Beam-Scheinwerfer, insbesondere in der Bauweise als Moving Heads, sorgen für beeindruckende Bühnenbilder, können Schwenks über die Bühne und klar definierte Lichtstrahlen erzeugen und auch beispielsweise als Backlight für Solisten genutzt werden. Tatsächlich gehören sie zu den besonders vielseitigen Scheinwerfern, die für Bühnen, Theater, TV-Shows, Clubs und mehr zum Einsatz kommen. Und weil sie bei den Anwendern derart beliebt sind, widmen sich zahlreiche Hersteller diesem Thema. Wir haben reichlich davon. Schau dich um!
Die Möglichkeiten wie auch die Qualität und nutzbaren Features haben sich seit den Anfängen der professionellen Lichttechnik um komplette Quantensprünge verändert. In kaum einem Bereich der Veranstaltungs- und Eventtechnik hat es in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten derart umwälzende Veränderungen und Innovationen gegeben. Von der Steuerung über die Energieeffizienz bis zu Spezialanwendungen jagt eine Innovation die nächste. Das ist gut so, lässt allerdings zugleich viele Fragen aufkommen. Welches sind die aktuellen Modelle, welche könnten es auf deine Favoritenlisten schaffen, wenn du Beam Moving Heads kaufen möchtest, durch welche Attribute und Features zeichnen sie sich aus, welche Optionen und Alternativen gibt es?
Hier erfährst du, worauf du beim Kauf von Moving Heads Beam achten solltest, und unsere Ratgeber Licht bieten detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema Licht und Beleuchtung. Bei Fragen helfen dir jederzeit die Experten unserer Beleuchtungs-Abteilung telefonisch unter 09546-9223-45, per Mail unter licht@thomann.de oder zu den Öffnungszeiten im Chat direkt auf unserer Website unter 09546-9223-66.
Und natürlich gilt auch beim Kauf von Moving Heads Beam unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und lange sorgenfreie Freude am neuen Equipment.
Ein Moving Head ist aufgrund der Rotationsbewegungen per se ein hochfunktionaler Scheinwerfer, der dementsprechend viele Steuerungskanäle im DMX-Universum in Anspruch nehmen wird. Je mehr Funktionen hinzukommen, wie die Farbwechsel, motorisierter Fokus, Dimmer, integrierte Dimmer und viele weitere, umso höher die benötigte Anzahl der DMX-Kanäle. Obschon die meisten DMX-Modi auch mit weniger Kanälen auskommen, lässt sich der volle Funktionsumfang in nahezu allen Fällen nur beim größtmöglichen DMX-Modus ausnutzen. Weitergedacht bedeutet das, dass du bereits vor dem Kauf von Beam Moving Heads die ausreichende Kanalanzahl in deinem Setup sicherstellen solltest. Darüber hinaus gibt es diverse Argumente, mit denen die Scheinwerfer sich hervortun, wenn du Moving Head Beam kaufen möchtest.
Moderne LED-Scheinwerfer punkten mit der Möglichkeit des Farbwechsels, die noch vor wenigen Jahren in dieser rasanten Form kaum vorstellbar war. Das gilt im Speziellen auch für Beam Moving Heads, die mit lediglich einer COB-LED bestückt sind. Die Farbwechsel erfolgen zumeist über ein internes Farbrad mit verschiedenen dichroitischen Farben. Du legst Wert darauf, dass die Farben wirklich satt und harmonisch wirken und insbesondere bei den Übergängen von einer auf die andere keine negativen Punkte auftreten. Die einstige Kinderkrankheit des allzu hohen Blau-Anteils ist bei zeitgemäßen LED-Leuchtmitteln nicht mehr oder kaum noch festzustellen. Kontrollieren solltest du dies trotzdem. Möchtest du Moving Heads Beam kaufen, achtest du demnach auf Farbqualität, harmonische Farbwechsel und auch die Lichtqualität.
Die typische Eigenschaft des Bewegtscheinwerfers steckt in seinem Namen. Er beherrscht die horizontale und vertikale Rotation, die auch als Pan und Tilt bezeichnet wird. Für dich wichtig sind dabei vor allem drei Aspekte: Die Bewegungen sollten erstens schnell genug, zweitens aber auch bei langsamer laufenden Scenes ruckelfrei sein. Darüber hinaus müssen die präzisen Stopppunkte eingehalten werden. Durchgeführt werden die Bewegungen durch integrierte Elektromotoren über den Yoke – den Bügel, von dem der Head getragen wird. Und schon sind wir beim nächsten Punkt, dem inzwischen vierten, angelangt: Insbesondere die Motoren erweisen sich zuweilen als die neuralgischen Komponenten aufgrund der Geräuschentwicklung. Wenn du Moving Heads Beam kaufen möchtest, hörst du genau hin, dass sich die Geräusche in vertretbaren Grenzen halten. Schließlich wirst du sie auch bei geräuschsensiblen Veranstaltungen wie Kleinkunst-Events, im Theater oder der Kirche nutzen wollen.
