Zum Seiteninhalt

Millenium dimode

56 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

37 Rezensionen

Millenium dimode
€ 29
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
c
Macht was es soll
cyber-rudi 19.03.2020
Ich benutze das Gerät als DI-Box und Adapter
von Miniklinkenausgang Ipad (Musikeinspielung Songbook) auf 2x Klinke zum Mixer.
Durch Anschluß eines Ladekabels am Ipad bei Betrieb kam es gelegentlich zu Störgeräuschen, welche durch das Dimode beseitigt werden. Den XLR Ausgang benutze ich nicht.

Positiv: einfache Verkabelung, kleine Abmaße, Preis, Groundlift Schalter
Gerät auch für das Entbrummen von Notebooks gut geeignet, wenn diese mit Netzspannung betrieben werden

Negativ: noch nichts Nachteiliges bemerkt, der feste Miniklinkenstecker hat nun schon ein einige Zeit durchgehalten, bei Defekt etwas Bastelei sicherlich.
Ich würde das Gerät wieder kaufen und kann es empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sehr gute Di- Box für Laptops
Severinoo 08.06.2025
Das Millenium DiMOD hat mich rundum positiv überrascht. Diese kompakte DI-Box liefert genau das, was man sich als Musiker oder Techniker im Alltag wünscht: eine absolut zuverlässige, rauscharme und stabile Signalübertragung – und das zu einem Preis, der fast schon unglaublich erscheint.

Besonders praktisch finde ich das integrierte Miniklinkenkabel, mit dem sich Smartphones, Tablets oder Laptops im Handumdrehen an ein Mischpult oder Audio-Interface anschließen lassen. Die beiden symmetrischen Klinkenausgänge sowie der Mono-XLR-Ausgang erweitern die Anschlussmöglichkeiten erheblich und machen das Gerät sehr flexibel einsetzbar – sei es im Live-Betrieb, im Proberaum oder im Home-Studio.

In der Praxis glänzt das DiMOD mit einem klaren, unverfälschten Klangbild. Störgeräusche wie Brummen oder Masseschleifen, die bei einfachen Klinkenverbindungen oft auftreten, gehören dank der Ground-Lift-Funktion der Vergangenheit an. Auch der -15 dB Pad-Schalter ist äußerst nützlich, vor allem bei sehr starken Eingangssignalen.

Die Verarbeitung ist solide, das Gehäuse aus Metall wirkt robust und vertrauenswürdig. Mit seiner kompakten Größe passt es in jede Tasche und ist damit ideal für mobile Setups. Selbst an kleine Details wie eine Klettverschlussbefestigung für das Kabel wurde gedacht – das zeigt, wie praxisnah hier entwickelt wurde.

Insgesamt ist das Millenium DiMOD ein echtes Highlight unter den passiven DI-Boxen. Es erfüllt nicht nur seinen Zweck, sondern tut das mit erstaunlich hoher Qualität. Wer eine zuverlässige, vielseitige und budgetfreundliche Lösung für den symmetrischen Audio-Ausgang sucht, wird hier definitiv fündig.

Fazit: Absolute Kaufempfehlung – klein, günstig, aber ganz groß in der Leistung.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Unsicher
Toc6 02.06.2021
Ich habe diese DI-Box gekauft, um ein Smart-TV an Aktivboxen anzuschließen. Es war ohne DI-Box eine Brummschleife aufgetreten.

Die Brummschleife konnte ich mit dem Gerät erfolgreich loswerden und auch mit den Kabeln war es einfach, außer zwei Klinkekabeln war nichts weiter notwendig. Allerdings bin ich mir beim Sound unsicher. Eigentlich sollte eine DI-Box, wenn im Rahmen der für sie verdaubaren Pegel betrieben, den Klang nicht ändern. Hier kam es mir aber anders vor.

Bei klangsensiblen Anwendungsfällen würde ich daher wohl in den sauren Apfel beißen und das wesentlich teurere Vorbild von Radial Engineering kaufen.

