Sie gehören zu den Klassikern der Beleuchtungstechnik schlechthin: PAR-Scheinwerfer haben nicht nur eine lange Geschichte auf dem lichterlohen Buckel. Stattdessen sind sie auch heute auf den meisten Bühnen und in unterschiedlichsten Beleuchtungsszenarien präsent. Dabei haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte permanent weiterentwickelt. Möchtest du PAR-Scheinwerfergehäuse kaufen, findest du bei uns die gesamte Range von klassischen Größen, von Short-Nose und Long Nose bis modernen Flat-PARs.
Die in der Lichttechnik allseits präsenten „Kannen“ sind für viele nahezu selbsterklärend und vermutlich gehören sie zu den unkompliziertesten Kandidaten im Licht-Setup überhaupt. Dennoch werden Fragen auftreten, wenn du PAR-Scheinwerfer-Gehäuse kaufen möchtest. Welche Größe eignet sich besonders für deine Zwecke, wie viele benötigst du, um die gewünschten Resultate zu erzielen? Was überhaupt haben die „merkwürdigen“ Zahlen zu bedeuten? Die Details sind zahlreich und die Unterschiede von den beliebtesten PAR 56 bis zum Referenz- und Standard-Scheinwerfer PAR 64 bis hin zu den eher seltener nachgefragten PAR 16 teils erheblich. Auch nicht zu unterschätzen ist das Zubehör, mit dem du noch effizientere Ergebnisse erzielen kannst, wie etwa Barndoors, Splitterschutz und Co.
Hier erfährst du, worauf du beim Kauf von PAR Scheinwerfer Gehäusen achten solltest, und unsere Ratgeber Licht bieten detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema Licht und Beleuchtung. Bei Fragen helfen dir jederzeit die Experten unserer Beleuchtungs-Abteilung telefonisch unter 09546-9223-45, per Mail unter licht@thomann.de oder zu den Öffnungszeiten im Chat direkt auf unserer Website unter 09546-9223-66.
Und natürlich gilt auch beim Kauf von PAR Scheinwerfer Gehäusen unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und lange sorgenfreie Freude am neuen Equipment.
Das Thema der PAR-Kannen ist im Gegensatz beispielsweise zu Moving Heads und ähnlichen Bewegt-Scheinwerfern relativ übersichtlich und leicht zu verstehen. Dennoch ist es lohnenswert, sich ein wenig mit den Basics zu beschäftigen. Bei der Bezeichnung PAR handelt es sich um die Abkürzung des englischen Begriffs Parabolic Aluminized Reflector Lamp. Ins Deutsche übersetzt, würden wir von parabolisch aluminisierten Reflektorlampen sprechen. Das klingt zwar nicht verständlicher, ist aber ausschlaggebend für den Erfolg in der Lichttechnik. Bei PAR-Scheinwerfergehäusen ist bereits der hintere Bereich der Gehäuseform parabolisch, sodass das Licht eben nicht allseitig abgegeben wird. Der Begriff „aluminized“ steht schlichtweg dafür, dass die ersten Modelle aus gewalztem Aluminium hergestellt wurden. Verbleibt die Besonderheit des Reflektors zu erklären. Der sorgt dafür, dass die Lichtstrahlen eben nicht absorbiert, stattdessen gebündelt mit zonierter Begrenzung abgegeben werden. So kursiert auch der lockere Spruch: „Erst der Reflektor macht das Licht augentauglich.“
Die Zahl nach der Bezeichnung „PAR“ gibt den Durchmesser des Gehäuses in der Einheit 1/8-Zoll an. Das bedeutet, dass etwa ein PAR 36 einen Durchmesser von 36/8-Zoll hat, was 4,50 Zoll und somit 114 mm ergibt. Ein PAR 64 ergibt aus der Rechnung 8 Zoll, umgerechnet also 203,2 mm. Um auf Millimeter als Maßeinheit zu kommen, multiplizierst du Zoll mit dem Faktor 25,4. Die implodierenden Synapsen lassen grüßen. Bedeutung hat der Durchmesser, wenn du PAR-Scheinwerfergehäuse kaufen möchtest, insbesondere für die Lichtausbeute und den Lichtauswurf, wobei dies lediglich nur einer der ausschlaggebenden Faktoren ist.
