Metronome sind unbestechliche Timekeeper. Sie sind eine Art Korrektiv und Lehrer für unser eigenes Timing und zeigen uns an, ob wir schneller oder langsamer werden. Bei kreativer Anwendung können sie uns dabei unterstützen, unseren eigenen starken musikalischen Puls zu entwickeln. Unabhängig vom Instrument ist dies eines der wichtigsten Ziele jedes Musikers und jeder Musikerin.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Metronome es gibt, und unsere Noten- und Fachbücher-Abteilung steht dir beim Kauf gerne hilfreich zur Seite, telefonisch unter 09546-9223-60, per Mail unter noten@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf eines Metronoms unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Traditionelle Metronome sind in der Regel nicht nur Hilfsmittel beim Üben eines Instrumentes, sondern als hochwertige Ausgaben mit ihrem Gehäuse aus attraktivem Edelholz auch edle Raumaccessoires. Bei ihnen und ihren preiswerteren Varianten aus Kunststoff gibt ein Pendel optisch und akustisch den Rhythmus vor, der durch Verschieben eines Gewichtes im Tempo angepasst wird. Klassische Metronome mit Glocke bieten die Wahl, unterschiedliche Taktarten akustisch wiederzugeben.
Moderne elektronische Metronome bieten eine akustische und dank LED auch optische Rückmeldung über das per zentralem Drehrad eingestellte Tempo. Auch eine Wahl der Taktart durch die Betonung der Zählzeit 1 ist möglich. Für das richtige Tuning verfügen sie zusätzlich über einen Stimmton, der sich bei manchen Modellen sogar kalibrieren lässt. Bei digitalen Metronomen geht die Funktionsvielfalt häufig weit über die von mechanischen und auch elektronischen Varianten hinaus. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, wobei sicherlich das Desktopformat am häufigsten zum Einsatz kommt. Diese Metronome verfügen nicht nur über die Grundfunktionen wie Tempo und Taktart (akustisch und optisch), sondern bieten teilweise Coaching-Programme für das eigene Timing, verschiedene Rhythmen für verschiedene Stilistiken, ein integriertes Stimmgerät (Tuner) und vieles mehr. Bei nahezu allen digitalen Metronomen lassen sich selbstverständlich Parameter wie Beleuchtung des Displays, Klang des Pulsschlags, Lautstärke etc. einstellen.
Seit einiger Zeit beliebt sind Metronome, die den musikalischen Puls per Vibration übertragen. Diese werden ähnlich einer Uhr am Arm oder Bein getragen und entweder per Kabel von einem Metronom oder kabellos per zugehöriger App gesteuert. Mit Letzterer lassen sich sogar mehrere Armbänder synchronisieren, was sicher eine interessante Funktion für Ensembles oder Bands ist.
Wir führen elektrische und digitale Metronome von renommierten Herstellern wie Boss, Harley Benton, Peterson, Korg, Seiko, Soundbrenner, Tama, Thomann, Wittner etc.