Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • laminierte Riegelahorndecke
  • laminierter Riegelahornboden
  • Mahagonizargen
  • Mahagonihals
  • Ebenholzgriffbrett
  • Old School Birds Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: Wide Fat
  • Mensur: 635 mm
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 PRS 58/15 LT "S" Humbucker und Piezosystem
  • 1 Volumeregler für die Humbucker
  • 1 Volumeregler für das Piezosystem
  • 1 Tonregler
  • 3-Wege Toggle Schalter
  • 2 Eingangsbuchsen - nur Humbucker und Piezo+Humbucker
  • PRS Adjustable Piezo Stoptail Steg
  • PRS designed Mechaniken
  • Nickel Hardware
  • Farbe: Peakock Blue Smokeburst
  • inkl. PRS SE Koffer
  • Erhältlich seit Juni 2020
  • Artikelnummer 495824
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Hollowbody Gitarre Ja
  • Semi Hollowbody Gitarre Nein
  • Farbe Burst
  • Korpus Ahorn
  • Decke Ahorn
  • Hals Mahagoni
  • Griffbrett Ebenholz
  • Bünde 22
  • Mensur 635 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Form Semi-Hollow
  • Akustik Tonabnehmer Piezo
  • Anschluss Klinke
€ 1.090
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

20 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

18 Rezensionen

A
Gefällt mir richtig gut.
Apeiron 16.11.2021
Hab sie erst ein paar Tage da, aber soweit ich das beurteilen kann ist die Gitarre wirklich gut verarbeitet. Leider kam meine mit einem kleinen Kratzer auf der Rückseite, fällt aber nicht weiter auf. Das Finish und das Riegelahornfurnier sieht echt schön aus. Die Cremefarbenen Tonabnehmerrahmen sind Geschmacksache, ich werde sie vermutlich erstzen.
Das Spielen macht aber richtig spaß! Ich spiele normalerweise Gitarren mit sehr dünnen Hälsen, da ist dieser zwar gewöhnungsbedürftig, aber dennoch angenehm.
Der Klang ist fantastisch! Von bissigen Metalriffs, cremigen High-Gain Leads bis hin zu entspannten bluesigen und Jazzigen Tönen ist alles realisierbar und mit einem trockenen Ampsound klingt der Piezotonabnehmer gerade auf den tiefen Saiten richtig schön nach A-Gitarre. Hab irgendwo in einer Rezension gelesen, dass die magnetischen Tonabnehmer nicht so gut sind... mir gefallen sie aber. Könnten in einer so hochpreisigen Gitarre bessere sein? Vermutlich! Die hat dann aber sicher kein Piezosystem an Bord.
Das Einzige, was ich wirklich kritisieren kann und muss, sind die Mechaniken. Die sind wirklich für die Tonne und werden sicher bald ersetzt. Dafür einen Stern Abzug bei den Features.
...und vielleicht noch der Koffer, der von seiner Funktionalität zwar in Ordnung ist, aber mit einem Formaldehyd-Warnhinweis kommt...

Ich bereue aber nichts. Die Klampfe macht doll Spaß und bietet viele Möglichkeiten mein klangliches Repertoire zu erweitern!
Features
Sound
Verarbeitung
5
3
Bewertung melden