Als Tontechniker allerdings finde ich sowohl das Original von Radial Engineering wie die Version von Millenium etwas ungeschickt, denn am Ende gibt's für die XLR-Leitung ans Mischpult eben nur einen Mono-Mix aus beiden Kanälen.

Eventuell ist im Beschallungsbereich die FGA-202 von IMG Stageline die passendere Lösung, insofern man ein Pult hat, das auf XLR auch höhere Pegel verträgt.

Für den speziellen Fall Laptop/Handy/Smart-TV brummfrei an Aktivboxen anschließen ist das Gerät aber wie gesagt geeignet und wenn's nicht High End sein muss freut man sich auch über den günstigen Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Top
TimTom 13.11.2021
Ein praktisches Helferlein für meine Videokonferenzen um Brummen abzuschalten und Sound aus dem Computer zu bekommen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
Tolles, kleines Teil
Dennis Strahn 14.07.2023
Ich habe als Bassist für kleine Einspieler ein Keyboard auf der Bühne. Möglichst klein und Leicht war die Anforderung und die Wahl fiel auf ein Korg Trion taktile 49. Ein Midi Keyboard mit eigener Sounderzeugung. Leider hat das teil nur einen 3,5mm Stereoklinkenanschluss. Auf der Bühne gab das immer wieder Probleme. Nicht das richtige Kabel, Brummen vom Kabelweg etc. Diese kleine DI Box behebt alles diese Problme mit einem Schlag und spart auch noch einen Eingang am Mischpult. Für meine Anwendung perfekt.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
brummfrei & symmetrisch
Röd_the_Frö 05.08.2021
Dieses kleine DI tut genau das, was es soll und verändert den Klang nicht merkbar. Vermutlich wird es nicht ewig halten (macht einen leicht wackeligen Eindruck). Günstig.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Ab Werk schon ein Wackelkontakt
blechdose 05.09.2021
Habe die Box gekauft um Störgeräusche von einem PC zu einem Focusrite Audio-Interface zu beseitigen, was auch funktioniert allerdings nur in 30% der Fälle... zu 70% muss am 3,5mm Klinkenstecker der Box gedreht und gewackelt werden bis überhaupt ein Signal auf beiden Outputs ankommt. Wenn dieses dann ankommt ist Rechts mehr Signal als Links. Das Problem konnte auch bei anderen Endgeräten wie iPad o.ä. reproduziert werden... geht daher direkt wieder zurück.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

1
Eine DI-Box für Smartphones
1-Mann-Band-Berlin 28.01.2024
Diese DI-Box ist ideal, wenn der Künstler mit seinem Smartphone in die Anlage will. Allerdings, wenn man das Backing in Stereo auf die Anlage möchte, benötigt man Kabel, die auf der einen Seite männliche XLR Stecker und auf der anderen Seite 3-polige Klinkenstecker haben, also die typischen Kopfhörerstecker.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Stereo-DI-Box
NorbertE 06.02.2025
Diese Stereo-DI-Box habe ich mir zum Anschluss eines Handy mit 3,5mm Klinkenbuchse gekauft.
Hintergrund war, dass der direkte Anschluss ohne Stereo-DI-Box sthets Brummen bzw. Nebengeräusche verursacht hat.

Diese Stereo-DI-Box hat alle Probleme gelöst, ist einfach zu handhaben und zudem sehr robust.
Jetzt läuft sie schon einige Monate absolut perfekt. Was will man mehr ?

Es war für mich eine perfekte Entscheidung zum Kauf dieser Stereo-DI-Box.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Das is nix
rockinski 24.02.2021
Habe 2 dieser DI Boxen im Einsatz gehabt. Beide sorgen relativ oft für Brummen wenn Laptops angeschlossen werden. Meine Palmer PLI 04 kann dieses Brummen dann relativ zuverlässig unterdrücken.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Millenium dimode