Zum Seiteninhalt

Midas DL32

124 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

61 Rezensionen

Midas DL32
€ 1.290
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
AL
Klangliche Auffrischung für ein X32
Adam L. 16.12.2015
Auch wenn ich aktuell seit ca. 2 Jahren erfolgreich ein Behringer X32 einsetze, war ich mit dem Sound nie ganz so zufrieden wie vorher bei meinem analogen Soundcraft-Pult.
Ich will nicht sagen dass der Klang schlecht oder deutlich schlechter ist, aber auf meiner PA ist es trotzdem wahrnehmbar. Der eigene Sound des X32 ist mir nicht lebendig genug, richtig digital halt.

Zuerst war ich skeptisch, ob in der äußerlich baugleichen digitalen Stagebox von Midas wirklich andere Preamps verbaut sind als in der von Behringer. Nachdem ich mit verschiedenen Usern gesprochen habe wurde mir bestätigt, dass es tatsächlich andere, bessere Preamps sind. Diese sollen auch anders klingen.

Endlich war nun die DL32 verfügbar. Ich hätte mir auch 2 DL16 bestellen können, nur ist die 32er Variante etwas günstiger. Man kann an dieser zwar nichts mehr direkt an der Stagebox einstellen, aber damit kann ich gut leben. Zudem spart man sich bei einer DL32 eine Höheneinheit an Platz im Vergleich zu 2 Stück DL16.

Die digitale Stagebox teilt sich nun ein Rack gemeinsam mit eine PowerConditioner von Furman, der das Steckfeld auch gleich ausleuchtet. Damit der Deckel hinten drauf bleiben kann habe ich ebenfalls ein Anschlussfeld bestückt und eingebaut. Eine Höheneinheit ist noch frei und wird mittelfristig mit der Core-Version des Mischpultes bestückt. Dann ist die Havarie vollständig und die Show kann weitergehen, sollte das X32 doch mal streiken. Für ganz kleine Gigs hat man so auch ein "Kleinmischpult", welches man über ein Tablet steuern kann. Das Core werde ich wohl auch von Midas einsetzen, der Name sieht "leider" doch etwas besser aus.

Ich kann allen den Einsatz einer digitalen Stagebox empfehlen. Ein Netzwerkkabel ist doch etwas leichter verlegt als ein dickes analoges Multicore. Insgesamt wiegt so ein System auch wesentlich weniger, was das Handling weiter erleichtert.
Rein klanglich ist der Mehrpreis zur Behringer-Variante in meinen Ohren klar gerechtfertigt.
7
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Schnäppchen durch Doppelnutzen
Midi71 27.04.2025
Ich verwende die DL32 seit etwa 2 Jahren in Verbindung mit einem X32 Compact. Das analoge Multicore durch eine digitale Lösung zu ersetzen, stand schon länger im Raum, nur hatte ich wegen des Preisunterschiedes eine Weile gehadert, ob es nun 2xS16, 1xS32 oder eben doch 1xDL32 werden soll. Ich habe die (nur vermeintlich) "teure" Lösung gewählt und das aus folgenden Gründen nicht bereut:

- Die Steckverbinder an der DL32 sind deutlich besser als an den Behringer-gelabelten Produkten. Am X32C ist bei einer Buchse bereits die Verriegelung kaputt, trotz vorsichtigem Umgangs. Gerade bei einem Multicore hat man es nun mal mit vielen Steckzyklen zu tun. Allein dies rechtfertigt in meinen Augen schon den etwas höheren Preis. Aber es kommt noch besser.

- Der Klang ist dem des X32 Compact _hörbar_ überlegen. Punkt. Nicht in einem Maß, das man in jeder Live-Situation deutlich wahrnehmen würde. Aber wenn man Live-Aufnahmen anschließend bearbeitet, oder tatsächlich die Ausrüstung explizit für Aufnahmen einsetzt, dann werden die Unterschiede deutlich: Die DL32 Eingänge verhalten sich einfach "unproblematischer". Während die X32 Eingänge etwas "matt" klingen, und daher mit EQs aufgehübscht werden müssen, ist das bei den DL32 Eingängen nicht der Fall. Außerdem klingen die X32 Eingänge bei höheren Pegeln "angestrengt" - wohlgemerkt, ohne zu übersteuern. Auch dieses Problem haben die DL32 Eingänge nicht. Dadurch ergibt sich ein direkterer, druckvollerer Klang.

Ich habe das auch mal mit einer Mehrspuraufnahme aus einem DL2424 überprüft und einen A/B Vergleich gemacht: Das gleiche Bild.

Bei den Ausgängen habe ich allerdings keine Unterschiede wahrnehmen können. Die sind auch im X32 sehr gut.

Fazit: Die DL32 bietet über die professionellere Verarbeitung hinaus auch noch einen eindeutig besseren Klang und hat damit das X32 Compact noch mal deutlich aufgewertet - ist in dieser Kombination nun auch für Aufnahmen uneingeschränkt brauchbar.