Bewertung melden

JN
Sehr gute Basis für Jazz und Akustik Sachen
Joe Newbright 31.10.2025
Ja, die Gitarre ist eigentlich sehr gut verarbeitet. Die Saitenlage lässt sich schon ganz gut einstellen, allerdings müssen die Bünde und der Sattel für einen echt professionellen Gebrauch noch mal vom Meister Gitarrenbauer abgerichtet werden. Gerade ab dem 14. Bund sind die Bünde alle etwas zu hoch, sodass die Töne ab da leicht zu surren beginnen....(Das sollte bei einer 1100 Euro Gitarre eigentlich nicht so sein) Der Sattel ist auch etwas zu hoch, das lässt sich aber leicht beheben. Der Piezo klingt über einen Akustik-Amp schon ganz ordentlich nach "echter" (eben mit Piezo abgenommener) Westernklampfe. Die magnetischen Pickups haben eine leichte Überbetonung der oberen "nasalen" Mitten. Das gefällt mir je nach Amp nicht ganz so gut, aber ich tausche ohnehin bei den meisten Gitarren die Pickups. Wenn man die Magnetischen und den Piezo über einen normalen Gitarrenamp mischt, klingt das bei sehr geringer Dosierung des Piezos schon ganz gut, frischt die Höhen auf und gibt den Magnetischen eine Priese Akustiknote a la mit Mikro abgenommener Jazzbox. Ich drehe die Höhen aus dem Halshumbucker weit raus (ca. 4) und den Piezo leicht dazu und finde das schon ganz schön gut. Die Sonne geht aber auf, wenn man den Piezo an einen externen Akustik-Amp schickt und dem normalen Gitarrenamp hinzumischt. Das ist dann echt geil, 3-dimensional und sehr variabel. Wie gesagt: Die Humbucker sind noch nicht so ganz mein Ding, die Bünde sollten bei dem Preis eigentlich perfekt sein....aber ich behalte sie, da das Potential echt riesig ist UND vor allem: Sie ist leicht (ca. 2,8 Kg) und somit auch bei langen Proben, Gigs und beim Unterrichten sehr gut zu tragen :-) Schick aussehen tut sie außerdem und ich kann meine Jazzbox (Ibanez George Benson) und meine Aku-Gitarre meistens einfach zu Hause lassen. Mit dem Steg Humbucker lässt sich übrigens ganz gut abrocken, allerdings merkt man schon, dass die hohle Bauweise die Töne etwas weicher schwingen lässt und dadurch der verzerrte Sound etwas fuzziger zu werden scheint. Also als Rock Gitarre braucht es schon wenigstens einen Sustainblock. Achs so, ein gutes Sustain hat sie allerdings schon nur eben "akustischer" in der Ausklangphase und der Attack ist natürlich auch nicht so knackig wie bei einer Tele oder ähnlichen Brettgitarren.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Ein Genuss !
Bedroomplayer 17.10.2021
Aestätisch, Klang u. von der Bespielbarkeit !
Schon der Klang ohne VErstärker ist beeindruckend u. zum üben perfekt !
Die geb ich nie wieder her !
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

dS
Einfach eine schöne Gitarre
der Schulz 21.11.2022
Man muss nicht ein in den USA gebautes PRS Modell in seinen Gitarrenständer stellen, um in den Genuss einer wunderschön verarbeiteten Gitarre zu kommen. Bindings in den F-Löchern, die Holzmaserung - sehr schön.
Die Gitarre ist relativ leicht -ist ja auch hohl ;-) - an Gewicht und auch zu spielen. 10er Saiten sind vom Werk aus aufgespannt und das braucht es auch sobald man den Piezovolumeregler aufdreht. Man darf sich zwar keinen akustischen Dreadnought Sound erwarten, aber es klingt nach einer Akustikgitarre, ohne Zweifel! Zwei Humbucker klingen wie sie sollen - ein stimmiges Bild ob Jazz, leicht schmutzig, in allen 50 Shades of Rock‘n‘Roll und der wahre Metaller braucht ohnehin volles Holz. Eine Buchse liefert nur den Piezo Klang, die zweite Buchse die PUs und den Piezo vereint und hier das Einzige was ich gerne anders ausgeführt hätte: benutzt man nur ein Kabel, wird der gesamt Klang durch die Volumsregler von Piezo und magnetischen PUs gemischt, wobei der Piezo schnell zu laut wird. Ich hätte gerne den Piezo beim PU Wahlschalter dabei.

Eine sehr schöne Gitarre, der Mehrpreis für den Piezo erspart mir die Akustikgitarre immer mitzunehmen
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden