Zum Seiteninhalt

Remo 13" Powerstroke 77 Snare Head

4.8 von 5 Sternen aus 17 Kundenbewertungen

Snare Fell

  • Größe: 13"
  • doppellagiges 7-mil Fell
  • 7-mil Dämpfungsring
  • 5-mil clear dot auf der Fellunterseite für höhere Haltbarkeit
  • Erhältlich seit Juni 2015
  • Artikelnummer 362067
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Weiß
  • Felltyp Doppellagig
  • Finish Aufgerauht / Coated
  • Dämpfungsring Ja
  • Dot Ja
€ 40
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Spezialist für die Snaredrum

Mit den Powerstroke-Fellen hat der US-amerikanische Hersteller Remo seit Jahrzehnten einen Dauerbrenner im Programm, der sich als klangliche Alternative zu den legendären Remo Ambassador Fellen etabliert hat. Das Besondere an den Powerstroke-Fellen ist der eingearbeitete Dämpfungsring, der für eine effektive Reduzierung der Obertöne sorgt. Im Gegensatz zu den einlagigen Powerstroke 3 Fellen sind die speziell für Snaredrums konzipierten Powerstroke 77 Felle aus zwei Lagen gefertigt, wobei sie neben dem obligatorischen Dämpfungsring über einen zusätzlichen, in der Mitte aufgeklebten Dot für einen fokussierteren Sound verfügen.

Remo 13" Powerstroke 77 Snare Head

Trocken und kraftvoll

In ihrer Grundkonstruktion entsprechen die Powerstroke 77 Felle mit ihren zwei 7mil starken Lagen Mylar den Coated Emperor Fellen. Durch den ebenfalls 7mil starken, an der Innenseite des Fells angebrachten Dämpfungsring sowie den 5mil dicken Clear Dot in der Fellmitte ergibt sich aber ein deutlich anderer Sound. Dessen Hauptmerkmal ist zum einen ein stark betonter Attack und zum anderen ein reduziertes Obertonspektrum, welches den Grundton der Snaredrum stärker hervortreten lässt. Zudem schwingt das Fell aufgrund der höheren Masse langsamer und produziert damit einen tieferen Ton als beispielsweise ein einlagiges Remo Ambassador Fell.

Fellkragen des Remo 13" Powerstroke 77 Snare Head

Attack und Fokus

Die Idee, die Fellmitte mit einem aufgeklebten Punkt zu verstärken, verwirklichte Remo erstmals im Jahr 1972 mit den „Controlled Sound“-Fellen, auch bekannt unter der Abkürzung CS. Dieser Felltyp wurde seinerzeit von so unterschiedlichen Drummern wie z.B. Tony Williams und John Bonham gespielt und verlieh den Drums einen eigenen Charakter sowie eine optimale Durchsetzungskraft. In Kombination mit dem eingearbeiteten Dämpfungsring und der zweilagigen Konstruktion zeichnen sich die in 10, 12, 13 und 14 Zoll erhältlichen Powerstroke 77 Snarefelle im Vergleich zu den CS-Varianten durch einen noch stärkeren Fokus aus und klingen auch ohne weitere Dämpfungsmaßnahmen trocken und kraftvoll.

Herstellerlogo auf dem Remo 13" Powerstroke 77 Snare Head

Über Remo

Die Firma Remo wurde im Jahr 1957 von Remo Belli in Kalifornien gegründet. Belli war ein Schlagzeuger, der nach einer Lösung gegen die Witterungsanfälligkeit von Naturfellen suchte und diese in einem aus Mylar gefertigten Synthetikfell fand. Damit war das Remo Weather King Fell geboren, das im Bereich der Unterhaltungsmusik in den folgenden Jahren die Naturfelle nach und nach vom Markt verdrängte. Das Remo-Fellsortiment umfasst inzwischen zahlreiche Varianten, von denen die bekannteste nach wie vor das Ambassador-Fell ist. Weitere Meilensteine im Remo-Programm sind die per Drehmechanismus stimmbaren, 1968 vorgestellten Rototoms sowie die aus dem eigens entwickelten Material Acousticon entwickelten Drumsets der 1980er- und 1990er-Jahre. Darüber hinaus bietet Remo bis heute ein riesiges Programm an Percussion-Instrumenten, wobei auch hier häufig synthetische Werkstoffe zum Einsatz kommen.