Gab es Moving Heads anfangs nur als geradezu riesige Monstren, hat sich das inzwischen maßgeblich verändert, sodass sie sich in kompakter Bauweise auch für kleinere Veranstaltungen, auf dem DJ-Pult und sogar im Schaufenster zur Warenpräsentation verwenden lassen. So beispielsweise den Fun Generation PicoBeam 30 Quad LED, der bei den geradezu niedlichen Abmessungen von 174 x 172 x 235 mm ein zurückhaltendes Gewicht von lediglich 3 kg auf die Waage bringt. Dabei will er sich für Bands, mobile DJs, Entertainer, Bars und viele weitere Anwender mit der 30 Watt starken Quad-Colour-LED empfehlen. Der Abstrahlwinkel beträgt 4°, werksseitig sind 5 Shows integriert und bedienen lässt sich der kleine LED Beam Moving Head sogar mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung. Möchtest du einen solchen Moving Heads Beam kaufen, wird deine Bandscheibe durchaus dankbar sein.
Obschon auch der Ignition Gawan 200 LED Beam Moving Head im Marketing-Sprech mit „extrem kompaktem Design“ tituliert wird, bewegt er sich bereits in einer vollkommen anderen Größenordnung. Als Lichtquelle wurde ihm eine 80 Watt starke LED spendiert, außerdem eine 145-mm-Frontlinse mit einem ungewöhnlichen Abstrahlwinkel von nur 1,7°. Ausgestattet ist er mit einem Farbrad mit 14 Farben und Rainbow-Effekt, Frostfilter, statischem Goborad mit 16 Gobos sowie rotierendem 8-Facetten- und 24-Facetten-Prisma, die auch miteinander kombiniert werden können. Verwendet werden dabei hochwertigste Optiken, sodass der Gawan 200 jeder Veranstaltung einen einzigartigen Lichtstempel aufdrücken kann. Und ja, wenn du diesen Moving Head Wash kaufst, wiegt der „kompakte“ 14 kg.
Bei zahlreichen Bewegtscheinwerfern werden die Funktionen miteinander kombiniert. Das ist längst keine Ausnahme mehr. Gut nachvollziehbar ist die Hybrid-Funktion beispielsweise beim JB-Lighting P9 Beam Spot, mit dem wir preislich deutlich höher ins Regal greifen. Definiert werden Beam oder Spot über den breiten Zoombereich, der sich bei diesem hochwertigen Scheinwerfer von 3,4 bis 54° einstellen lässt. Mit an Bord hat er hochauflösende 3-Phasen-Schrittmotoren, einen Fokus mit Autofokusfunktion, eine Lichtaustrittslinse mit 135 mm Durchmesser und eine motorisierte Iris. Die Features könnten wir endlos weiter aufzählen. Besonders wichtig, wenn du diesen Moving Head Beam kaufen möchtest, sind dir aber vermutlich die Steuerungs- und Integrationsmöglichkeiten. Die reichen von der Steuerung via USITT DMX-512, der Lokalisation im Netzwerk per RDM bis zur Ethernet-Schnittstelle mit Art-Net und sACN. Zudem ist der Moving Head Wireless-fähig und kompatibel mit CRMX TiMo.
Auf deiner Suche nach den leistungsstarken und vor allem leistungsgerechten Beam Moving Heads kannst du die gewünschten Modelle mühelos bei uns entdecken. Wir pflegen nicht nur langjährig gewachsene Kontakte zu den angesagten Herstellern, sondern bringen in steter Regelmäßigkeit auch Produkte unserer Eigenmarken an den Start. Dein Vorteil: Möchtest Du Moving Heads Beam kaufen, kannst du im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Vollen schöpfen und deine individuelle Wahl treffen. Also dann, man sieht sich, ob im Onlineshop oder in unserem Ladengeschäft in Treppendorf. Und dann können wir gemeinsam Licht ins Dunkel bringen.