Zum Seiteninhalt

Marcus Miller Z3-4 Sparkle Black

16 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

Marcus Miller Z3-4 Sparkle Black
€ 444
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
P
Stingray für den kleinen Geldbeutel
Physixx 18.04.2025
Nachdem ich schon seit längeren diesen Bass bei Thomann erwartet habe, sich aber die Lieferzeit immer wieder verschoben hat, habe ich sofort zugeschlagen, als dieser als lieferbar ausgeschrieben war!
2 Tage später war er (Thomann-typisch) auch schon da!
Out of the Box war ich erstmal ernüchtert, weil sich die Farbe Sparkle Black als Silber mit schwarzem Hintergrund entpuppte! Etwas gewöhnungsbedürftig, aber mein Umfeld meinte: "cooler 70er-Jahre-Style".
Dann der erste Hand-und Augencheck über die Oberflächen: eine erstklassige Verarbeitung was den Lack, den Hals, die Hardware und die Bundstäbe anbelangt! Keine Schraube sitzt schief und alles läuft geschmeidig und exakt! Der Hals ist etwas fleischig und der Body hat auch Speck um die Hüften, aber alles auch gut zu greifen und anschmiegsam.
Dann der Check am Fender Amp mit 12" Markbass Box. In Neutralstellung ist ein grundsolider Stingray-Sound da - wow! Etwas an der aktiven 3-Band-Elektronik der soliden Knöpfe gedreht, muss man aufpassen: die Bassfrequenz ist sofort am Wummern oder ist in der anderen Richtung ziemlich schnell weg. Die Mitten sind nicht so empfindlich und bei der Höhenjustierung kann man eigentlich nichts falsch machen. Wenn man den Bassregler heraus zieht, dann kann man im passiven Modus spielen. Hier lässt sich aber der Ton nicht regulieren. Wobei dies nebensächlich ist, da sich dann der Gesamtsound wieder sehr ausgewogen neutral verhält, ohne wesentlich an Lautstärke zu verlieren. Gut als Notbetrieb, wenn die beiden 9-Volt-Blöcke schlapp machen.
Im Proberaum gestern wurde der Bass natürlich von den Kollegen erstmal ganz genau unter die Lupe genommen und für fantastisch im Sound und Aussehen erklärt!
Für mich war wichtig, dass er mit seinen 4 kg nicht zu schwer ist und gut am Gurt hängt. Beides passt für mich.
Zusammenfassend: der Sound ist durchsetzungsfähig und sehr nahe am Original. Er lässt sich auch 2 Stunden ermüdungsfrei spielen und ist super verarbeitet!
Ein Schildchen am Bass hat auch verraten, dass die Leute von Thomann vorher den Bass gecheckt (und perfekt eingestellt?) haben.
Also Leute: kauft! Der Preis ist unschlagbar für das gesamte Paket! Und vergesst die Sterling Bässe!
Features
Verarbeitung
Sound
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Absolut Preis-Leistungs-Top!
Maeks 24.04.2025
Ich habe mir den Z3 gekauft, weil ich einen aktiven Bass mit "Stingray- Humbucker-Pickup-Style" als Ergänzung zu meinem passiven Jazz-Bass zulegen wollte. Er erfüllt absolut alle Anforderungen, die ich mir gewünscht habe. Sehr versatiler Sound mit dem integrierten 3-Band-EQ und dem Bonusfeature, dass man diesen durch den Einstellungsknopf umgehen kann. Auch im passiven Modus ein erstaunlich guter Klang, etwas, das man bei Sire und ihren Pickups bisher nicht unbedingt erwarten konnte. Insgesamt eine absolute Empfehlung!
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Man legt ihn nicht aus der Hand
Janki 07.09.2025
Der Z3 ist - gerade in der Lackierung Black Sparkle - ein unverschämt gut und teuer aussehendes Instrument, das man einfach immer wieder in die Hand nehmen möchte, wenn man gerade daran vorbei läuft. Das Teil ist haptisch grandios, ein Handschmeichler und mit 4.1 kg auch nicht zu schwer, am Gurt empfinde ich ihn geradezu als leicht, weil irgendwie die ganze Ergonomie passt. Die ganze Ausstrahlung ist wertig. Auch die Tuner versehen ihren Dienst bei meinem Exemplar klaglos und unauffällig, das habe ich beim Sterling Ray 35 leider schon anders erlebt. Zum Klang : Der ist gut, aber wenn man wie ich einen wirklichen Stingray-Ton erwartet, wird man erst mal ein bisschen enttäuscht. Nicht falsch verstehen - der Z3 klingt für sich genommen super, aber wesentlich "cleaner" als ein Stingray. Ich habe gerade zwei Vergleichs-Objekte da und die haben so eine "Mitten-Magie" im Ton, eine Plastizität, die der Z3 so leider nicht hat. Stingray = brutal-kernig, Z3 eher feingeistig-schön. Der Bass-Regler greift übrigens heftig ins Geschehen: 1-2 Millimeter über oder unter der Mittelrasterung machen einen gewaltigen Unterschied. Die Höhen sind höher angelegt als beim Stingray und können von Glanz bis schneidend oder auch dumpf alles. Überraschend gut und sehr verwendbar ist übrigens der Passiv-Modus. In diesem hat der Bass für mich am meisten Charakter. Die Bundabrichtung ist hervorragend und die rolled edges in Verbindung mit der matten Halsrückseite sind wohl auch mit der Grund, weshalb man den Bass ständig anfassen will. Auch die Intonation ist völlig sauber. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unglaublich, der Bass ist ohne wenn und aber professionell einsetzbar.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Marcus Miller Z3-4 Sparkle Black