Perfekte Wahl für Heavy Hitter

Eine Snaredrum produziert ein breites Frequenzspektrum mit komplexen Obertönen, die allerdings bei Studioaufnahmen ebenso wie in Live-Situationen oder im Proberaum oftmals nicht erwünscht sind. Hier erweisen sich die Remo Powerstroke 77 Snarefelle mit ihrem obertonarmen, aber gleichzeitig attackbetonten Sound als perfekte Lösung. Aufgrund der zweilagigen Konstruktion mit zusätzlichem Dot können Gaffatape oder externe Dämpfungsringe getrost in der Schublade bleiben. Zudem sind diese äußerst robusten Snarefelle auch eine echte Empfehlung für diejenigen Drummer, die gerne mal etwas kräftiger zulangen.

17 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

TB
Snarefell für Hardrocker
Thomas B. 177 12.07.2015
Ich spiele seit vielen Jahren Remo Powerstroke 3 Coated Felle auf meiner Yamaha Steve Jordan Signature Snare und bin sehr zufrieden damit.Aufgrund der längeren Haltbarkeit und der Beschreibung in einem Fachmagazin habe ich mir ein Powerstroke 77 bestellt und mitlerweile bei zwei Gigs verwendet.Die Verarbeitung ist,wie bei Remo eigentlich immer hervorragend.Das Fell lässt sich leicht stimmen,und Obertöne sind durch den verstärkten Fellrand ohne Tape oder ähnliches eliminiert.Vom Sound bin ich leider nicht ganz überzeugt.Die zwei Lagen plus "Dot" in der Mitte machen die Ansprache doch sehr träge.Schnelle Wirbel und Ghostnotes sind nur schwer umzusetzen.Schlägt man mittig auf den "Dot" hat man einen wirklich tollen satten Rocksound,der keine Wünsche offen lässt,der Bereich daneben bis zum Rand klingt ein wenig "schwammig".Für mich ist dieses Fell eindeutig für den Rockbereich gemacht und dafür auch bestens zu gebrauchen! Ich spiele in einer Coverband,wo Schlager, Walzer,Pop und Rock gespielt wird,da ist dieses Powerstroke77 einfach zu unflexibel und zu "träge".
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Kontrollierter Sound
Stefan0412 16.01.2018
Unerwünschte Obertöne verschwinden sehr einfach mit diesem Fell und es ist leicht zu stimmen. Insgesamt ein sehr satter Rock-Sound. Leider zeigen sich erste Nutzungsspuren schneller als bei der Konkurrenz von Evans.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
EQ and Compression
whitepony 12.10.2023
This head isnt really for any style of music, but for modern rock/metal its a really great sounding head, which gives a pre-EQed and pre-compressed sound. The head has reduced presence/highs/sharpness, which is kinda ear friendly. it has nice mids and good ooomph, compared to an ambassador it has clearly reduced ring, but its far from dead (like an evans dry). I tried Ambassador, G1, HD Dry, Hydraulic red and Remo Cs: the p77 was by far the coolest sounding on my Tama LGM137 in medium and medium-high tuning (300-315Hz batter, 400res). closest sound that comes to my mind is sleep tokens II, and guess which head he is using? on top of its sound, the head also has a good feel/nice rebound ... it gives a soft, juicy playfeel and fast playing comes easily and precise.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SC
Verlässlich
Sir Cuba 03.01.2024
Verlässlicher Sound, kommen jedoch nicht an die Evans heran.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden