eine Cowbell und ein hochqualitatives 16" Suspended Cymbal. (Das Becken ist hier "fälschlicherweise" als ein Meinl Symphonic abgebildet - bei mir handelte es sich um ein Zildjian Classic Orchestral Suspended --> hier wäre evtl. ein Hinweis auf Abweichungen transparenter, das Becken ist natürlich trotdem fantastisch). Zwei hochwertige Triangelschlägel und, wie ich finde, generell gewöhnungsbedürftige Multipercussionschlägel (holen für mich zu wenig Sound aus den Blöcken) sind auch im Umfang enthalten.
All diese objektiven Informationen fehlen leider in der Produktbeschreibung und könnten seitens thomann ergänzt werden - wer allerdings plant, das Set zu kaufen, wird vermutlich eh schon bei Kolberg selbst geschaut haben, wo alles entsprechend ausführlich (mit Ausnahme des Beckens, weil es vermutlich variiert) bezeichnet ist.
Wenn man sich eh schon bei Kolberg informiert hat, warum sollte man das Set also bei thomann kaufen? Das ist einfach gesagt: Aufgrund der Bestelllogistik. Bei Kolberg wird das Set erst auf Anfrage produziert, sodass es bis 4 Wochen dauern kann. Es ist zwar auf den ersten Blick aktuell (September 2025) 34 Cent günstiger, dafür fallen zusätzlich gewichtsabhängige Versandkosten (12,50€) an.
Ich würde das Set jederzeit wieder kaufen und kann es nur empfehlen, sofern man sich etwas für die "Ewigkeit" anschaffen möchte. Einziger Wermutstropfen bleibt der Preis, aber auch hier gilt "wer billig kauft, kauft zweimal".