Bestimmte Mikrofonständer besitzen Schwenkarme, die besser unter dem Namen Galgen bekannt sind. Diese Schwenkarme sind in der Regel ein- und ausziehbar. Zudem lassen sie sich im Neigungswinkel verstellen. Somit lässt sich ganz individuell die perfekte seitliche Distanz zur Schallquelle regulieren und dank Schraube oder Knebel auch dauerhaft feststellen. Leider passiert es im harten Tourleben, dass ein Galgen verbogen und so nicht mehr benutzbar ist. Damit man sich nicht gleich einen neuen Ständer kaufen muss, führen wir Mikrofon Schwenkarme auch einzeln.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Mikrofon Schwenkarme es gibt, und mit ihrem fundierten Wissen beantworten die Spezialisten aus unserer Beschallungs-Abteilung deine Fragen. Sie unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-35, per Mail unter pa@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör und Ersatzteilen unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes, sorgenfreies Spielen.
Dank ihres genormten Gewindes lassen sich Mikrofon-Schwenkarme auf nahezu jedem üblichen Mikrofonständer befestigen. Aber ein anderer Galgen macht natürlich auch dann Sinn, wenn man eine Verlängerung benötigt. Ein Beispiel ist die Abnahme eines Chores mit hoch über den Akteuren hängenden Overhead-Mikrofonen. Manchmal ist aber auch ein kürzerer Schwenkarm hilfreich. Mikrofoniert man die auf dem Boden stehende Bassdrum auf einer beengten Bühne, besteht mit einem langen Galgen durchaus Stolpergefahr. Bei uns findet man Mikrofon-Schwenkarme für jede Anforderung von Herstellern wie Gravity, Hercules, K&M, Millenium, On-Stage, Roadworx, Adam Hall, Superlux, Triad-Orbit etc.