Zum Seiteninhalt

Rockboard QUAD 4.4 mit Gigbag

13 Kundenbewertungen

3.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

12 Rezensionen

Rockboard QUAD 4.4 with Gig Bag
€ 169
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
J
Kaufempfehlung!
Jörg 14.12.2024
Bis auf Details eine runde Sache!
Ich habe von Rockboard nach und nach zwei Boards mit verschiedenen Komponenten zusammengestellt zusammen gestellt. Einige Beispiele stelle ich hier kritisch vor:
Rockboard Duo 2.0 mit Gigbag
Klein, fein, stabil. Das Board tut was es soll und ist perfekt für ein kleines Set von Effektgeräten. Von unten passt genau das Rockboard-ISO-Power-Block-6V-Netzteil in die Lücke. Im kleinen Gigbag problemlos zu transportieren.
Rockboard QUAD 4.4 mit Gigbag
Schönes großes Board mit viel Platz und Slots für alle Zubehörartikel. Die Details sind gut durchdacht und die Verarbeitung ist einfach vorbildlich. Wenn die mittlere Verstrebung noch versetzbar wäre, hätte man noch mehr Möglichkeiten, allerdings passt dann „The Tray“ oder ähnliches nicht mehr. Die zweite Tasche im Gigbag bietet ausreichend Stauraum für Kabel, Papierkram…
Rockboard ISO Power Block V6
Kleine, feine Versorgung für einen kleinen Aufbau. Passt wunderbar unter das Rockboard Duo 2.0. Bis jetzt ist es noch nie aufgefallen. Somit ist es perfekt.
Rockboard „The Tray“
Von der Idee gut für mein QUAD 4.4. Leider passt mein Netzteil (Carl Martin, ProPower) ganz genau zwischen die Streben des QUAD 4.4, darum muss „The Tray“ genau senkrecht hochgezogen werden und kann nicht geklappt werden. Deshalb musste ich die Laschen der Platte aufbiegen und kann so „The Tray“ senkrecht herausziehen, benötige dann aber zwei Schrauben.
Die Schrauben sind eine Katastrophe! Beim Herausziehen zerbrechen sie leicht und sind deshalb nicht wiederverwendbar, wie versprochen! Wenn in den Boards Gewindebohrungen wären, könnte „The Tray“ verschraubt werden. Wäre doch eine schöne Modifikation (Gruß an Warwick!).
Rockboard MOD 1 V2 TRS & XLR Patchbay
Klasse Idee! Ich habe es so gepatcht, dass ich einen Abgriff zwischen zwei Effektgeräten des Boards abgreifen kann und so zum Ausprobieren andere Effektgeräte einschleifen kann. wenn ich den abgriff nicht verwende, überbrücke ich einfach mit einem Rockboard Flat Patch Cable Black 5 cm.
Für den Aufbau bei Auftritten oder im Proberaum sind jetzt alle Anschlüsse zentral erreichbar. Nicht einmal hinten, dann an der Seite, Netzteil von unten… Nein, jetzt ist alles an einem Ort. Sehr praktisch!
Rockboard Quickmount Type E
Ich habe drei verschiedene Bossgeräte und bei allen passen sowohl die Platte als auch die Schrauben hervorragend!
Rockboard Quickmount Type L
Ich wollte diesen Typ für meine TC-electronic Bodentreter und mein Korg Pitchblack X Mini verwenden. Der Type L wurde zwar vorgeschlagen, aber nur als Vorschlag. Hundertprozentig passen die nicht. Die Bohrungen sind einen halben Millimeter daneben und die mitgelieferten Schrauben passen weder vom Gewinde als von der Länge. Aber wie gesagt: es sind nur Vorschläge. Die mitgelieferten Silikonklebepads lösen sich bei seitlicher Belastung (Abstellen des Pedalboards).
Ich habe die Platten mit Montagekleber am Quickmount festgeklebt und so funktioniert es allerbestens.
Rockboard Quickmount Type M
Ich habe ein Bass-Wah und ein Volumepedal von Dunlop mit diesem Quickmount befestigt. Bei Verwendung der Schrauben der Dunloppedale (natürlich ohne Gummifüßchen) passen die Bohrungen der Platten hundertprozentig und das Rastermaß auf dem Board passt auch dazu. Das ist nicht selbstverständlich, da der Abstand der Bohrungen auf dem Pedal zum Board passen muss. Also: Perfekt!
Rockboard Quick Mount Cable Fix
Kleines Utensil, das ich ausprobieren wollte. Ist zwar gut verarbeitet und nützlich, aber eher überflüssig. Mit Klebepads und Kabelbindern geht es auch prime.
Rockboard Flat XLR Cable 30 cm
Da sieht man die Detailversessenheit von Warwick! Ein XLR-Kabel passt nicht durch die Raster, der Rockboards, aber hiermit geht’s. Man verbindet ja nicht nur immer Gitarrensignale mit einem Klinkenstecker. Hiermit funktioniert das sehr gut auch mit XLR-Kabeln.
Rockboard Flat Patch Cable Black 5 cm / 10 cm / 20 cm/ 45 cm
Gute Verarbeitung, guter Kontakt, kein Knacken. Ein Kabel, das nicht besonders auffällt ist ein gutes Kabel. Das kann hier getrost gesagt werden. Durch den flachen Stecker spart man Platz auf dem Board.
Rockboard Flat TRS Cable 15 cm / 30 cm / 60 cm BK
Gute Verarbeitung, guter Kontakt, kein Knacken. Ein Kabel, das nicht besonders auffällt ist ein gutes Kabel. Das kann hier getrost gesagt werden. Durch den flachen Stecker spart man Platz auf dem Board. Man sollte beachten, dass durch die Stereoklinke evtl. einige Effektgeräte nicht eingeschaltet werden, weil der Kontakt nicht über den Schaft geschlossen wird! Vorher prüfen, ob nicht ein einfaches Patchkabel ausreicht.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Sehr gutes Board, Lieferumfang und After Sales Support mies
Rockhopper 15.09.2024
Das Rockboard selbst ist super, prima verarbeitet, keine scharfen Kanten etc. Was mich allerdings furchtbar geärgert hat, ist dass das mitgelieferte Velcro-Tape, was man aufs Board selbst klebt, einfach nicht lang genug ist - schlicht und einfach zu kurz. Wenn man alle Reihen beklebt, dann hat man eine Lücke. Ich bat bei Warwick daher darum, ob man mir nicht einfach im Briefumschlag das fehlende Tape zuschicken kann.

