Es ist wohl schon bekannt, dass das Pedal in Röhrenamps eine sehr gute Figur macht. Wie kompartibel ist es mit meinem Roland Jazz Chorus? Das wollte ich wissen!
Der Roland Jazz Chorus ist seit 30 Jahren mein Partner auf Bühnen sowie im Studio. Manche Padale funktionieren mit ihm ausgezeichnet, andere nur bedingt. Gerade bei Overdrive Pedalen ist der Kerl sehr kritisch. Klassiker wie der Ibanez Tube Screamer arbeiten mit dem Jazz Chorus mehr als bescheiden, der Boss Overdrive schon etwas besser, Fuzz Pedale gehen meiner Meinung nach gar nicht und bei Distortion Pedalen ist die Proco Ratte sehr zu empfehlen...aber das ist Geschmackssache.
Nun, das Marshall 1959 Pedal macht eine sehr gute Figur. Den Mittenregler beim Jazz Chorus auf 100% und die Höhen runter. Bässe nach Geschmack. Siehe da, das ganze klingt tatsächlich nach Marshall, ja auch nach Plexi (hab einen SV20 sowie einen 1987 zum Vergleich). Für den Jazz Chorus könnte das Pedal mehr Zerre haben...aber siehe da, das Pedal lässt sich anboosten und spuckt dementsprechend mehr Zerre raus.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Original Speaker des Jazz Chorus klanglich den Jensen & Oxfords aus Fender Amps sehr ähnlich sind (habe viel ausprobiert). Den Jazz Chorus an Marshall Greenbacks angeschlossen ergibt nochmals einen Schub in Richtung Marshall Sound.
Fazit: Aus einem Jazz Chorus einen Plexi zu machen ist schon ein Kunststück und dies ist Marshall mit dem 1959 Pedal sehr gut gelungen, auch wenn der Plexi Sound natürlich nicht zu 100% erreicht wird, kommt er ihm so nahe, dass ich mir das Pedal sicher behalten werde.