Klare Empfehlung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Ist sein Geld wert
Peter883 04.01.2021
Die Stagebox ist einwandfrei verarbeitet und funktioniert zuverlässig.
Ich setze sie mit X32 Pulten ein. Meine Erwartung, dass sie deutlich besser klingt, als die Behringer Stageboxen, wurde nicht wirklich erfüllt. Ich habe viel darüber gelesen, warum das so sein soll, kann es aber nicht wirklich bestätigen. Dennoch ist für mich das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung. Würde ich wieder kaufen.
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Nach 10 Jahren 2 x Behringer S 16
D.Zöllner 04.01.2025
Ich wollte es endlich mal testen.
Nach nunmehr 10 Jahren X 32 mit 2 - S16 Stageboxen. Niemals Ausfälle!!!
Aus bequemlichkeit die Stageboxen immer neu zu stecken, habe ich mir für die Gigs und Veranstaltungen jetzt die Midas DL 16 zugelegt.
Ich habe ja auch schon sehr starke Unterschiede zwischen P 16 und Midas DP 48 feststellen müssen ( Ich meine jetzt nur Sound und Rauschen )
Ich habe immer gelesen Ja -- Muss aber nicht sein!
DOCH, ich würde es wieder Kaufen vieleicht Einbildung?
Nein es ist Rauscharmer, Druckvoller, es klingt einfach anders aber gut.
Sicher hört der Zuhörer es nicht, bzw. weis er nicht warum es toll oder nicht toll klingt.
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

TH
Solide Stagebox mit exzellenten Preamps
Thomas H. 446 24.10.2021
Ich habe mir die Stagebox für den Einsatz an einer Behringer Wing gekauft.
Die Wing erkennt die DL32 automatisch und nutzt sie problemlos über die AES50 Schnittstelle.
Der Klang der Preamps isr sehr gut und sie sind rauscharm.

Einfaches und zuverlässiges Handling.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Upgrade zum S32
palenu 19.04.2024
Ich hatte vorher das Behringer S32 und kann ganz klar sagen, dass der Sound für mich subjektiv merklich besser ist:

- lauter
- wärmer
- klarer
- weniger Rauschen.

Außerdem sind die Verbindungsbuchen von Neutrik und besser befestigt.

Der aktuell überschaubare Mehrpreis hat sich für mich gelohnt Die Stagebox ist an mein Behringer WING angeschlossen.

Mit der seit wenigen Tagen erhältlich Firmware 3.0 wurde zudem ein gravierendes Bug (AES50 Verbindung) gelöst. Schade nur, dass die Garantie von MIDAS von 10 auf 3 Jahre reduziert wurde.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Sehr gutes Teil
FlBu 31.12.2020
Das Teil wohnt in der neuen Stagebox und ich bin davon sehr überzeugt. Die XLR-Anschlüsse sind super und funktionieren mit sattem klicken. Bei uns verwenden wir dieses Stagebox zusammen mit dem WING. Die Verbindung klappte über CAT6e Kabel ohne Probleme und ohne Softwareupdate, einfach plug and play.
Im Rack macht die Stagebox eine gute Figur.
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S-
Midas DL32 Live u. Studioeinsatz
Schmittymusic - Trier 03.09.2021
Sehr gutes Teil , zuverlässig und preiswert
benutze ihn verschiedenen Kombis mit M32R / M32C sowie X32 Rack
easy Handling ..Top
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Sie tut was sie soll, perfekt!
Convextrax 08.12.2024
Triff alle Erwartungen, die Stagebox tut was sie soll, Synchronisierung mit X32 für Inear-Monitoring und gleichzeitig M32 für unseren FOH Mix perfekt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ka
Sauber
Kai aus D. 28.09.2020
Ich benutze die DL 32 zusammen mit dem M 32 C in einem Thon 4HE Economy Rack als Kompaktmischer genau da wo mein MR 18 nicht reicht. Das Gesamtgewicht von unter 14 kg war der Grund für das Leicht-Rack.
Einrichtung ist einfach. Firmwareupdate war es auch. Sound ist sauber.
Ich habe nur zwei Kritikpunkte:
1. Formfaktor - Ein echtes Stageboxformat wäre mir schon lieber. Mit den Buchsen nach vorne ist es nicht besonders handlich und das Gehäuse ist etwas zu tief um es mit der Frontplatte nach oben zu betreiben.
2. M32 Edit 4.1 - die Software erlaubt es im Gegensatz zu MR 18 Edit nicht, Szenen ohne Hardware komplett einzurichten weil man z.B. auf die Gains keinen Zugriff hat. Das ist mir schon bei der Kombi mit X32 und X32 Edit aufgefallen. Es gibt auch leichte Startprobleme mit den Szenen - ich muss eine Gain und den Master-Fader bewegen damit es wirklich aktiv wird.
In den wesentlichen Punkten bin ich aber voll zufrieden.
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Midas DL32