"wir geben nur eine Grund Ausrüstung als Tape dazu, wenn das dann nicht reicht, dann kommt man nicht herum, sich zusätzlich welches zu kaufen"

Das finde ich eine ziemlich kundenunfreundliche Einstellung, gerade bei einem 2-cent-Artikel. Es sei "schlicht weg nicht möglich so viel beizulegen, das es für jeden Kunden für alle Anwendungen ausreichen". Welche vielen Anwendungen denn? Einfach die eine Anwendung, das Tape aufs Board zu kleben, fertig.". Man habe "hierzu aber auch noch nie eine Reklamation bekommen".

Na dann Prost. Ich habe in meinem Leben viele tausend Euro bei Warwick gelassen, aber das mit dem Kundenservice kriegen sie leider so richtig GAR nicht hin, sehr deutsch-korrekt. "Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da kann ja jeder kommen".

Daher auf jeden Fall (unnötigerweise) einen Stern Abzug. Empfehle Nachschulung des Kundenservice bei Warwick (nicht bei Thomann - da war wie immer alles 1a)
Handling
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C9
solides Board
C. 936 21.04.2023
Ich hatte bereits ein 3.2, doch das war von Anfang an zu klein. Also jetzt das 4.4. Für mich macht das System mit den Patchbays Sinn und das war auch der Grund, warum ich bei Rockboard hängengeblieben bin.
Es gibt natürlich auch andere Hersteller, die schöne Boards bauen, aber mir gefällt bei Rockboard das man die Auswahl aus vielen Breiten und Tiefen hat. Da sollte für jeden was dabei sein.
Mein Tipp: das Board mindestens eine Nummer größer kaufen, als man vorausberechnet hat. Das Quad 4.4 hat auch unterhalb ausreichend Platz für Power Supply und Verkabelung. Auch für Wah's und nicht Standard Pedale hat man hier genügend Platz um die auf dem Board auch standsicher und verkabelungstechnisch unterzubringen.
Das Gigbag ist eigentlich nur als Staubschutz zu verwenden, für häufig wechselnde Einsatzorte sollte man unbedingt ein Case bestellen. Für mich in diesem Fall aber ausreichend.
Wenn es einen Kritikpunkt gibt, dann den, dass das Klett- und Flauschband bei dieser Größe nicht ausreicht, um alle Streben zu bekleben. Da wären 1,5 bis 2 Meter Flauschband zusätzlich angemessen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rockboard QUAD 4.4 mit Gigbag