Helles Licht und intime Konzertatmosphäre passen einfach nicht zusammen. Deshalb unterstützt in der Regel eine stimmungsvolle Beleuchtung ein besonderes Musikerlebnis, egal, ob Klassik oder Rock. Für das Lesen von Noten oder Songtexten sind das leider keine guten Voraussetzungen. Die perfekte Lösung für diese Herausforderung sind Notenpultlampen. Diese werden einfach an den Notenständer geklemmt oder geschraubt und bieten eine punktuelle und unaufdringliche Lichtquelle.
Dieser Kaufratgeber sagt dir, welche Notenpultlampen es gibt, und bei allen weiteren Fragen zum Thema steht dir die Thomann Noten-Abteilung gerne hilfreich zur Seite, telefonisch unter 09546-9223-60, per Mail unter noten@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör und Ersatzteilen unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes, sorgenfreies Spielen.
Dank moderner LEDs sind Notenpultlampen hell genug, um für eine sehr gute Lesbarkeit der Noten zu sorgen. Notenpultlampen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Als feste LED-Leiste mit mehren Leuchtmitteln, als Variante mit einem oder zwei bewegbaren Schwanenhälsen, oder als klassische Lampe mit kleinen Glühbirnen. Die meisten Notenpultlampen werden kabellos mit Batterie betrieben. Deren Lebensdauer ist aufgrund der stromsparenden LEDs sehr lang und daher muss man keinen Ausfall beim Gig befürchten. Manche Notenpultlampen können zudem optional mit einem Netzteil mit Strom versorgt werden. Noten lesen ist natürlich nicht der einzige Einsatzzweck von Notenpultlampen. Sie sorgen zum Beispiel auch für das nötige Licht am Mischpult, in Rackschubladen oder überall dort, wo eine punktuelle Lichtquelle benötigt wird. Wir führen Notenpultlampen von Herstellern wie Adam Hall, Mighty Bright, Stairville, K&M, Millenium, Thomann, TIE Studio, etc.