Als großer Fan von QSC-Produkten (PLX-Serie für Subs, GX-Serie für Monitore oder kleinere VAs) war diese Endstufe in allen Punkten sehr attraktiv: Preis bei unter 1.000€, Leistung satt für kleinere Subs an 4 Ohm, Topteile oder Monitore (Wobei hier die GXD4 meistens auch schon ausreichen würde) und viele Schutzschaltungen, DSP-Einstellungen und EQ-Möglichkeiten.
Als Monitorendstufe schmeißt man hier eher Geld raus, da reicht auch eine GX5 - Leistung satt dafür und den Low-Cut, EQ, Limiter etc. kann man über jedes handelsübliche Digitalpult sowieso pro Kanal und angeschlossenen Lautsprecher einstellen.
Als Topteil-Endstufe einer PA eignet sie sich dafür hervorragend - kein separates DSP nötig und Leistung satt für zwei Lautsprecher zum Beschallen von 500 PAX.
Auch als Subwoofer-Endstufe mit High-Cut im 4-Ohm-Betrieb und 1.200W Leistungsausgabe (an zwei Fane Colossus 18XB-8 Ohm im Doppel-18" Gehäuse - 2x 600W RMS) taugt sie hervorragend.
Ich habe sie mittlerweile auch in einer Event-Location für Konzerte und Partys fest dafür verbaut - ca. 300 PAX und mehr Leistung, als man benötigt, die Endstufen werden hier nie ausgefahren.
Ich habe schon viele Endstufen kommen und abrauchend gehen sehen, aber noch nie ist mir eine QSC-Endstufe ausgefallen. Die alten PLX-Endstufen, die mittlerweile über 25 Jahre auf dem Buckel haben, laufen noch immer wie ein Schweizer Uhrwerk, ohne Ausfälle oder Aussetzer.
Letztlich hofft man, dass man hier ebenso ein zuverlässiges Stück Endstufe bekommt und die Haltbarkeit genauso ist wie bei älteren Modellen.