Ich benötigte eine rückkopplungsfreie Alternative zu herkömmlichen Akustikbässen. Fünfsaitig sollte er sein und bundlos musste er sein. Ich versprach mir dadurch einen Kontrabassähnlichen Klang. Mit diesen Wünschen stösst man beinahe zwangsläufig auf dieses Modell hier. Und bei diesem Preis ließ ich mich auf einen Versuch ein. Die Verarbeitung und Einstellung ist perfekt und ich kann behaupten , dass man Instrumente in dieser Qualität zu diesen Preisen vor 20 Jahren wahrscheinlich noch nicht bekommen hätte. Alles funktioniert so wie man es erwartet. Interessant finde ich, dass man hier das Griffbrett glänzend lackiert hat. Das erinnert mich doch an alte Rickenbacker 4001 bzw. 4003 Fretless Bässe, die die gleiche Besonderheit hatten. Bespannt ist der Bass daher auch mit D´Addario Chromes Flatwound Saiten um das Griffbrett nicht sofort zu ruinieren. Von der Intonation her passen diese Saiten meiner Meinung nach auch perfekt zu diesem Bass. Mir gefällt diese Eigenart und hat definitiv Auswirkungen auf den Klang. Leichte Spielspuren auf dem Griffbrett lassen sich allerdings auch mit diesen Flatwounds nicht ganz vermeiden. Mit einem breiten Gurt lässt sich auch die leichte Kopflastigkeit gut zügeln. Bei fünf Mechaniken, grosser Kopfplatte und relativ leichtem Korpus ist das völlig in Ordnung.
Sehr gut gefällt mir das Halsprofil. Bespielbarkeit und Greifsicherheit sind für meine Belange perfekt. Lagenspiel ist ein Traum. Der Klang hat meine Erwartungen komplett übertroffen. Ich wollte einen akustischen, resonanten, warmen und grollenden Klang. Die Klangregelung ist in Ordnung und regelt gleichmässig Bässe, Mitten und Höhen. Empfehlenswert ist auf jeden Fall den Höhenregler ein wenig zu zügeln, damit der Klang durch die Piezo Tonabnehmer nicht zu grell wirkt und das Klackern auf dem lackierten Griffbrett nicht überhand nimmt. Was ich allerdings mit einem Phasendreher in einem eigentlich komplett elektrischen Instrument anfangen soll erschliesst sich hier mir noch nicht ganz und ich nehme es als kleine Klangvariante hin. Wirklich schade ist nur, dass bei diesem perfekten Klangbild die H -Saite lautstärkemässig nicht ganz mithalten kann. Man muss seine Spielweise etwas anpassen um ein halbwegs gleiches Lautstärkeniveau über alle Saiten zu bekommen. Ein guter Kompressor könnte hier auch gute Dienste leisten. Aber trotzdem bin ich von diesem Instrument so überzeugt, dass ich mit dieser leichten Schwäche gut leben kann bzw. mich gut darauf einstellen kann. Aufpassen sollte man noch bei der abgewinkelten Kopfplatte. Sie scheint zwar durch eine rückseitige Verstärkung nicht ganz so bruchgefährdet zu sein wie bei Gibson Bässen.
Allerdings sollte man darauf achten, dass im Koffer oder Gigbag eine Halsstütze eingebaut ist. Alles in allem ein solides Instrument zu einem guten Preis und ab jetzt bin ich für die anstehenden Unplugged Auftritte gut gerüstet.