In der Kategorie Kombischlägel findest du Trommelstöcke, die über zwei Seiten verfügen. Sie werden auch doppelseitige Drumsticks oder Switchsticks genannt. Ihre Basis ist meistens ein regulärer Stock aus Hölzern wie Ahorn oder Hickory, an dessen einem Ende eine normale, hölzerne Spitze eingefräst ist. An der anderen Seite ist ein weicherer Mallet-Kopf befestigt. So kannst du während einer Performance einfach den Stock drehen und sparst wertvolle Zeit. Auch das Spielgefühl kann ein Argument sein, einen Kombischlägel zu kaufen. So fühlt sich das Spiel mit der Sticks-Seite deutlich „hecklastig“ an, während umgekehrt die Mallet-Seite sehr kopflastig ist. In unserem Thomann-Shop findest du eine große Auswahl passender Produkte für alle musikalischen Einsatzgebiete und Bedürfnisse.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Kombischlägel kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Kombischlägel werden gerne dort eingesetzt, wo ein schneller Wechsel zwischen beispielsweise einer Snaredrum und weichen Beckenschwellern umgesetzt werden soll. Das kann sowohl bei der Arbeit im klassischen Orchester der Fall sein als auch bei Percussion-Ensembles und beim Drumset-Spiel. Double Ended Drumsticks werden aber auch von Mallet-Spielern gekauft, denen das zusätzliche Gewicht durch den dickeren Holzstiel gefällt. Zu unseren beliebtesten Allroundern gehören die Rohema 5C FK und die Vic Firth 5A Dual Tone.
Wenn dein Fokus beim Kauf eines Kombistocks auf Beckenschwellern mit sanftem Anschlag liegt, solltest du ein Modell wählen, bei dem die Mallet-Seite eher weich gestaltet ist. So vermeidest du, dass die einzelnen Anschläge zu stark hörbar sind und erreichst konsistente Beckenwirbel. Der Wincent Dual Soft ist eine gute Empfehlung, gerne gekauft werden auch die Rohema 5A MS.
Mallets erzeugen auf Toms einen charakteristischen, paukig-weichen Ton, den du mit der Auswahl der Kombischlägel effektiv formen kannst. Auch hier gilt, dass eine weiche Mallet-Seite auch einen weichen, attackreduzierten Ton begünstigt, während Köpfe aus festerem Material prägnanter klingen. Für ausgewogene Akzente und schnelle Wirbel ist der Playwood Kombi Mallet 15BF mit Ahornstiel zu empfehlen, fokussierter ist der Kaufmann Multi Mallet "Kaufmann" 139 mit Schaft aus Buchenholz. Eine sehr interessante Alternative bieten auch die Dragonfly Percussion Swizzle Sticks mit geschichteten Malletköpfen aus Flanell oder Leder.