Der FS-2 ist sehr stabil und recht schwer. Dadurch rutscht er nicht so schnell hin und her, was so manch anderer Fussschalter nicht von sich behaupten kann. Zwar braucht man zwei Mono-Klinken-Kabel, aber so steht es einem beim TH50 auch frei, ob man den Reverb oder Attenuator zusätzlich per Fuss an- und ausschalten will. Trotzdem frage ich mich, warum Orange für die Thunderverbs noch keinen FS-3 gemacht hat. Schließlich kann man Reverb, Attenuator und Kanal per Fussschalter bedienen.