Zum Seiteninhalt
Diesen Abschnitt überspringen

Orff-Instrumente kaufen für die musikalische Früherziehung, Schule und Musikgruppen

Zu den wichtigsten Werkzeugen im Bereich der musikalischen Früherziehung gehören die Instrumente des Komponisten und Erfinders Carl Orff. Nicht nur die weltberühmte Carmina Burana stammt aus seiner Feder, sondern auch das Bemühen, wie man möglichst vielen Kindern spielerisch und niedrigschwellig Musik nahebringen kann. Heute findest du Orff-Instrumente in Schulen und Kindergärten, aber auch in Musikvereinen und in der Musikproduktion. In unseren Thomann-Shop-Kategorien Xylophone, Glockenspiele, Metallophone, Klingende Stäbe, Pauken für Orff, Rahmen und Tischtrommeln sowie Zubehör für Orff findest du die gesamte Bandbreite des Orff-Instrumentariums.

Weitere nützliche Informationen findest du auch in unserem Ratgeber Percussion-Instrumente und natürlich steht dir unsere Thomann Drums Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon unter 09546-9223-40, per E-Mail unter drums@thomann.de oder im Chat unter 09546-9223-66.

Natürlich gilt auch beim Kauf von Orff-Instrumenten unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und für langes sorgenfreies Spielen.

Mood Orff

Welches Glockenspiel solltest du kaufen?

Die Kategorie Glockenspiele beinhaltet Sopran-Glockenspiele, Tenor-/Alt-Glockenspiele sowie Glockenspiele für Kinder. Besonders beliebt sind die Instrumente von Sonor, hier findest du eine große Auswahl verschiedener Modelle. Kompakte Ausführungen besitzen meistens 13 oder 14 Klangplatten, beginnend bei C3. Mit Modellen wie dem Sonor NG30 Sopranglockenspiel steht dir eine chromatische Tonleiter und 19 Klangplatten zur Verfügung. Instrumente für Kinder zeichnen sich häufig durch bunt lackierte Klangplatten aus. Damit fällt die Orientierung leichter und der Spaß in Gruppen oder bei der musikalischen Früherziehung bleibt erhalten. Tenor- und Alt-Glockenspiele besitzen eine tiefere Tonlage als Sopraninstrumente, du erkennst sie auch an einem voluminöseren Korpus. Sonor, Studio 49 und Goldon bauen verschiedene Modelle sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

Welches Xylophon solltest du kaufen?

In unserer Thomann-Shop-Kategorie „Xylophone“ findest du Sopran-Xylophone, Tenor-/Alt-Xylophone sowie Großbass-Xylophone. Xylophone besitzen Klangstäbe aus Holz, was ihnen einen insgesamt weicheren Ton verleiht als Glockenspielen. Die meisten Xylophone sind mit einem Resonanzkasten aus Sperrholz ausgerüstet. Meistens kommt hier Kiefern- oder Birkenholz als Werkstoff zum Einsatz. Die Klangplatten wiederum bestehen entweder aus harten Hölzern wie Palisander, Sucupira oder Ahorn oder aber aus speziellen Kunststoffen. Sonor verwendet eine eigene Kunstfaser namens Palisono, bei Studio 49 wird Grillodur verwendet. Als Einsteiger findest du bei uns bereits für wenig Geld ein gut klingendes Marken-Xylophon. Spieler mit höheren Ansprüchen können zwischen unterschiedlichen Bauweisen und Materialien wählen. Für Profis empfehlen wir die Sonor Orchester-Xylophone.

Welche Metallophone sind zu empfehlen?

Die nächste Kategorie der Stabspiele sind die Metallophone. Metallophone sind konstruktiv eng verwandt mit den Xylophonen, sie besitzen jedoch Klangplatten aus Metall, daher auch der Name. Der Unterschied zu Glockenspielen wiederum sind die dickeren Klangstäbe, die einen bassigeren, weniger brillanten Klang erzeugen. Sopran-Metallophone besitzen die höchste Stimmung und einen flachen Resonanzkasten. In unserem Thomann-Shop bieten wir vom Modell für Kinder mit bunten Klangplatten in den Boomwhackers-Farben bis zum Concert-Metallophon eine riesige Auswahl an passenden Instrumenten für alle Budgets. Dies gilt auch für die Metallophone der tieferen Register, die du in den Kategorien Tenor-/Metallophone und Großbass-Metallophone findest.

Studio 49 AX1600 Altxylophon
Studio 49 AX1600 Altxylophon

Klingende Stäbe: Welche solltest du kaufen?

Klingende Stäbe sind einzeln oder im Set erhältliche Stabspieltöne. Jeder Ton besitzt dabei ein geschlossenes Gehäuse, und wie bei Xylophonen, Metallophonen und Glockenspielen sind die Klangplatten hier entweder aus Holz oder Metall. Klingende Stäbe eignen sich sehr gut als Ergänzung zu bestehenden Instrumenten, auch für den Musikunterricht und in der musikalischen Früherziehung kann die Begrenzung auf nur die benötigten Töne eine große Hilfe darstellen. Wir führen alle relevanten Modelle von einzelnen Studio 49 Sopran Resonator Bars über Goldon Chime Bar Sets bis hin zum Sonor Kontrabass Chime Bar.

Welche Rahmen- und Tischtrommeln (Frame Drums) sind empfehlenswert?

Besonders großen Spaß machen die simpel aufgebauten und organisch klingenden Frame-Drums. Hier wird ein Fell auf einen Rahmen (Frame) gespannt, die Töne werden dem Instrument mit der Hand oder Schlägeln entlockt. Die günstigen Modelle besitzen ein vorgestimmtes Kunststofffell, Rahmentrommeln für Fortgeschrittene einen Stimmmechanismus. Für Gruppen empfehlen wir Framdrum-Sets wie das Gewa Liberty mit unterschiedlich großen Instrumenten. Kinder kommen mit kleineren Instrumenten besser zurecht, hier solltest du dir Modelle wie die Remo Framedrums ab 8“ Durchmesser genauer ansehen.

Welche Pauken für Orff solltest du kaufen?

Pauken gehören fest zum Orff-Instrumentarium. Unterschieden wird zwischen Pauken mit Spannböckchen (Schraubenpauken) und Drehpauken (englisch Rotary Timpani), die durch Drehen des Korpus in Stimmung gebracht werden. Für hohe Ansprüche findest du auch „echte“ Kesselpauken in dieser Kategorie.

Zubehör für Orff

Egal, ob du Stative, Schlägel für Orff-Instrumente oder Taschen benötigst: Im Thomann-Shop findest du eine riesige Auswahl an passenden Produkten. Auch Ersatzklangstäbe für Glockenspiele, Xylophone und Metallophone gehören zu unserem Sortiment. Sollte dir ein Schlagzeugfell an deiner Orff-Pauke oder Orff-Timpani gerissen sein, kannst du entsprechenden Ersatz ebenfalls bei uns bestellen. Gerade bei älteren Schlagstabspielen müssen irgendwann die Auflagegummis und die Haltezapfen für Klangplatten ausgetauscht werden. Oft lassen sich alte Instrumente mit wenig Aufwand wieder herrichten und klingen dann wieder richtig gut. Falls du ein Ersatzteil nicht in unserem Thomann-Shop findest, kontaktiere uns einfach, wir helfen gerne.

  • Adams
  • Bergerault
  • Choroi
  • Goldon
  • Kolberg
  • Lefima
  • Sonor
  • Startone
  • Studio 49
  • Thomann
  • Voggenreiter
  • Yamaha
  • und viele