Der PAR 64 behauptet seit Jahrzehnten seinen Status als Standardscheinwerfer in der Bühnenbeleuchtung. Zu den hauptsächlichen Gründen zählt die mit dieser Gehäusegröße erzielbare erhebliche Lichtausbeute. Abhängig von den integrierten Leuchtmitteln, ob Glaskolbenlampe, Raylight oder LED, eignet er sich für die Flächenbeleuchtung oder für die gebündelt-zonierte Beleuchtung. Möchtest du solche PAR-Scheinwerfer-Gehäuse kaufen, setzt du damit auf das weltweit am häufigsten verwendete Modell, wobei es auch diese mit langem, mittellangem oder kurzem Gehäuse gibt. Ein gutes Beispiel dafür ist das Stairville PAR 64 Langes Gehäuse Schwarz mit Sockel, Kabel, Farbfolienrahmen und Schutzkontaktstecker.
Demgegenüber ist das Gehäuse des PAR 56 etwas kompakter, zählt aber gleichwohl zu den Standardmodellen. Angeboten werden diese Modelle in drei verschiedenen Ausfallwinkeln, nämlich Narrow, Medium und Flood. Tatsächlich sind diese Gehäuse vergleichsweise kurz, zumal auf den sogenannten Tubus verzichtet wird. Auswirkung hat das auch auf den üblicherweise günstigeren Preis. Zudem ist die Bestückung bei der Wahl der Leuchtmittel zwar nicht in Stein gemeißelt, normal ist jedoch, dass diese Scheinwerfer mit 300 W starken Glaskolbenlampen betrieben werden. Nicht vergessen sollte man, dass die Lichttechnologie sich im Wandel befindet und zunehmend LEDs als Leuchtmittel zum Einsatz kommen. Wenn du ein solches PAR-Scheinwerfergehäuse kaufen möchtest, könnte das hervorragende Stairville PAR 56 Lang Alu Poliert das Modell deiner Wahl sein.
Durchaus seltener im Einsatz, unbesehen dessen aber eine sinnvolle Option für Alleinunterhalter, Kleinkunst, DJs oder auch die illuminierte Inszenierung von Messeständen und Co. ist der PAR 36. Dabei handelt es sich um das kleinste Standard-Bühnenmodell innerhalb der „Kannen-Familie“. Beachten musst du bei diesem Modell, dass es schlussendlich mit Niederspannung betrieben werden muss. Grund dafür ist, dass für diese Größe keine 230-V-Leuchtmittel genutzt werden können. Eine gute Vorstellung dieser Modelle bekommst du aus der Tatsache, dass solche Gehäuse gerne für Pinspots genutzt werden. Wirf beispielsweise einen Blick auf den Eurolite PAR36 Pinspot T36 inkl. Leuchtmittel schwarz.
Es gibt diverse weitere PAR-Gehäuse, die sich in Größe, Form, Länge und ebenso hinsichtlich der zu verwendenden Leuchtmittel unterscheiden. Wenn du PAR-Scheinwerfergehäuse kaufen möchtest, solltest du zuvor genau überlegen, wo, wie und in welchem Verbund mit weiteren sie zum Einsatz kommen werden. So wirst du auf das PAR 38 Gehäuse, das PAR 30, PAR 20, PAR 16 und weitere Ausführungen treffen, die sich oftmals auch in der Tubus-Länge und Formgebung unterscheiden. Das war nicht immer so, was nicht zuletzt an den früher noch nicht in der heutigen Perfektion entwickelten und verfügbaren Leuchtmitteln und dem internen Aufbau der PAR-Scheinwerfer lag.
PAR-Scheinwerfergehäuse gehören in ihren verschiedenen Ausführungen zum Standardsortiment der Licht- und Veranstaltungstechnik. Möchtest du PAR Scheinwerfer Gehäuse kaufen, kannst du bereits in deiner Vorauswahl festlegen, um welchen PAR-Typ und welche Version es sich handeln soll. So auch, ob es ein Bodengehäuse sein soll, welche Farbe du präferierst und ob Kabel, Stecker oder auch der Filterrahmen integriert sein bzw. mitgeliefert werden sollen. Schau dich in Ruhe bei einem virtuellen Rundgang durch unseren Onlineshop um. Oder komm doch einfach direkt in unser Ladengeschäft nach Treppendorf, dem vermutlich bühnenaffinsten Dorf Deutschlands. Wir freuen uns auf dich!