Aufgrund der vergleichsweise schmalen Auflagefläche sowie den nicht allzu langen Beinen/X-Stegen eignet sich der Ständer ideal für kleinere bis mittelgroße Synths, Midi-Keyboards und Keyboards. Ich denke, alles was zwischen 49 bis 61 Tasten hat und nicht übermäßig tief ist, wird von diesem Ständer sicher gehalten werden. Aktuell steht mein Clavia Nord Lead 2 drauf und für diesen Zweck war es ein guter Kauf. Ich würde aber definitiv kein Stagepiano und wohl auch keine übermäßig teuren, schweren (Analog-)Synths darauf platzieren. Mein Nord Piano mit 88 Tasten steht seit 1,5 Jahren sicher auf einem K&M 18993 Rick 20 Black - auf dem Roadworx Ständer würde ich es nicht abstellen.
Die Verarbeitungsqualität wirkt im Vergleich zu meinen K&M Ständern etwas weniger hochwertig, aber immer noch gut genug, um eine Kaufempfehlung aussprechen zu können. Wie von anderen Rezensenten bereits erwähnt, sind die Auflagen aus Kunststoff, nicht in ihrer Position verstellbar und eher glatt als gummmiert. Hier sollte man möglicherweise aufpassen, dass man schmale, kleinere Keyboards nicht versehentlich herunterstößt. Beim Spielen auf meinem Nord Lead scheint aber nichts zu rutschen. Die Standfestigkeit ist aufgrund der Bauweise (Doppelstege) gut. Wackeln kann ich kaum bis gar nicht feststellen. Hier wackelt mein K&M 18933 mit nur einem Steg WESENTLICH mehr (was aufgrund der Bauart nicht überrascht). Mein K&M 18993 hingegen steht stabiler.